zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

15.01.2021

Aufruf zum 16.01.2021

Am Samstag, 16.1. wollten die Rechten wieder den Gedenktag zur Erinnerung an die Zerstörung Magdeburgs für ihre Zwecke missbrauchen. Das können wir nicht dulden und setzten dem vielfältige Aktionen entgegen - natürlich mit Masken und Abstand! Da pand...

Mehr»

29.12.2020

"Persönliche Auseinandersetzungen sind nicht im Interesse der Stadt"

Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - future! Magdeburg

Olaf Meister, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion Grüne/future! zeigt sich erstaunt über die Pressemitteilung der SPD-Magdeburg West: „Es ist etwas wunderlich, wenn jemand in der SPD nun außerhalb der eigenen Partei Ursachen für den Rücktritt des Oberbürgermeisters sucht. Der Oberbürgermeister ist da schon selber Herr seines Handelns. Meine Fraktion hat immer auch Kritik und Lob am OB und der Verwaltung vorgetragen - das ist Teil unserer Aufgabe. Das Problem ist dann auch nicht pointierte Kritik am Oberbürgermeister, sondern der von ihm ja letztlich auch eingeräumte eigene Unwillen mit den veränderten politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen umzugehen, die sich auch in der veränderten Zusammensetzung des Stadtrates widerspiegeln.

Mehr»

19.12.2020

Seebrücke Aktion gegen den AfD Parteitag am Sonntag

An diesem Sonntag findet der AfD-Parteitag in Magdeburg statt. Die Seebrücke hat dafür eine Aktion gestartet, auf die wir aufmerksam machen möchten. Der Name dieser Aktion lautet "Wetten dass wir mehr Schuhe für Lesbos zusammenbekommen als ...

Mehr»

04.12.2020

Digitale Mitgliederversammlung am 16.12.2020, 19:00 Uhr

Wir laden herzlich zu unserer digitalen Mitgliederversammlung ein.

Tagesordnung:
1.Formalia
2. Vorstellung der Kandidat*innen für die Nachwahl des Kreisvorstandes3. Aktuelle politische Situation in Sachsen-Anhalt
4. VBL for future –Wie nachhaltig sind die Finanzanlagen? Vorstellung der Initiative durch Emanuel Fischer
5. Kann ein autonomes Lastenrad straßentauglich werden? – Projektvorstellung Tom Assmann
6. Informationen aus dem Stadtrat
7. Ausblicke für 2021
8. Sonstiges

Leider ist es uns ja auch im Dezember nicht möglich ist, eine Präsenz-Mitgliederversammlung durchzuführen. Wir benötigen aber so schnell wie möglich wieder einen vollzähligen Kreisvorstand, um für die anstehenden Wahlen gut gewappnet zu sein.

Mehr»

11.11.2020

Digitale Mitgliederversammlung am 18.11.2020, um 19:00 Uhr

Als thematischen Schwerpunkt wollen wir uns mit der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt beschäftigen. Gerade in den letzten Monaten ist uns wieder bewusst geworden, wie wichtig eine gut funktionierende digitale Infrastruktur ist.

Mehr»

28.10.2020

AG Kultur zur Entscheidung - Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025

Screenshot von Onlinedarstellung des Bewerbungsbuches der Landeshauptstadt Magdeburg zur 2. Runde zur Kulturhauptstadt Europas.

Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025! Nun ist die Anspannung vorbei! Eine der beiden Kulturhauptstädte Europas 2025 steht fest. Chemnitz – wir gratulieren Dir von ganzem Herzen! Du hast es verdient und wir freuen uns schon auf Besuche in 2025.

Mehr»

08.10.2020

Mitgliederversammlung am 14.10.2020 wird grundsätzlich

Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir am am 14.10.2020, um 19:00 Uhr in das Familienhaus am Park, Hohepfortestraße herzlich ein. Tagesordnung: Formalia Grundsatzprogramm Einschätzung des Wahlkampfes Informationen aus dem Stadtrat Infomationen aus dem Landtag Sonstiges und Termine

Mehr»

03.10.2020

Von: Luisa Büschleb-Köppen

AG Stadtgrün: Pflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit

Bepflanzung von Baumstellen in Alt Salbke.

Zum Tag der deutschen Einheit haben wir von der AG Stadtgrün zwei weitere Baumscheiben wieder lebendig gemacht. Nachdem wir die erste Baumscheibe vor drei Monaten in der Otto-von-Guericke Straße begrünt haben, waren wir nun am Samstag mit winterfeste Pflanzen, Geräten und Wasserkanistern im Stadtteil Salbke aktiv, um zwei leere Baumscheiben zu bepflanzen.

Mehr»

15.09.2020

Einladung zur Eröffnungsfeier der "Grünen Mitte" am 23.09.2020

Jetzt ist es soweit. Nach einigen Bemühungen konnten wir als Kreisverband Magdeburg recht­zeitig vor Beginn des Wahlkampfes 2021 an zentraler Stelle der Innenstadt und im Erdge­schoss in der Ernst-Reuter-Allee 26 neue Räumlichkeiten beziehen. Wir laden herzlich zur Eröffnung der GRÜNEN MITTE ein am Mittwoch, den 23.09.2020 um 18:00 Uhr.

Mehr»

11.09.2020

ParkingDay und Fahrraddemo

Parking Day Magdeburg

Am Freitag, 18.9.2020 ist traditioneller ParkingDay - der Tag, an dem wir uns städtische (Park-) Plätze von den Autos zurückholen wollen. Wie Du weißt, sind auch wir GRÜNEN mit dabei. Wir möchten Dich ganz herzlich einladen, uns auf unseren Parkplätzen in der Sternstr. zwischen 15 und 18 Uhr zu besuchen. Wir sind vor Ort mit unserem Lastenrad, Liegestühlen, Tisch, Infomaterial und ein wenig Verpflegung und wir freuen uns auf Dich und Deine Unterstützung.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)