zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

09.03.2017

Von: W.Wähnelt

Frauentagsaktion der GRÜNEN in der Helene-Weigel-Straße

Wie in den vergangenen Jahren hat der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Anbringung eines Straßen-Zusatzschildes auf verdiente Frauen aufmerksam gemacht. Die traditionelle Frauentagsaktion würdigte in diesem Jahr Helene Weigel.  

Am 8. März 2017 wurde das Zusatzschild an der Helene-Weigel-Straße, Ecke Kannenstieg enthüllt. Helene Weigel, geboren 1900 in Wien und 1971 in Berlin gestorben, war eine außergewöhnliche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensembles. Sie hat mit ihrem gestischen, leisen und erzählenden Spiel, dass in der Weimarer Republik auch ein Gegenentwurf zur lautstarken NS-Propaganda war, uns gerade heute wieder etwas zu sagen.  

In ein paar kurzen Worten zur Enthüllung ging die GRÜNE Landesvorsitzende Susan Sziborra-Seidlitz darauf ein, unter welch schwierigen Bedingungen Helene Weigel Großartiges leistete. Matthias Borowiak als Direktkandidat zur Bundestagswahl hob die Bedeutung von Frauen in unserer Gesellschaft und unserer Partei hervor.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion