BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

08. Februar 10 Uhr: Heute machen wir den Zebrastreifen selbst!

AKTION

06.02.25 –

Am Samstag den 08. Februar 2025 wird die Stadtteilgruppe Stadtfeld/Diesdorf von 10:00 bis 12:00 Uhr mit polizeilicher Zustimmung einen Zebrastreifen auf der Arndtstraße an der Kreuzung Hans-Löscher-Straße legen, um der langjährigen Forderung Nachdruck zu verleihen. Im Januar hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss für mehr Zebrastreifen gefasst. Noch viel wichtiger jedoch ist: Ende 2024 hat sich die Straßenverkehrsordnung auf Bundesebene geändert. Tempo 30 oder Zebrastreifen anordnen zu lassen, wird nun leichter.

Mehr Chancen für den querenden Fußverkehr

Der für diese Kreuzung von der Stadtratsfraktion gestellte Antrag wurde in die Ausschüsse verwiesen und muss jetzt von der Verwaltung geprüft werden. Die Hans-Löscher-Straße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Fußverkehr. Sie wird vor allem von vielen älteren Menschen, Eltern mit KiTa-Kindern per pedes zum Einkaufen genutzt. Dem querenden Fußverkehr müssen mehr Chancen eingeräumt werden.

Über die Hans-Löscher-Straße werden vier Kindertagesstätten ('Fridolin', 'Spielnest', 'Farbklecks' und 'Pinocchio‘) fußläufig erschlossen. An der Straße liegt das Altenheim 'St.Georgii‘ und über diese Straße erreichen zu Fuß viele Stadtfelder zum Einkaufen das LIDL-Einkaufszentrum und 'ERNAs LebensMittelPunkt‘. Weiterhin betreibt an der Kreuzung der Stadtfelder Bäcker Bernd Ebel in der 4. Generation eine beliebte freie Bäckerei.

Unterschriftensammlung zur Unterstützung

Alle diese Einrichtungen unterstützen die von Ehrenstadtrat Jürgen Canehl in der letzten Woche initiierte Unterschriftensammlung. Dort können die Unterschriften auch abgegeben werden. Der Antrag wird in den nächsten Wochen in den Stadtratsausschüssen Finanzen und Grundstücke sowie im Stadtentwicklungsausschuss beraten. Wenn der Antrag dann zur abschließenden Beratung in den Stadtrat kommt, werden die Unterschriftenlisten im Rathaus übergeben. Wir werden als Ratsfraktion, Kreisverband und Stadtteilgruppe daran dranbleiben.

Bitte beteiligt euch - ihr seid herzlich willkommen!

Kategorie

AG Mobil | Aktuell | Bei Grüns | Slider | STG Stadtfeld/Diesdorf | Verkehr

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband