zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

23.04.2015

PM 09/15: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spenden Baum zum Tag des Baumes

Die Baumspende Urkunde an einem von Bürgern gespendeten Baum in der Otto-von-Guericke-Str.

Alljährlich am 25. April wird mit dem Internationalen Tag des Baumes an die Bedeutung unserer Bäume und Wälder erinnert. Diesen Tag nimmt der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Anlass, um einen Baum für die Stadt zu spenden. Dazu äußert sich Kreisvorstandsmitglied Jens Winter:

Mein Baum für Magdeburg - Bündnisgrüne sind dabei

Seit vielen Jahren haben Bürger, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg", die Neupflanzungen von Bäumen zu unterstützen. Wir nehmen den Tag des Baumes in diesem Jahr zum Anlass, auch einen Baum für Magdeburg zu spenden. Damit wollen wir den Bürgern eine Anregung geben, diesem Beispiel zu folgen und hoffen, dass die Anzahl der gespendeten Bäume sich in diesem Jahr auf mindestens 100 erhöht. Im vergangenen Jahr wurden 95 Bäume gespendet. Mehr zur Baumspende gibt es auf der Website der Landeshauptstadt.

Mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt

Für Magdeburg, als bisher zweitgrünste Stadt Deutschlands, hat der Baumbestand eine ganz besondere Bedeutung. Aber immer häufiger gibt es Meldungen über umfangreiche, innerstädtische Baumfällungen. Diese Entwicklung ist besorgniserregend. Aus den kürzlich veröffentlichen Zahlen über Baumfällungen und Neupflanzungen, ergibt sich eine deutliche Diskrepanz zuungunsten der Nachpflanzungen.

Aktuelle Beispiele Werder und Danzstraße

Zuletzt sorgte die Fällung von 90 Linden auf dem Werder für viele Diskussionen. Aber auch die Bedeutung von Bäumen als Zeitzeugen zeigt die aktuelle Debatte über den Schutz zweier Bäume in der Danzstraße. Eine 120 Jahre alte Ulme und eine 80 Jahre alte Platane sollen einer Bebauung des Südabschnittes der Danzstraße zum Opfer fallen. Eine Bürgerinitiative kämpft derzeit für deren Erhalt und der Einstufung als Naturdenkmäler. "Wir sehen die Stadt in der Verantwortung sich mehr den Erhalt des Großgrüns in Magdeburg einzusetzen. Das Engagement der Bürger darf kein Anlass sein für die Stadt sein, sich aus der Verantwortung zu stehlen", so Winter.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion