zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

17.01.2017

Von: W.Wähnelt

Gedenken an Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar

Wenn sich am kommenden Montag, 16. Januar, die Zerstörung unserer Stadt im zweiten Weltkrieg zum 72. mal jährt, ist dass Anlass, der Toten zu gedenken, an die Ursachen zu erinnern und sich dafür einzusetzen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hierz...

Mehr»

30.12.2016

Von: W.Wähnelt

Beste Wünsche zum neuen Jahr & Magdeburger des Jahres 2016

Die letzten Tage des zu Ende gehenden Jahres 2016 möchten wir nutzen, mich für die Mitarbeit und das Engagement Vieler bei den GRÜNEN zu bedanken und einen guten Start in ein erfolgreiches, friedliches neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

Auch im neuen Jahr liegen wieder spannende Aufgaben vor uns GRÜNEN, die es gemeinsam zu meistern gilt.

Mehr»

14.11.2016

Von: W.Wähnelt

Protest gegen AfD-Aufmarsch am 9.11.2016 Gedenken an die Opfer der Pogrome 1938

Als Reaktion auf die AfD-Kundgebung am 9.11. um 19.00 Uhr auf dem Domplatz rufen die "Students Against Racism Magdeburg" und der Studierendenrat der Universität zu einer Protestkundgebung ab 18.30 Uhr ebenfalls auf dem Domplatz unter dem Motto "Nie wieder Rassismus - AfD entgegentreten" auf. Auch wir schließen uns dem Aufruf an.

Mehr»

27.10.2016

Von: Wolfganag Wähnelt

GRÜNE wählen neuen Kreisvorstand

Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Drei neue und drei bisherige Vorstandsmitglieder sprechen für Kontinuität und neue Akzente.  

Als Vorsitzender wurde Wolfgang Wähnelt mit 94% der Stimmen wiedergewählt. Ulrich Narup wurde einstimmig als Schatzmeister bestätigt. Auch Hildegard Rode setzt als Beisitzerin ihre Arbeit im Vorstand fort und wurde wie die neuen Mitglieder Angela Korth, Christoph Deike und Tobias Hartmann ohne Gegenstimmen gewählt.  

Mehr»

10.10.2016

Mitgliederversammlung am 26.10.2016: Elektromobilität + Vorstandsneuwahlen

Während die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland in der Industrie, Land- und Energiewirtschaft seit 1990 gesenkt werden konnten, ist es im Verkehr nicht gelungen, die Werte zu reduzieren. Um hier eine Trendwende zu erreichen, muss Verkehr einerseits vermieden und andererseits umweltschonend umgestaltet werden. Wir wollen einige Aspekte der Nachhaltigkeit von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen des Individual- und des öffentlichen Verkehrs beleuchten und die von der Verkehrspolitik gesetzten Rahmenbedingungen, um Verkehrsverlagerung zu ermöglichen.

Mehr»

17.01.2016

Von: Wolfgang Wähnelt

16.01.2016 GRÜNE auf der Meile der Demokratie

Die 8. Meile der Demokratie am 16. Januar 2016 war wieder ein Erfolg, denn zahlreiche Initiativen, Vereine, Schulen, Organisationen, Parteien, Gewerkschaften und Kirchen haben gemeinsam Flagge gezeigt für Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt. Gemeinsam haben wir gezeigt: Magdeburg ist BUNT, nicht braun. Besonders erfreulich war der große Anteil junger Akteure.

Mehr»

19.01.2015

NoMagdida - kraftvolles Zeichen gegen Intoleranz gesetzt

Die Landeshauptstadt hat heute auf dem Alten Markt ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz gesetzt. Rund 6000 Magdeburger und Magdeburgerinnen haben mit ihrem Anwesenheit gezeigt, dass die demokratisches Gesellschaft es nicht zulassen wird Menschen pauschal zu diskriminieren. Neben den Reden von Oberbürgermeister Lutz Trümper, Pascal Begerich und Ilse Junkemann, ging besonders die emotionale Rede von Moawia Al-Hamid, dem Vorsitzende der Islamischen Gemeinde Magdeburg, unter die Haut.

Mehr»

17.01.2015

7. Meile der Demokratie: Bündnisgrüner Stand präsentiert Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost

Wolfgang Wähnelt (Kreisvorstand) mit der Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost.

Zum 7. Mail fand in diesem Jahr die Meile der Demokratie statt. Viele Magdeburger und Magdeburger vereint an diesem Tag das Anliegen, den Nazis in unserer Stadt keinen Raum zu geben und zu verhindern, dass sie das Gedenken an diesen Tag für ihre Ziele mißbrauchen. Eine Vielzahl von Aktivitäten lockten ca. 15.000 Menschen in die Innenstadt. Dies ist ein ermutigendes Zeichen.

Mehr»

Ausstellung "Zwangsarbeit in Südost"

11.09.2014

Von: Torsten Heitmann

PM 12/14: Status als Hochschulstandort beim Wahltermin berücksichten

Elektronisches Kalenderblatt 15. März 2015 OB-Wahl Magdeburg.

Der von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Wahltermin 15. März 2015 für die OB-Wahl ist äußerst ungünstig. Ein Wahltermin mitten in den Semesterferien ist für eine Hochschulstadt wie Magdeburg nicht praktikabel. Es ist Aufgabe aller demokratischen Institutionen für die Teilnahme an der Wahl zu werben. Wir fordern die Stadtverwaltung auf, ihren Vorschlag noch einmal zu überdenken. Für die Stadtratssitzung am 02. Oktober sollte sie einen fristgerechten Wahltermin außerhalb von Schul- und Semesterferien vorschlagen.

Mehr»

25.04.2014

Von: Tom Assmann

Podiumsdiskussion: Magdeburg – geteilte Stadt?!

Podium Tino Sorge, Birke Bull, Tom Assmann und OB Lutz Trümper.

„Die geteilte Stadt – Der Umgang mit Naziaufmärschen in Magdeburg. Perspektive 2015!?" unter diesem Titel lud das „Bündnis Studierende gegen Rechts" am Mittwoch den 23.April VertreterInnen verschiedener Parteien in den gut besuchten Hörsaal 6 der Otto-von-Guericke-Universität. Ziel war es mit Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD), Tino Sorge (MdB CDU), Birke Bull (MdL Die Linke) und Tom Assmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) über die bald wieder anstehenden geschichtsrevisionistischen Aufmärsche der Nazis zum 70. Jahrestag der Bombardierung zu diskutieren und hoffentlich neue Ansätze des Protestes zu finden. Der eingeladene Präsident der Polizeidirektion Nord hatte leider kurzfristig abgesagt.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-91
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)