BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Frohe Weihnachten und Einladung zum Neujahrsempfang

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg wünschen Dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2019. Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am Donnerstag, dem 10. Januar 2019, laden wir Dich ganz herzlich in die Feuerwache Sudenburg, Halberstädter Straße 140, ein Einlass 17.30 Uhr / Beginn 18.00 Uhr.

16.12.18 – von W.Wähnelt –

„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern.“ 
Afrikanisches Sprichwort

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg wünschen Dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2019.

Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am Donnerstag,
dem 10. Januar 2019,
laden wir Dich ganz herzlich in die Feuerwache Sudenburg, Halberstädter Straße 140, ein
Einlass 17.30 Uhr / Beginn 18.00 Uhr.

 

Als Gastredner konnten wir den Oberbürgermeister von Stuttgart, Fritz Kuhn, gewinnen. Wir freuen uns auf Dein Kommen und interessante Gespräche mit Dir. Zur besseren Planung bitten wir Dich um Rückmeldung bis zum 21.12.2018 auf beiliegendem Formular oder per E-Mail unter info@gruene-magdeburg.de

Julia Bohlander    &   Wolfgang Wähnelt
Kreisvorsitzende       Kreisvorsitzender

 

Einladung als Download

Kategorie

Aktuell | Bei Grüns | Slider | Stadtentwicklung

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband