zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
      • Wahlprogramm
      • Wahlkreis 10
      • Wahlkreis 11
      • Wahlkreis 12
      • Wahlkreis 13
      • Listenplatz 16
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenLandtagswahl 2016
04.03.2016

PM 17/17: Anna Ebert - Grüne würdigen Kämpferin für Frauenrechte

Blick auf die Anna-Ebert-Brücke mit dem eingefügten Straßenzusatzschild im Vordergrund.

Bereits zum neunten Mal ehren die Magdeburger Bündnisgrünen zum Frauentag eine engagierte Frau: Auch in diesem Jahr werden Sie ein erläuterndes Zusatzschild an einem Straßenschild anbringen, diesmal auf der Anna-Ebert-Brücke. 

Anna Ebert, geboren 1889 in Derben/Kreis Jerichow, setzte sich seit den Zwanziger Jahren vor allem für Frauenrechte ein, beispielsweise für die Abschaffung des Paragraphen 218, der Abtreibung unter Strafe stellte. Darüber hinaus kämpfte die KPD-Politikerin, die von 1929-33 der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung angehörte, gegen die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Diese verhafteten Anna Ebert 1933 und steckten sie in Berlin ins Gefängnis. 1939 brachte man sie ins KZ Ravensbrück.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Anna Ebert Leiterin der Sozialfürsorge in Magdeburg-Ost und eröffnete den ersten Kindergarten in diesem Stadtgebiet. Sie starb 1947. Die Stadt Magdeburg benannte 1951 die Lange Brücke, die die Alte Elbe überquert, nach ihr.

Gisela Graf vom Kreisvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg wird das Straßenzusatzschild am 8. März um 14.30 Uhr enthüllen. Ort der Enthüllung ist die Anna Ebert Straße/Mittelstraße auf Höhe der MVB-Haltestelle.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Links:

www.google.de/maps/dir/52.1275067,11.6495409/52.1274952,11.6495306/@52.1301238,11.649489,16z/data=!4m2!4m1!3e2

Zweitstimme GRÜN

Premiere des Wahlkampfspots zur Landtagswahl 2016 Wofür wir GRÜNE in Sachsen-Anhalt Politik machen? Dafür. Deshalb am 13. März Zweitstimme GRÜN!

Posted by BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt on Freitag, 12. Februar 2016