BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

19. Internationales Elbe-Saale-Camp 23.-31.07.11

Mit dem 19. Internationalen Elbe-Saale-Camp möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, unser WasserReich und damit unseren WasserReichtum zu schützen. Wir möchten durch vielfältige Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen dazu beitragen, gleichermaßen die Flüsse als oberirdische Lebensadern sowie auch die Grundwasserströme im Verborgenen als wertvolle Ressourcen zu bewahren. Ganz konkret werden wir uns mit der aktuellen und hoffnungsvollen Situation an Elbe und Saale beschäftigen, den Blick aber immer wieder auch in andere Regionen und ferne Länder schweifen lassen. Sie sind herzlich eingeladen, den einen oder anderen Moment mit uns im WasserReich zu verweilen…

22.07.11 –

Ein wasserreicher Herbst und Winter liegen hinter uns. Angesichts der  Wassermassen, die unsere Felder überschwemmten und in unsere Keller drängten, war so mancher versucht, das Wasser schon fast zu verfluchen – es war einfach zu viel! Doch halten wir einmal kurz inne und betrachten die Sache genauer, dann stellen wir fest: Das Wasser ist eigentlich gar nicht in unser Reich eingedrungen, sondern wir in das seine…
Mit Beginn der Eindeichung großer Flüsse wie Elbe und Saale und mit der  Begradigung selbst kleinster Wasserläufe haben wir angefangen zu vergessen, wie mächtig und ausgedehnt dasWasserReich einst war. Mit der Trockenlegung von Niederungen und Sumpfgebieten haben wir allmählich das Gespür dafür verloren, wo dasWasser in früheren Zeiten sein Zuhause hatte. Doch Wasser hat ein gutes Gedächtnis. Hat es einmal an Macht gewonnen, erinnert es sich seiner gewohnten Wege und erobert, zumindest zeitweise, sein altes Reich zurück…
Inzwischen hat uns das Wasser wieder verlassen. Die Keller sind trocken und die Pflanzen in den Gärten und auf den Feldern dürsten. Vielleicht ist ja gerade die Zeit des Mangels ein guter Augenblick, die Bedeutung des Wassers für unser Leben zu erkennen. Wasser ist wertvoller als der reinste Diamant.Wasser ist Leben! WerWasser hat, ist reich! Mit dem 19. Internationalen Elbe-Saale-Camp möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, unser WasserReich und damit unseren WasserReichtum zu schützen. Wir möchten durch vielfältige Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen dazu beitragen, gleichermaßen die Flüsse als oberirdische Lebensadern sowie auch die  Grundwasserströme im Verborgenen als wertvolle Ressourcen zu bewahren. Ganz konkret werden wir uns mit der aktuellen und hoffnungsvollen Situation an Elbe und  Saale beschäftigen, den Blick aber immer wieder auch in andere Regionen und ferne  Länder schweifen lassen. Sie sind herzlich eingeladen, den einen oder anderen Moment mit uns im WasserReich zu verweilen…

Kategorie

Aktuell | Elbe | Naturschutz

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband