BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Grüne auf dem CSD Magdeburg 2015

Anlässlich des Christopher Street Days hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg am 22.8.15 wieder zur Teilnahme an der kunterbunten CSD Parade aufgerufen, um ein Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu setzen. Das Veranstaltungsmotto „LSBTI*- Rechte sind Menschenrechte" verdeutlicht nochmals, dass jeder Mensch egal welcher Abstammung, Hautfarbe, Geschlecht oder politischer Anschauung das Recht besitzt, seine sexuelle Identität frei zu wählen.

22.08.15 – von Simone Meiser –

Anlässlich des Christopher Street Days hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg am 22.8.15 wieder zur Teilnahme an der kunterbunten CSD Parade aufgerufen, um ein Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu setzen.

Das Veranstaltungsmotto „LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte" verdeutlicht nochmals, dass jeder Mensch egal welcher Abstammung, Hautfarbe, Geschlecht oder politischer Anschauung das Recht besitzt, seine sexuelle Identität frei zu wählen. Wir müssen endlich allen Gruppen gleiche Rechte zugestehen, ob Homo-, Inter-, Transsexuelle oder Transgender! Schirmherren waren diesmal Sören Herbst MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Juliana Gombe, Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2015, die beide eine bewegende Ansprache hielten.

Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Attraktionen in der dem CSD vorangehenden Eventwoche, wie z.B. die LesBiSchwule-Filmnacht im Studiokino, den Sportsday, das Rainbow- Bowling, die Literaturnacht in der Feuerwache uvm. Ganz besonders haben wir uns diesmal auch gefreut über den Besuch der Ordensschwestern der perpetuellen Indulgenz, die jedes Jahr tatkräftig beratend zur Seite stehen mit Ihrem Workshop zum Thema Safer Sex - um durch Verhütung Infektionsgefahren vorzubeugen. Diese spannende Woche fand ihren Höhepunkt auf der Parade zum Wochenende mit anschließendem Straßenfest.

Kategorie

Aktuell | LSBTI | Menschenrechte | Soziales

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband