BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

28. Landesparteitag in Magdeburg

Am 14.05. Fand in Magdeburg der 28. LPT von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt statt. Der Parteitag wurde von Nachwahlen zum Landesvorstand und von einem Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalts mit 100% Erneuerbaren Energien geprägt.In verschiedenen Wahlgängen wurde folgende personellen Entscheidungen getroffen. Cornelia Lüddemann aus Dessau wurde zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. In einer knappen Stichwahl wurde Sebastian Lüddecke aus Sangerhausen (KV Mansfeld-Südharz) zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf den Positionen der Beisitzerinnen bzw. Beisitzer wurden gewählt Anneli Borgmann (KV Harz), Grit Michelmann (KV Halle) sowie Jens Lattke (KV Jerichower Land).

16.05.11 –

Am 14.05. Fand in Magdeburg der 28. LPT von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt statt. Der Parteitag wurde von Nachwahlen zum Landesvorstand und von einem Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalts mit 100% Erneuerbaren Energien geprägt.
In verschiedenen Wahlgängen wurde folgende personellen Entscheidungen getroffen. Cornelia Lüddemann aus Dessau wurde zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. In einer knappen Stichwahl wurde Sebastian Lüddecke aus Sangerhausen (KV Mansfeld-Südharz) zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Auf den Positionen der Beisitzerinnen bzw. Beisitzer wurden gewählt Anneli Borgmann (KV Harz), Grit Michelmann (KV Halle) sowie Jens Lattke (KV Jerichower Land).
Der Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalt bewertet das Potential, welches die Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt haben können. Er fordert neben dem klugen Ausbau der Stromnetze und der Einrichtung einer Landesenergieagentur, die Speicherung von sogenannten Überschussstrom. Schließlich wird an die Kommunen und Stadtwerke appelliert durch Investitionen in Erneuerbare Energien die wirtschaftliche Entwicklung im Land zu stärken und den Menschen weiterhin eine Versorgungssicherheit zu geben.

Kategorie

Aktuell | Presse

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband