
GKPV-online-Seminar: Erhaltung und Entwicklung des Baumbestandes 22. Feb. 2022 - 18 Uhr
Liebe grüne und grünnahe Kommunalos,
die Erhaltung und Entwicklung unseres Baumbestandes ist Thema vieler unserer Aktivitäten und ein oft an uns herangetragenes Bürger*innenanliegen. Um dies erfolgreich umzusetzen, müssen wir die planerischen und re...
Mehr»

Protestveranstaltung Park statt Parkplätze
PARK statt PARKPLÄTZE!
Mobilitätswende JETZT - Keine weitere Flächenversiegelung.
Trotz erheblicher Proteste hat der Stadtrat am 7. Oktober den Bau eines neuen Großparkplatzes mit 600 KFZ-Stellplätzen zugestimmt. Nur die Stadträt* innen der Fraktio...
Mehr»

Parking-Day am 17.9. in der Magdeburger Sternstraße & Straßenfest Breiter Weg am 18.09.
Jedes Jahr am dritten Freitag im September gibt es weltweit den Parking-Day. Parkplätze werden vom Blech befreit und von Menschen besetzt. Es geht um urbane Städte mit Aufentshaltsqualität für Menschen - mit weniger Abgasen, Lärm und CO²-Aussto...
Mehr»

(Stadt)Radeln für ein gutes Klima – Jetzt anmelden im Team BündnisGrüner Kreisverband!
Magdeburg radelt vom 07.06.21 bis zum 27.06.21! Jeder Kilometer, der während dieser 21 Tage mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt für das angemeldete Team. Magdeburg hat 2020 das erste Mal teilgenommen und da geht noch viel mehr! Ziel ist es...
Mehr»
Graffiti Wettbewerb: Magdeburg 2030+X Deine Vision für eine nachhaltige Stadt
Magdeburg – wie sieht die Stadt in 10 bis 15 Jahren aus? Mal uns, mal für die gesamte Stadt deine Ideen, deine Bilder, deine Vision. Als Leinwand bekommst du eine 3,6m mal 2,9m große Fläche in zentraler Lage in der Stadt. Für das Kunstwerk gibt es 250€ und Materialkosten.
Mehr»Von: Luisa Büschleb-Köppen

AG Stadtgrün: Pflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit
Zum Tag der deutschen Einheit haben wir von der AG Stadtgrün zwei weitere Baumscheiben wieder lebendig gemacht. Nachdem wir die erste Baumscheibe vor drei Monaten in der Otto-von-Guericke Straße begrünt haben, waren wir nun am Samstag mit winterfeste Pflanzen, Geräten und Wasserkanistern im Stadtteil Salbke aktiv, um zwei leere Baumscheiben zu bepflanzen.
Mehr»

ParkingDay und Fahrraddemo
Am Freitag, 18.9.2020 ist traditioneller ParkingDay - der Tag, an dem wir uns städtische (Park-) Plätze von den Autos zurückholen wollen. Wie Du weißt, sind auch wir GRÜNEN mit dabei. Wir möchten Dich ganz herzlich einladen, uns auf unseren Parkplätzen in der Sternstr. zwischen 15 und 18 Uhr zu besuchen. Wir sind vor Ort mit unserem Lastenrad, Liegestühlen, Tisch, Infomaterial und ein wenig Verpflegung und wir freuen uns auf Dich und Deine Unterstützung.
Mehr»Von: Luisa Büschleb-Köppen (Mitglied im Vorstand)


EINLADUNG: Radtour am 26.06. zu den bunten Blühflächen in der Stadt
Die Arbeitsgruppe Stadtrgrün möchte alle Interessierten zu einer kleinen Ratour am 26.06.2020 einladen. Wir möchten mit Interessierten die Blühflächen der Stadt erkunden und uns über die unterschiedlichen biodiversen Flächen austauschen. Dabei werden wir die unterschiedlichen wichtigen Pflanzen für Bienen erläutern und das vielfältige Treiben der wichtigen Insektenpopulationen mit euch bestaunen.
Mehr»

Einladung zur digitalen Mitgliederversammlung am 27.05.2020
Wir möchten darüber informieren, wie wir trotz der Einschränkungen aufgrund Covid 19 unsere politische Arbeit zukünftig organisieren werden und welche Themen und Termine in den nächsten Monaten anstehen. Zudem werden Urs, Madeleine und Olaf ihre Kandidaturen für den Bundes- bzw. Landtag vorstellen.
Mehr»
PM: Unterstützung beim Pflanzen! Für Insekten und Bienen in Magdeburg / Samenmischung als Geschenk für Magdeburg
Insekten, Schmetterlinge und Bienen haben es auch in Magdeburg schwer. Durch das regelmäßige Mähen oder Kürzen der Rasenflächen wird es für Insekten immer schwieriger Habitate zu finden. Der gekürzte Rasen muss bei den langen und sehr heißen Monaten ebenfalls häufig gewässert werden. Dabei muss das nicht sein. Umso länger der Rasen ist, umso weniger besteht die Gefahr, dass dieser austrocknet. Rasen für Insekten und Bienen stehen lassen! Damit kann schon viel für den Artenschutz getan werden.
Mehr»