BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Demo - Wir haben es satt

Liebe Freundinnen und Freunde, am 19. Januar 2013 findet zum dritten Mal in Berlin die Demo "Wir haben es satt" statt. Diesmal steht sie unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!“ Nach dem der BUND Sachsen-Anhalt, der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Undine Kurth MdB bereits in den vergangenenen Jahre einen Demobus organisiert haben, laden wir euch auch in diesem Jahr zur Demofahrt nach Berlin ein.

09.01.13 –

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

am 19. Januar 2013 findet zum dritten Mal in Berlin die Demo "Wir haben es satt" statt. Diesmal steht sie unter dem Motto

„Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!“ Nach dem der BUND Sachsen-Anhalt, der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Undine Kurth MdB bereits in den vergangenenen Jahre einen Demobus organisiert haben, laden wir euch auch in diesem Jahr zur Demofahrt nach Berlin ein.

 

WAS:      Busfahrt zur "Wir haben es satt"-Demo
WANN:  19. Jan. 2013, 08:15 Uhr (Treffpunkt) / Rückfahrt ca. 15.30 Uhr.
WO:        ZOB Magdeburg, Hinterausgang Hauptbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz.
WIEVIEL: 10 € VollzahlerIn/5 € ermäßigt

 

Dieses Jahr wird ein entscheidendes Jahr: bei der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik und der Bundestagswahl werden die Weichen für die Zukunft unserer Landwirtschaft und unseres Essens gestellt. 2013 bietet daher die einmalige Chance eine Agrarwende einzuläuten! Deshalb gehen wir erneut während des Internationalen Agrarministergipfels auf die Straße

 

Das „Wir haben es satt!“-Bündnis ist stark gewachsen. Damit auch der Demonstrationszug noch größer und noch bunter wird, brauchen wir euch!


Die Anmeldung erfolgt einfach mit einer Mail an: demo.whes@gruene-magdeburg.de
Für Nachfragen stehten wir unter 0391-4016191 oder 5630780 zur Verfügung.

Update: Der Bus wurde abgesagt. Es wird statt dessen mit dem Zug gefahren.

Kategorie

Gesundheit | Landwirtschaft

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband