zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
      • Wahlprogramm
      • Wahlplakate
      • Wahlbereich 1
      • Wahlbereich 2
      • Wahlbereich 3
      • Wahlbereich 4
      • Wahlbereich 5
      • Wahlbereich 6
      • Wahlbereich 7
      • Wahlbereich 8
      • Wahlbereich 9
      • Wahlbereich 10
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenStadtratswahl 2019
Wahlbereich 01 - Rothensee, Kannenstieg, Neustädter See
Wahlbereich 02 Wahlbereich 03
Wahlbereich 04
Wahlbereich 05
Wahlbereich 06
Wahlbereich 07
Wahlbereich 08
Wahlbereich 09
Wahlbereich 10

STADTRATSWAHL 2019

25.04.2019

Dialog mit Fridays for Future

Mitgliederversammlung mit den Organisatoren von Fridays for Future.

Am Mittwoch dem 25.04.2019 trafen sich unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl mit den Magdeburger Organisator*innen der globalen Protestbewegung „FridaysForFuture“. In einer regen Diskussion tauschten sich die verschiedenen Generationen, darüber aus wie man die Probleme des Klimawandels in den Griff bekommen kann und was auf kommunaler Ebene für ein besseres Klima getan werden kann.

Mehr»

23.04.2019

Besuch der Gartensparte Am Unterbär mit Claudia Dalbert

Gruppenbild mit Kleingärtnern, Ministerin Claudia Dalbert und grünen Mitgliedern am Eingang der Kleingartensparte Am Unterbär.

Gemeinsam mit unserer Ministerin Claudia Dalbert besuchten wir am 23.4.2019 die Kleingartensparte Am Unterbär in der Herrenkrugstraße/Brückstraße. Wir tauschten uns mit den Gärtner*innen der Sparte über die Wichtigkeit von Kleingärten für unser Stadtklima und den Artenschutz aus. Die Gemeinde freute sich sichtlich über das Interesse der Ministerin. Zur Förderung der Gartenanlage spendeten wir zwei Bienenhotels.

Mehr»

21.04.2019

Von: W.Wähnelt

Besuch der Gartensparte Am Unterbär mit Claudia Dalbert am 23.4.2019

Gemeinsam mit unserer Ministerin Claudia Dalbert besuchen wir die Kleingartensparte Am Unterbär, Herrenkrugstraße/Brückstraße (gegenüber der Käseglocke). Wir treffen uns dort am 23.4.2019 um 19.00 Uhr und wollen uns zum Beitrag der Kleingärten für unser Stadtklima und den Artenschutz austauschen.

Mehr»

18.04.2019

Von: Jürgen Canehl

Grüne Welle für Mehr Bäume

Vor dem Landtag wird an einem Pfahl ein  Baumsymbol angeschraubt.

Gestern haben wir ausgehend vom Domplatz unsere Aktion "Hier fehlt ein Baum" begonnen. Am Landtag wurde begonnen symbolisch die Baumscheiben zu bepflanzen. In Stadtfeld sind derzeit an 9 Stellen diese Pfähle aufestellt worden.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-4
  • 5-8
  • 9-12
  • 13-16
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • Vor»
  • Letzte»

15.05.2014

Was sagen wir zu ...

 Bäume   Bebauung   Demokratie   Frauen   Kommunalwahl   Kultur   Kulturhauptstadt   ÖPNV   Radverkehr   Stadtgeschichte 
NOCH
Bis zu einem neuen Stadtrat
Titelblatt Kommunalwahlprogramm 2019 mit Robinie