zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
      • Wahlprogramm
      • Wahlplakate
      • Wahlbereich 1
      • Wahlbereich 2
      • Wahlbereich 3
      • Wahlbereich 4
      • Wahlbereich 5
      • Wahlbereich 6
      • Wahlbereich 7
      • Wahlbereich 8
      • Wahlbereich 9
      • Wahlbereich 10
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenStadtratswahl 2019Wahlbereich 6

Wahlbereich 6

10.05.2022

ESC Party am 14.05.22 in unserer Grünen Mitte, wenn du public viewings vermisst hast!

Wir wollen mit dir gemeinsam den diesjährigen Eurovision-Song-Contest schauen und mit unserem Europaabgeordneten Erik Marquardt in gemütlicher Atmosphäre den europäischen Spirit genießen. Wir laden dich zum 14.05.22 ab 20:00 Uhr herzlich zu unserer digitalen Vor-Party zum Eurovision-Song-Contest 2022 in die Grüne Mitte (Ernst-Reuter-Alle 26, 39104 Magdeburg) ein.

Mehr»

03.05.2022

Von: Kreisvorstand

PM: 07. Mai 15.00 Uhr - Fahrradtour für besseren Radverkehr mit Jens Rösler

Am 7. Mai 2022 werden wir mit Lastenrädern, großen und kleinen Fahrrädern gemeinsam mit der SPD durch Magdeburg fahren, um noch einmal auf die Notwendigkeit des Baus neuer Fahrradwege, der Sanierung der bestehenden Fahrradwege und der Verkehrsführung in allen Stadtteilen Magdeburgs aufmerksam zu machen.

Mehr»

02.05.2022

Mitgliederversammlung am 11.05.2022, um 19:00 Uhr in die Feuerwache in Sudenburg

Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung laden wir herzlich in die Feurwache in Sudenburg ein. Neben der Möglichkeit sich persönlich wieder zu begegnen, werden wir das erste Mal eine hybride Mitgliederversammlung durchführen. Es kann sich also ...

Mehr»

27.03.2022

PM Grüne Stadtteilgruppe Sudenburg "Sudenburg putzt sich"

"Sudenburg putzt sich" am 2.04.22 um 10:00 Uhr am Ambrosiusplatz. Helfende gesucht! Stadtteilteam Sudenburg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sammelt Müll für den Kiez

Mehr»

18.03.2022

Wahlkampfstand mit frisch gedrucktem Material des gemeinsamen OB-Kandidaten Jens Rösler

Magdeburg ist im Wahlkampfmodus. Am 16.03 und 17.03.22 kam Jens Rösler ins Gespräch mit Magdeburger*innen vor unserer Geschäftsstelle der „Grünen Mitte“ Die Grüne Jugend ist ebenfalls dabei und unterstützt den SPD-Kandidaten beim Hängen von Plakaten ...

Mehr»

06.03.2022

PM: Einladung zur Frauentagsaktion am 08.03.2022

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg laden zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum internationalen Frauentag ein. Am 08.03.2022 wird um 15:30 Uhr ein Straßenzusatzschild an der Porsestraße Ecke/Henny-Porten-Straße in Buckau ein Straßenzusatzschild en...

Mehr»

14.02.2022

GKPV-online-Seminar: Erhaltung und Entwicklung des Baumbestandes 22. Feb. 2022 - 18 Uhr

Liebe grüne und grünnahe Kommunalos,

die Erhaltung und Entwicklung unseres Baumbestandes ist Thema vieler unserer Aktivitäten und ein oft an uns herangetragenes Bürger*innenanliegen. Um dies erfolgreich umzusetzen, müssen wir die planerischen und re...

Mehr»

21.01.2022

MAHNWACHE am 22.1.2022 für Tolerenz und ein weltoffenens Magdeburg

Im Rahme der Aktionswoche "Eine Stadt für Alle" zeigen wir als Grüner Kreisverband und die Grüne Jugend mit einer Mahnwache Präsenz für ein weltoffenes Magdeburg und gegen die geplante Demonstration und die Vereinnahmung des 16. Januar durch Rechtsex...

Mehr»

04.01.2022

digitale Mitgliederversammlung am 12.01.2022

Für das neue Jahr 2022  wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Möge das Jahr geprägt sein von vielen grünen Erfolgen. Gleichzeitig laden wir herzlich zu unserer ersten Mitgliederversammlung des neuen Jahres ein. Diese ...

Mehr»

21.12.2021

Aufruf: "Magdeburg: Gemeinsam und solidarisch durch die Pandemie!"

