ARBEITSGRUPPE KULTUR
Von: W.Wähnelt


Radtour zu Bauten der 20er Jahre am 16.9.2018
Magdeburg spielt eine bedeutende Rolle bei der Moderne der 1920er Jahre. Aus dieser Zeit des sozialen und künstlerischen Aufbruchs sind in unserer Stadt viele hervorragende Siedlungen und Einzelbauten erhalten. Bekannt sind oft nur die herausragenden Beispiele wie das Stadthallenareal oder die Hermann-Beims-Siedlung. Um die Magdeburger Moderne noch besser kennen zu lernen, laden wir Dich zu einer Radtour ein. Dabei wollen wir das Bauen der 20er Jahre in seiner ganzen Breite beleuchten und die Vielfalt des Neuen Bauens in einem Stadtteil betrachten.
Mehr»Von: A. Korth



Kunst am Bau – Bau ohne Kunst?
In Magdeburg gab es in jüngster Geschichte wohl kaum ein Kunstwerk über das so viel und kontrovers diskutiert wurde, wie über die Installation am Gebäude der Oberfinanzdirektion in der Otto-von-Guericke-Straße. Im Volksmund gab es viele Namen dafür, was auch ein Zeichen für große Wahrnehmung ist. Mit der Installation nach einem Entwurf von Prof. Ludwig Ehrler (1939 – 2014) wurde die Oberfinanzdirektion 1995 zu einem der bekanntesten Neubauten der Stadt.
Mehr»
Treff der AG Kultur mit dem Kulturhauptstadtbüro
Am 27. Juni hat sich die AG Kultur mit dem Leiter des Organisationsbüros Kulturhauptstadt 2025, Herrn Szalay getroffen, um über Fragen und Antworten zu unserem offenen Brief vom 9. Mai zur Kulturhauptstadtbewerbung zu diskutieren.
Mehr»Von: AG Kultur

PM: Offener Brief zur Kulturhauptstadtbewerbung
Die Arbeitsgruppe Kultur von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg hat sich in einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister Lutz Trümper gewandet. Sie setzt sich darin für eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung bei der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2025 ein. Dieser Prozess bietet die Chance, die Beteiligungskultur weiterzuentwickeln. Transparenz über Ziele, Vorhaben und Verfahren sind dabei wichtig. Die Arbeitsgruppe hat deshalb 5 Fragen an die Verwaltung gestellt, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Mehr»Grüne Unterstützung für Magdeburg als Kulturhauptstadt Europas 2025
Die Gründungsversammlung der AG Kultur fand am Anfang März statt, erste Ideen und Ziele wurden bereits definiert. Ein wichtiges Ziel ist die Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung unserer Stadt zu einer urbanen, lebenswerten Metropole. Interessenten für eine Mitarbeit sind gern gesehen und können sich per Opens window for sending emailE-Mail über melden.
Mehr»