Schlagworte
Geburtshilfe aus einer Hand – Hebammen stärken
Seit alters her bringen uns Hebammen auf die Welt. Doch der Berufsstand kämpft seit langem in Deutschland um seine Existenz. Wir setzen uns für eine bessere Entlohnung von Hebammen ein. Das Land hat sich aktiv bei der Erarbeitung einer Lösung der Haftpflichtproblematik auf Bundesebene einzubringen.
Mehr»Frauen an Politik und Macht beteiligen
Seit fast 100 Jahren gibt es in Deutschland das Frauenwahlrecht. Es ist an der Zeit, die politische Teilhabe von Frauen zu stärken. Wir wollen, dass mehr Frauen aktive Rollen in Politik und Gesellschaft übernehmen.
Mehr»Fraueninteressen strukturell verankern
Auf allen Ebenen muss es eine Interessenvertretung für Frauen und ihre Rechte und Chancen geben. Wir brauchen eine unabhängige Landesbeauftragte für Geschlechtergerechtigkeit. Die Weisungsungebundenheit und Hauptamtlichkeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten darf nicht in Frage gestellt werden.
Mehr»Frauen vor Gewalt und Diskriminierung schützen
Frauenhäuser, Frauenzentren und Beratungsstellen bilden ein gutes Netzwerk der Antigewaltarbeit in Sachsen-Anhalt. Sie arbeiten an der Grenze der Belastbarkeit. Für Prävention und Öffentlichkeitsarbeit sind fast keine Mittel vorhanden. Wir brauchen ein Investitionsprogramm für Barrierefreiheit, zusätzliche Stellen zur Kinderbetreuung in Frauenhäusern und ein mobiles Team zur psychosozialen Betreuung für Frauen und Kinder.
Mehr»Frauen und Männer diskriminierungsfrei bilden
Geschlechtsbezogene Vorurteile und stereotype Verhaltensweisen sind im Bildungsbereich nach wie vor verbreitet. Das beeinflusst die Berufsorientierung von Mädchen und Frauen und erschwert ihren Zugang zu technischen, naturwissenschaftlichen und gehobenen Berufen. Ebenso muss die Unterrepräsentanz von Männern in erzieherischen, pädagogischen und dienstleistenden Berufen beendet werden. Die Vorstellung von typischen „Frauenberufen“ und „Männerberufen“ muss bereits in der Kindertagesstätte und in der Schule aufgebrochen werden.
Mehr»Für Frauen existenzsichernde Erwerbstätigkeit ermöglichen
Die meisten Frauen und Männer wollen und müssen einer existenzsichernden Beschäftigung nachgehen. Die Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist darauf gerichtet, der Abwanderung vor allem junger, gut ausgebildeter Frauen entgegenzuwirken.
Mehr»Gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht es in Sachsen-Anhalt in allen Politikfeldern immer auch um gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen, gleich welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung, welcher Herkunft – das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Eine moderne Gleichstellungspolitik gleicht Nachteile aus, wo Diskriminierung aufgrund des Geschlechts stattfindet.
Mehr»Kinder und Jugendliche geschlechtergerecht fördern
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen geschlechtergerechte Arbeit der Jugendhilfe fördern. Mädchen und junge Frauen wollen in vielen Lebensbereichen anders angesprochen, erreicht und motiviert werden als Jungen und junge Männer. Jede Form sexueller Identität verdient sensiblen Umgang. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen entsprechende Einsichten in die Arbeit der Jugendhilfe integrieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen für diese Tätigkeit qualifiziert werden.
Mehr»In Lehre und Forschung investieren
Leistungsfähige sowie international ausgerichtete Hochschulen sind zentrale Pfeiler der Zukunftspolitik für Sachsen-Anhalt, in die wir investieren wollen. Die Hochschulen sind in Sachsen-Anhalt erheblich unterfinanziert und die schwarz-rote Landesregierung setzt auf weitere Kürzungen in den Hochschulbudgets. Um die Freiheit von Lehre und Forschung zu gewährleisten, ist eine angemessene Grundfinanzierung der Hochschulen zu sichern.
Mehr»

Frauentag 08. März - Ehrung von Maria Neide
Bereits zum achten Mal hat der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN anlässlich des Frauentages eine Frau mit einem Straßenzusatzschild geehrt. Was 2007 mit der Ehrung von Maria Catharina Tismar begann, hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt.
Mehr»