Wir unterstützen den Aufruf von Solidarisches Magdeburg, dem Bündnis gegen Rechts Magdeburg sowie der Initiative Weltoffenes Magdeburg für unser “Magdeburg: Gemeinsam & solidarisch durch die Pandemie!” Wir sind eine vielfältige, solidarische Stad...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»
  • Liste WB 06
  • Plakat Urs
  • Plakat Mathilde

Platz 1: Urs Liebau

Foto Urs Liebau  Jahrgang: 1994
 Beruf: Student Wirtschaftsingenieurwesen
 Vorstellung: Ich möchte jugendlichen Wind in die Kommunalpolitik bringen. Entscheidungen sollten nicht ÜBER, sondern MIT jungen Menschen getroffen werden.
 Themen: Demokratie & Bürgerbeteiligung, Wirtschaft, Verkehr
 Kontakt: urs.liebau@gruene-magdeburg.de

Platz 2: Mathilde Lemesle

Foto Mathilde Lemesle  Jahrgang: 1989
 Beruf: Pressereferentin
 Vorstellung: Der Osten von Magdeburg bietet so viel, viel an grün und viel an Lebensqualität. Ich will, dass wir auch abseits des Fußballs und Handballs im Fokus der Stadt stehen.
 Themen: Ostelbien an der Stadt ran rücken Mobilitätswende voran bringen Nachhaltig die Stadt entwickeln
 Kontakt:Opens window for sending emailmathilde.lemesle(at)gruene-magdeburg.de

Platz 3: Gisela Graf

Foto Gisela Graf  Jahrgang: 1958
 Beruf: Lehrerin
 Vorstellung: Ich kandidiere, damit mehr weiblicher Sachverstand in den Stadtrat einzieht
 Themen: Geschlechtergerechtigkeit, Migration und Kultur
 Kontakt: Opens window for sending emailgisela.grafova(at)t-online.de

Platz 4: Gerrit Albrecht

 Foto Gerrit Marcel Albrecht  Jahrgang: 1975
 Beruf: Dipl.-Informatiker
 Vorstellung: Die Stadt soll mehr zukünftig mehr Open-Source-Software einsetzen, die Innenstadt attraktiver werden und im Breiten Weg Fußgängerüberwege eingerichtet werden.
 Themen: Open Data und Open Source
 Kontakt: Opens window for sending emailkandidatin(at)gruene-magdeburg.de

Platz 5: Lena Katharina Apelt

Foto Lena Katharina Apelt  Jahrgang: 1996
 Beruf: Studierende
 Vorstellung: Ich kandidiere, um die Stadt nicht nur grüner, sondern auch bunter zu gestalten, mit Menschen, die nicht meiner Meinung sind in den Dialog zu treten und Kompromisse auszuhandeln, die Magdeburg für Menschen jeder Herkunft, jeden Geschlechts und jeden Alters lebenswert machen.
 Themen: eine gelungene Willkommenskultur, ein grünes Magdeburg
 Kontakt: Opens window for sending emaillena.apelt(at)gruene-magdeburg.de

Platz 6: Dr. Christiane Lähnemann

Foto Christiane Lähnemann  Jahrgang: 1957
 Beruf: wissenschaftliche Mitarbeiterin
 Vorstellung: Ein fahrrad- und umweltfreundliches Magdeburg mit guten Bildungs- und Freizeitangeboten für alle Kinder und Jugendlichen.
 Themen: Bildung, Verkehr
 Kontakt: Opens window for sending emailchristiane.laehnemann(at)gruene-magdeburg.de

Platz 7: Dr. Ing. Andreas Bock

Foto Andreas Bock  Jahrgang: 1977
 Beruf: Projektleiter
 Vorstellung: Mehr Bäume in ganz (!) MD, als Nutzen & Bereicherung für alle
 Themen: Stadtentwicklung, Verkehr
 Kontakt: Opens window for sending emailkandidatin(at)gruene-magdeburg.de

Platz 8: Prof. Dr. Gerald Warnecke

Foto Gerald Warnecke  Jahrgang: 1956
 Beruf: Mathematiker
 Vorstellung: Wir können die Stadt noch lebenswerter für alle Mitbewohner machen.
 Themen: Umwelt, Stadtgrün, Fahrradverkehr, nachhaltiges Wirtschaften, Bildung, Zivilgesellschaft
 Kontakt: Opens window for sending emailgerald.warnecke(at)gruene-magdeburg.de
Plakat Urs Liebau

Plakat Mathilde Lemesle

Plakat Mathilde Lemesle