zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

24.10.2008

Von: Olaf Meister

Grüne begrüßen beabsichtigte Neuanlage des Inselteichs

Der Vorstoß der Magdeburger Stadtverwaltung zur Neuanlage des in den 60er
Jahren zugeschütteten Teichs im Klosterbergegarten trifft bei den
Magdeburger Grünen auf Zustimmung. Olaf Meister, Kreisvorsitzender:
"Die Wiederanlage des Inselteichs ist eine schöne Idee und würde den
Klosterbergegarten deutlich aufwerten. Wir könnten damit eine städtebauliche
und ökologische Sünde aus DDR-Zeiten rückgängig machen. Wenn die große
Freitreppe wieder die Aussicht auf einen See statt auf eine Wiese erlaubt,
wird der Gewinn an Attraktivität augenscheinlich."

Die Bündnisgrünen verweisen auch auf die überregionale Bedeutung des Parks.
"Der Klosterbergegarten ist auf Grund seiner Gestaltung, Lage und Geschichte
auch ein touristischer Anziehungspunkt. Die Wiedererstellung des, früher
über eine Insel verfügenden Inselteichs würde nicht nur älteren Magdeburgern
ein altes Stück Heimat zurück bringen sondern das gesamte Areal zwischen
Stadtpark, Sternbrücke und Klosterbergegarten mit Gesellschaftshaus
bereichern und auch für Gäste der Stadt interessanter machen.

Es bleibt nun das Ergebnis des Planfeststellungsverfahrens abzuwarten. Dann
gilt es für die Finanzierung eines solchen weichen Infrastrukturprojekts
Mehrheiten zu schaffen."

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion