Für Selbstbestimmung statt Ausgrenzung sorgen
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gilt der Grundsatz der Inklusion. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist umfassend und individuell zu sichern. Menschen mit Behinderungen müssen jederzeit ihr Leben selbstbestimmt führen können. Dafür ist die Eingliederungshilfe im Land grundsätzlich zu reformieren.
Mehr»Pflege: ambulant und stationär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen, dass Pflegebedürftige, Pflegende und Angehörige durch funktionierende Versorgungs-, Beratungs- und Entlastungsangebote unterstützt werden. Wir wollen die tatsächliche Wahlfreiheit der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen bezüglich ihrer Wohn- und Lebensform.
Mehr»Für ein würdiges Leben im Alter sorgen
Wir setzen uns für eine generationengerechte Gestaltung unserer Gesellschaft ein. Die Belange der älteren Menschen dürfen nicht auf Probleme der Renten- und Pflegekassen reduziert werden. Eine zunehmend älter werdende Bevölkerung bringt eine strukturelle Veränderung der Gesellschaft mit sich und bietet gleichzeitig die Chance, die Seniorinnen und Senioren verstärkt an der gesellschaftlichen Entwicklung zu beteiligen.
Mehr»Gemeinsame Verantwortung statt Konkurrenz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fördern lokale Verantwortungsgemeinschaften. Sozialleistungen sollen nicht weiterhin im Sinne eines Marktes organisiert werden mit entsprechender Konkurrenz unter den Leistungserbringern. Sondern wir wollen grundsätzlich umsteuern hin zu einem System geteilter und gemeinsam getragener, lokaler Verantwortung.
Mehr»Kinderarmut bekämpfen
Derzeit lebt nahezu jedes vierte Kind in Sachsen-Anhalt in Armut. Auf diesen sozialpolitischen Skandal hat die schwarz-rote Landesregierung bislang nur unzureichende Antworten gefunden. Gerade Kinder die in Armut leben, sind vielfältigen Formen der Benachteiligung ausgesetzt.
Mehr»Sicherung des Existenzminimums
Die Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zielt auf eine Existenzsicherung von der Wiege bis zur Bahre. Die Soziale Sicherung bedeutet für uns, den Menschen über ihre gesamte Lebensspanne hinweg den Grundbedarf zu garantieren. Die Maßnahmen dazu sind sanktionsfreie und armutsfeste Kindergrundsicherung, Ausbildungsförderung, Grundsicherung und Garantierente. Dafür muss sich Sachsen-Anhalt im Bund einsetzen.
Mehr»Gleichberechtigte Teilhabe am Leben
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treten entschieden dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ein Leben in Würde führen können - von der Kindheit bis ins hohe Alter. Unsere Sozialpolitik schafft Bedingungen für eine angemessene Grundsicherung und befähigt zu selbstbestimmter Lebensführung.
Mehr»Frauen an Politik und Macht beteiligen
Seit fast 100 Jahren gibt es in Deutschland das Frauenwahlrecht. Es ist an der Zeit, die politische Teilhabe von Frauen zu stärken. Wir wollen, dass mehr Frauen aktive Rollen in Politik und Gesellschaft übernehmen.
Mehr»Fraueninteressen strukturell verankern
Auf allen Ebenen muss es eine Interessenvertretung für Frauen und ihre Rechte und Chancen geben. Wir brauchen eine unabhängige Landesbeauftragte für Geschlechtergerechtigkeit. Die Weisungsungebundenheit und Hauptamtlichkeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten darf nicht in Frage gestellt werden.
Mehr»Frauen vor Gewalt und Diskriminierung schützen
Frauenhäuser, Frauenzentren und Beratungsstellen bilden ein gutes Netzwerk der Antigewaltarbeit in Sachsen-Anhalt. Sie arbeiten an der Grenze der Belastbarkeit. Für Prävention und Öffentlichkeitsarbeit sind fast keine Mittel vorhanden. Wir brauchen ein Investitionsprogramm für Barrierefreiheit, zusätzliche Stellen zur Kinderbetreuung in Frauenhäusern und ein mobiles Team zur psychosozialen Betreuung für Frauen und Kinder.
Mehr»