zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

11.02.2016

Kultur an allen Orten fördern

Kulturpolitik muss sich angesichts des demographischen Wandels und der geringen Besiedlungsdichte in Sachsen-Anhalt den Anforderungen der ländlichen Regionen stellen. Öffentliche Kultureinrichtungen sind aller Orten bedroht.

Mehr»

11.02.2016

Niemanden von Kultur ausschließen

Kultur lebt heute wie zu allen Zeiten von der Bereitschaft der Menschen, sich an ihr zu erfreuen, sie als nachhaltige Lebensbereicherung zu empfinden und für sie Verantwortung zu übernehmen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen daher eine lebendige lokale Kulturlandschaft ermöglichen, die die institutionalisierte Kultur ergänzt und die alle einbezieht.

Mehr»

11.02.2016

Soziale Lage der Kulturschaffenden stärker in den Blick nehmen

Kulturschaffende brauchen existenzsichernde Rahmenbedingungen, die die künstlerische Auseinandersetzung erst ermöglichen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich daher für eine stabile soziale Absicherung für Künstlerinnen und Künstler und der in der Kultur Beschäftigten ein – ob im Kulturbetrieb, in der Kreativwirtschaft, für Selbstständige oder abhängig Beschäftigte, ob in freier oder unselbstständiger Mitarbeit oder im Praktikum.

Mehr»

11.02.2016

Kulturelle Infrastruktur sichern

Im Zentrum der Kulturpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt steht die Erhaltung kultureller Räume und deren kultureller Infrastruktur. Dazu gehören beispielsweise Jugendzentren, Ateliers, Probenräume, Theater, Bibliotheken, Museen, Aufführungs- und Ausstellungsorte und soziokulturelle Zentren.

Mehr»

11.02.2016

Für eine vielfältige Kulturlandschaft

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die vielfältige Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts erhalten und weiterentwickeln. Zu ihr gehören vier Weltkulturerbestätten, traditionsreiche Festspiele, eine ambitionierte Musik-und Theaterlandschaft, zahlreiche Museen, bedeutsame Sammlungen, eine reiche Bibliothekslandschaft und die engagierte Arbeit vieler Vereine und Förderkreise.

Mehr»

11.02.2016

Datenschutz ist der neue Verbraucherschutz

Die weitgehenden Urteile des Bundesverfassungsgerichts zu Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung harren noch immer einer starken rechtlichen Umsetzung. Angesichts der vielfältigen neuen Datenspuren von digitalen Geräten muss ein echter rechtlicher Anspruch für Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, Herrin beziehungsweise Herr der eigenen Daten bleiben zu können.

Mehr»

11.02.2016

Verbraucherzentralen stärken

Die Verbraucherzentralen sind etablierte und verlässliche Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger. Sie benötigen dringend mehr Personal und mehr Ressourcen, um den landesweiten Beratungsbedarf decken zu können.

Mehr»

11.02.2016

Gute Produkte erkennen können

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen nicht nur Wert auf eine gesunde und umweltschonende Produktion von Nahrungsmitteln, sondern auch auf genaue Angaben zu Inhaltsstoffen über die gesamte Prozesskette hinweg. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen beim Lebensmitteleinkauf erkennen können, was in den Produkten enthalten ist und welche Zusätze verwendet wurden.

Mehr»

11.02.2016

Gute, faire Produkte und Dienstleistungen

Selbstbestimmtes Leben ist in unserer hochkomplexen Gesellschaft nur möglich, wenn Bürgerinnen und Bürger relevante, vollständige und unabhängige Informationen erhalten können, um für sich selbst freie Einkaufs-, Verhaltens- oder Konsumverzichtsentscheidungen zu treffen.

Mehr»

11.02.2016

Das sportliche Sachsen-Anhalt fördern

Sport in der Gruppe und im Verein hat viele wichtige Funktionen: Miteinander gewinnen und verlieren können, gemeinsam Sport treiben, ein gesunder Lebensstil für alle Altersgruppen, die Stärkung sozialer Beziehungen und die Förderung der Integration.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)