GISELA GRAF

Gisela Graf ist 1958 in Wuppertal geboren und wohnt seit 17 Jahren in ihrer neuen Heimat Sachsen-Anhalt. Sie arbeitet seit 15 Jahren als Fremdsprachenlehrerin an der BbS Otto-von-Guericke in Magdeburg.
Sie ist Mitglied des Kreisvorstand und Sprecherin der Landesfachgruppe Energie. Ihre Themengebiegte sind Energie, Migration und Gleichstellungspolitik

PM 19/17: Anna Ebert - Grüne würdigen Kämpferin für Frauenrechte
Bereits zum neunten Mal ehren die Magdeburger Bündnisgrünen zum Frauentag eine engagierte Frau: Auch in diesem Jahr ließen sie ein erläuterndes Zusatzschild an einem Straßenschild erstellen, diesmal auf der Anna-Ebert-Brücke. Kreisvorstandsmitglied Gisela Graf stellte vor der Enthüllung Anna Ebert und ihre Lebensstationen kurz vor. Nach der Vorstellung enthüllte der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Olaf Meister das neue Straßenzusatzschild.
Mehr»Von: Gisela Graf
Politisches Herdgeflüster an der Ernst-Wille-Schule
Beim Politischen Herdgeflüster an der Ernst-Wille-Schule nahmen sieben Landtagswahl-Kandidatinnen und -Kandidaten teil und rund 15 Schülerinnen und Schüler, die meisten aus Klasse 7 bis 9. Zuerst kochten wir in kleinen Gruppen, ich zusammen mit Anne und Leon, dann aßen wir gemeinsam: Nudeln mit verschiedenen Soßen, darunter auch viel Vegetarisches. Lecker! Im Anschluss gab es Speeddating - das heißt, die Politikerinnen wechselten alle 8 Minuten den Tisch und stellten sich den Fragen der Schüler. Neben allgemeinen Fragen ("Was war früher Ihr Lieblingsfach?" - "Französisch.") kam auch eine Frage, die wirklich schlau ausgedacht war: "Gibt es etwas, das Sie an Ihrer Partei nicht gut finden?" Meine Antwort: "Das Wahlalter auf 14 zu senken." Und die ebenso alten jungen Leute stimmten mir zu.
Mehr»
PM 17/17: Anna Ebert - Grüne würdigen Kämpferin für Frauenrechte
Bereits zum neunten Mal ehren die Magdeburger Bündnisgrünen zum Frauentag eine engagierte Frau: Auch in diesem Jahr werden Sie ein erläuterndes Zusatzschild an einem Straßenschild anbringen, diesmal auf der Anna-Ebert-Brücke. Anna Ebert, geboren 1889 in Derben/Kreis Jerichow, setzte sich seit den Zwanziger Jahren vor allem für Frauenrechte ein, beispielsweise für die Abschaffung des Paragraphen 218, der Abtreibung unter Strafe stellte. Darüber hinaus kämpfte die KPD-Politikerin, die von 1929-33 der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung angehörte, gegen die Machtergreifung der Nationalsozialisten.
Mehr»Grüne Magdeburg unterstützen "One Billion Rising" gegen Gewalt an Frauen
Am Sonntag beteiligten sich weltweit viele Männer und Frauen am diesjährigen Flashmob One Billion Rising (OBR).Die Aktion, englisch für Eine Milliarde erhebt sich, ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Die eine Milliarde bezieht sich auf eine UN-Statistik, nach der eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer schwerer Körperverletzung wird.
Mehr»Von: Gisela Graf
Leserbrief zu "Strompreise um 54 Prozent gestiegen" (VS 01.02.)
Strom ist erheblich teurer geworden, und schuld sei die Windenergie, schreibt die Volksstimme. Um 54% seien die Preise gestiegen, titeln Sie. Oh, so viel...!? Im Artikel selber präzisieren Sie jedoch, dass es um Preisanstiege zwischen 25% und 54% geht - seit 2007. Ach so... In den neun Jahren ist auch vieles andere teurer geworden; wobei sich meine eigene Ökostrom-Rechnung (von EWS) von 2010-2016 um lediglich 3,7% verteuert hat.
Mehr»Volksstimme 01.02.16 gruenlink.de/13x0
Von: Gisela Graf
Leserbrief Nachspiel für Professor / Kommentar (VS 27.1.16)
Kanzlerin Merkel spricht zur Eröffnung des Fraunhofer-Instituts in Halle, und ein Merseburger Professor unterbricht sie - nicht etwa mit einem simplen Zwischenruf, sondern mit einer veritablen eigenen Rede. Der Volksstimme-Kommentator findet das mutig. Ich finde das zutiefst respektlos. Ist es mutig, auf eine Regierungschefin draufzuhauen, der von allen Seiten der Wind scharf ins Gesicht bläst, zuvörderst von ihren eigenen Partei"freunden"? Nein. Würde Professor Rödel seinen Hochschulchef - bei einer offiziellen Feierlichkeit - ebenso unterbrechen, um seine persönliche, abweichende Meinung ausschweifend in die Öffentlichkeit zu tragen?
Mehr»Volksstimme: gruenlink.de/13wy
Von: Wolfgang Wähnelt

PM 17/15: Klimakonferenz muss Erfolg werden
„Wir haben keinen Planet B", so ist es auf dem Plakat zu lesen, vor dem Magdeburger GRÜNE der Weltklimakonferenz in Paris Erfolg wünschen. Denn wir müssen jetzt handeln, um unseren Planeten für uns und unsere Kinder lebenswert zu erhalten.
Mehr»Von: Gisela Graf
Leserbrief: Selten Spitze !?
Leserbrief zum Artikel der Volksstimme am 13.11.15, "Frauen im Land sind selten Spitze"
Frauen sind selten Spitze, titeln Sie, noch dazu im Aufmacher auf Seite 1. Das ist eine Unverschämtheit und eine Beleidigung aller Frauen! Sie suggerieren damit nämlich, wir seien 2. Wahl, Minderleisterinnen, unerheblich. Doch im Artikel selbst geben Sie zu, dass es nicht um unsere Leistungen geht, sondern um Spitzenpositionen und die Diskussion um eine Quote. Aha, so wird ein Schuh draus! Dann haben Sie sich lediglich vertitelt oder, auf Deutsch gesagt, schlampig formuliert. Ich gebe mal Hilfestellung: "Frauen selten in Spitzenpositionen", "Zu wenig Frauen an der Spitze": So oder so ähnlich hätte es lauten können.
Mehr»Von: Gisela Graf
Gisela Graf Direktkandidatin im Wahlkreis 12
Der Kreisverband Magdeburg hat am 24. September seine Direktkandidaten gewählt. Im Wahlkreis 12 der Alt Olvenstedt, Diesdorf, Großer Silberberg, Neu Olvenstedt, Nordwest, Stadtfeld West und Sudenburg umfasst, wurde Gisela Graf gewählt.
Mehr»Von: PM 12/15 Kreisverband



PM: Magdeburger GREEN-Team für die Landtagswahl steht
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am 23.9.2015 in den vier Magdeburger Wahlkreisen eine Direktkandidatin und drei Direktkandidaten für die Landtagswahl im März kommenden Jahres bestimmt. Sowohl mit jungen als auch mit erfahrenen Grünen wollen sie für ihre politischen Ziele und um die Stimmen der Magdeburgerinnen und Magdeburger werben.
Mehr»