BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Gewässerzustand verbessern

In Sachsen-Anhalt existieren zahlreiche Fließgewässer. Durch Ausbaumaßnahmen in der Vergangenheit ist deren Qualität jedoch teilweise beeinträchtigt. Eine Verbesserung ihrer Gewässerstruktur und -qualität ist daher vielerorts dringend geboten. Auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln belastet die Gewässerqualität und sollte in Gewässerrandstreifen grundsätzlich untersagt werden.

10.02.16 –

In Sachsen-Anhalt existieren zahlreiche Fließgewässer. Durch Ausbaumaßnahmen in der Vergangenheit ist deren Qualität jedoch teilweise beeinträchtigt. Eine Verbesserung ihrer Gewässerstruktur und -qualität ist daher vielerorts dringend geboten. Auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln belastet die Gewässerqualität und sollte in Gewässerrandstreifen grundsätzlich untersagt werden.

Wir wollen die Flüsse und Bäche in Sachsen-Anhalt renaturieren. Das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern im Gewässerrandstreifen darf deswegen nicht länger durch die Unterhaltungsordnungen der Landkreise behindert werden. Weitere Ausbauprojekte wie den Saalekanal lehnen wir ab. Die Herabstufung der Saale in der Nutzgewässerkategorie halten wir, unter der Voraussetzung des Schleusenerhalts, für einen Gewinn für den naturnahen Tourismus in unserem Land.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die konsequente Umsetzung der europäischen Wasser-Rahmenrichtlinie für eine nachhaltige und umweltverträgliche Wassernutzung.

Kategorie

Kapitel 1a

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband