zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
      • Wahlprogramm
      • Wahlplakate
      • Wahlbereich 1
      • Wahlbereich 2
      • Wahlbereich 3
      • Wahlbereich 4
      • Wahlbereich 5
      • Wahlbereich 6
      • Wahlbereich 7
      • Wahlbereich 8
      • Wahlbereich 9
      • Wahlbereich 10
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenStadtratswahl 2019
Wahlbereich 01 - Rothensee, Kannenstieg, Neustädter See
Wahlbereich 02 Wahlbereich 03
Wahlbereich 04
Wahlbereich 05
Wahlbereich 06
Wahlbereich 07
Wahlbereich 08
Wahlbereich 09
Wahlbereich 10

STADTRATSWAHL 2019

31.01.2009

Von: Olaf Meister

Grüne verabschieden Kommunalwahlprogramm

Schwerpunkt Stadtentwicklung
Die Magdeburger Bündnisgrünen haben auf ihrem Kreisparteitag ihr Kommunalwahlprogramm zu den Stadtratswahlen am 7. Juni 2009 beschlossen. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Nach einem langen und intensiven Diskussions- und Arbeitsprozess in den letzten Monaten liegt nun das neue Programm vor. Ein deutlicher Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Bereich Stadtentwicklung. Hier braucht Magdeburg dringend einen Kurswechsel, den wir Bündnisgrünen einzuleiten bereit sind - hin zu einer kleinteiligen lebenswerten Innenstadt und belebten Stadtteilzentren, weg von der teuren Flächenvergeudung im Umland."

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-24
  • 25-28
  • 29-32
  • 33-36
  • 37-40
  • 41-44
  • 45-45
  • Vor»
  • Letzte»

15.05.2014

Was sagen wir zu ...

 Bäume   Bebauung   Demokratie   Frauen   Kommunalwahl   Kultur   Kulturhauptstadt   ÖPNV   Radverkehr   Stadtgeschichte 
NOCH
Bis zu einem neuen Stadtrat
Titelblatt Kommunalwahlprogramm 2019 mit Robinie