zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

26.03.2010

PM 09: Ostelbienverbindung muss stadtverträglich & bezahlbar sein!

Die Magdeburger Bündnisgrünen debattierten auf ihrer aktuellen Mitgliederversammlung die Frage der Strombrückenverlängerung. "Der Entwurf der Stadtverwaltung fiel dabei glatt durch." so Olaf Meister, Kreisvorsitzender. "Einigkeit besteht darin, dass die Anbindung Ostelbiens an die Innenstadt an dieser Stelle erforderlich ist. Wir Grünen halten die derzeitige Situation auch für problematisch. Vor allem die fehlende Entflechtung des Fussgänger- und Radverkehrs ist ein bekanntes Ärgernis. Die Planung der Stadtverwaltung wird jedoch den Problemstellungen nicht annähernd gerecht."

Mehr»

 PM 10: Bürgerversammlung zur Strombrückenverlängerung 14.04. - 10.04.2010
04.02.2010

Von: Uwe Arnold

PM 03: Fahrgastinformationen sind Bringschuld der MVB

Die Bedarfshaltestellen im Adelheidring ohne Fahrpläne.

„Die Arbeiten an den Bahnhofsbrücken bringen für alle Verkehrsteilnehmer erhebliche Einschränkungen. Ein Vorgeschmack darauf haben die Magdeburger in den vergangenen 2 Wochen während der zweimaligen Sperrung der Ernst-Reuter-Allee in Höhe des Bahnhofs bekommen.Die Vorbereitungen der MVB auf dieses Ereignis waren mangelhaft. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Verkehrsbetriebe an den Ersatzhaltestellen im Adelheidring keinerlei Fahrgastinformationen zur Verfügung stellten.

Mehr»

23.01.2010

Flashmob - Wir pfeifen auf den Tunnel

Flashmob gegen den Tunnel.

Anlässlich der Demontage der Eisenbahnbrücke am Samstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem Flashmobs in der Ernst-Reuter-Allee aufgerufen. Unter dem Motto "Wir pfeifen auf den Tunnel" versammelten sich die Teilnehmer von der Bahnhofsbrücken. Sie pr...

Mehr»

18.01.2010

PM 02: Eigentümer von Sanierungsobjekten haben Pflichten

Ungeräumter Fussweg vor dem Kahlenberg-Stift in der Diesdorfer Straße.

Es ist höchste Zeit, die Grundstückseigentümer die sich einen Teufel um die Schneeräumung kümmern, endlich zu Kasse zu bitten. Beispiel Stadtfeld West: Tag für Tag stampfen die Magdeburger durch den hohen Schnee zu den Haltestellen am Westring. Grund dafür ist, das Ignorieren des Winterdienstes durch die Eigentümer des Kahlenberg-Stiftes. Wenn 3 Wochen nach dem ersten Schneefall keinerlei Räumaktivitäten stattfinden, ist die Stadtverwaltung gefordert diesen vorsätzlichen Verstoß mit einer Geldbuße zu ahnen. ...

Mehr»

13.01.2010

PM 01: Querungshilfen durch den Schnee schaffen

Zum Stand des aktuellen Winterdienstes erklärt Michaela Frohberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg: "Erstmals seit längerer Zeit gibt es in Magdeburg wieder eine andauernde Schneeperiode. Der bisherige Verlauf hat gezeigt, dass Magdeburg nach gutem Beginn nicht ausreichend darauf eingestellt ist. Ein großes Problem ist der Verbleib des geräumten Schnees im Straßenraum. Besonders betroffen davon sind Fußgänger, Radfahrer sowie die Benutzer von Bussen und Bahnen. Die Räumung des Gehweges geht oftmals damit einher, die Schneemenge einfach an den Straßenrand zu schieben. ...."

Mehr»

03.12.2009

PM 25: Tunnelbeschluss rechtswidrig

Als wichtige Stärkung der Rechte von Stadträten haben die Magdeburger Bündnisgrünen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Magdeburg begrüßt. Michaela Frohberg,Kreisvorsitzende: "Die Einhaltung der demokratischen Grundregeln ist für eine gedeihlich...

Mehr»

23.04.2009

Von: Olaf Meister

Einführung von Ortsteiltafeln

Olaf Meister mit dem Stadteilschild Westerhüsen.

Aus Magdeburg Südost gibt es den Vorschlag die Bezeichnung der einzelnen Stadtteile an wichtigeren Straßen kenntlich zu machen. Olaf Meister, Bündnisgrüner aus Südost: "Es geht uns dabei vor allem um eine Stärkung der Identität der Menschen mit ihrem...

Mehr»

 PM 11: Mehr Mitwirkung vor Ort zulassen! - 16.04.2010
14.04.2009

Von: Andreas Bock

Für bessere Anbindung der Kreuzhorst an das MVB-Netz

Die Magdeburger Bündnisgrünen wollen es Erholungssuchenden leichter machen die Gebiete um die Kreuzhorst mit der MVB zu erreichen. Kreisvorstandmitglied Andreas Bock: "Wir wollen Wanderern die Möglichkeit geben auch außerhalb der Ortslagen Pechau und Randau-Calenberge aus der Buslinie 56 aus- bzw einzusteigen.

Mehr»

02.03.2009

Von: Olaf Meister

Grüne: SPD muss ihre Position zur Stadtentwicklung klären

Anlässlich des Austritts des Stadtrates Jürgen Canehl aus der SPD und seiner Aufstellung auf einer Liste von Bündnis 90/Die Grünen erklärt Olaf Meister, Kreisvorsitzender der Magdeburger Grünen:

Mehr»

21.11.2008

Von: Uwe Arnold

Stadtspaziergang zum Thema Veranstaltungsverkehr Ostelbien

der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt 23.11.08 auf einem Stadtspaziergang im Bereich des Stadions und der Bördelandhalle, seine Vorstellungen zur langfristigen Lösung des Veranstaltungsverkehrs vor. WANN: Sonntag, 23.11. - 10.30 Uhr WO: ...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-88
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)