
PM 14/14: Bündnisgrünen fordern Alternativen zum Tunnel
Mit der Mitteilung des Oberbürgermeisters zur aktuellen Kostenentwicklung des Tunnelvorhabens, steht das bisherige Projekt vor dem Aus. Dass der Tunnel am Damaschkeplatz zu den 2006 vom Oberbürgermeister versprochenen Gesamtkosten von rund 37 Mio. Euro (Drucksache 0110/06) zu bauen sein würde, hatte wohl niemand ernsthaft geglaubt. Dass aber bereits heute, also noch vor Baubeginn, Kosten von fast 90 Mio. Euro aufgerufen werden, muss schon erschrecken.
Mehr»
4. Fahrradaktionstag in Magdeburg
Noch mehr Radfahrer als in den Vorjahren sind am 28. Juni 2014 dem Aufruf des ADFC gefolgt und haben Flagge gezeigt für eine stärkere Förderung des Radverkehrs in Magdeburg. Bereits zum 4. Mal veranstaltete der Fahrradclub, mit Unterstützung zahlreicher Organisationen und unter maßgeblicher Beteiligung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den FahrRad-Aktionstag, dieses Jahr unter dem Motto „Der Gesundheit zuliebe − Fahr Rad!"
Mehr»Erster Trixi-Spiegel aus der Spendenkampagne montiert
Nach dem tödlichen Unfall einer 78-jährigen Radfahrerin am 6. Mai 2013 an der Kreuzung Rothenseer Straße /Wasserkunststraße stellte Stadtrat Jürgen Canehl eine Anfrage an den Oberbürgermeister, ob nicht solche tödlichen Unfälle, verursacht durch rech...
Mehr»Von: Gregor Zündorf
Wahlforum des ADFC - Perspektive des Radverkehrs in Magdeburg
Anlässlich der Kommunalwahl hat der Regionalverband Magdeburg des ADFC zum Forum „Radfahren in Magdeburg" ins Familienhaus eingeladen. Allen zum Stadtrat Magdeburg kandidierenden Parteien und Gruppierungen wurden Fragen zur Verbesserung des Radfahren...
Mehr»Von: Silke Schulze

Grüner Infostand in Olvenstedt
„30 Jahre Straßenbahn nach Neu-Olvenstedt" feierten die Bewohner des Stadtteils mit vielen Gästen am 27. April bei strahlendem Sonnenschein mit einem Straßenfest. Wir Direktkandidaten im Wahlkreis 03 waren mit einem Infostand dabei. Bei Sonne und leichtem Wind waren die grünen Windräder bei den kleinen Besuchern ein absoluter Renner; für die „Großen" gab es Infos zum grünen Wahlprogramm.
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt

Wahlprüfsteine zu den Stadtratswahlen - Radfahren in Magdeburg
Der ADFC hat zur Kommunalwahl Wahlprüfsteine an alle Parteien geschickt. Nachfolgend findet ihr unsere Antworten.
Mehr»Von: Olaf Meister

Grundstückskäufe für den Flugplatz, aber Lärmschutz wird auf Eis gelegt
Die Magdeburger Bündnisgrünen wenden sich gegen Bestrebungen den Verkehrslandeplatzes auszubauen. Der wirtschaftspolitische Sprecher und Stadtratskandidat im Wahlbereich 8, Olaf Meister: „Die Stadt Magdeburg hat keinen Bedarf an einem Ausbau des Flugplatzes. Die auch derzeit immer noch verfolgten Pläne die Landebahn zu verlängern und die ehemalige Bundesstraße umzuverlegen sind ökonomisch unsinnig. Die dort versenkten Millionen gehen an den tatsächlichen verkehrs- und wirtschaftspolitischen Erfordernissen vorbei.
Mehr»
PM 05: Fahrpreiserhöhungen schaden dem ÖPNV
Die in den vergangenen Tagen öffentlich gewordenen Steigerungen der MVB-Fahrpreise wurden auch von den Grünen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Besonders die Höhe der Teuerungen schade den öffentlichen Verkehrsmitteln, so der Kreisvorsitzende Torsten Heitmann. „Eine teilweise Übernahme der gestiegenen Personalkosten durch die Stadt wäre angesichts der geplanten Tariferhöhungen dringend geboten, damit der ÖPNV für alle Menschen in dieser Stadt bezahlbar bleibt!"
Mehr»
PM 04: MVB wieder aufs richtige Gleis stellen
Zum Zustand der Magdeburger Verkehrsbetriebe, sowie den geplanten Fahrpreiserhöhungen erklärt die Kreisvorsitzende Rebecca Kutz: „Wir lehnen eine Fahrpreiserhöhung unter den gegenwärtigen Umständen ab. Es überzeugt nicht, wenn gestiegene Kosten als Grund dafür herangezogen werden, aber gleichzeitig die Stadt Gelder aus ihrem Unternehmen abzieht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe müssen das in den letzten Wochen verspielte Vertrauen mit Zuverlässigkeit und verbesserter Servicequalität zurückgewinnen. Für die Umsetzung benötigen die Verkehrsbetriebe ein starkes und motiviertes Team. Seinen Auszubildenden eine Perspektive im Unternehmen zu bieten gehört dazu."
Mehr»Antrag der Fraktion DIE LINKE/Tierschutzpartei und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Magdeburg:
Übernahme von Kostenaufwüchsen der MVB GmbH & Co. KG durch die LH MD

PM 21: Grüne fordern mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
Laut aktuellen Medienberichten gehört Magdeburg zu einem Brennpunkt für Unfälle mit Fahrradfahrern. Das ist den Grünen bekannt – deshalb engagiert sich der Kreisverband Magdeburg seit langem für die Verbesserung der Verkehrssituation für Fahrradfahrer in Magdeburg. Geschockt sind die Magdeburger Grünen hingegen von den Äußerungen des Landesinnenministers Stahlknecht. Es ist durchaus verständlich, dass das Innenministerium nur begrenzte Handlungsmöglichkeiten hat, dieses Problems Herr zu werden. Der Ansatz, verstärkt vermeintliche Chaos-Radfahrer zu ahnden, wird die Lage keineswegs entspannen. Erst vor zwei Monaten ist in Magdeburg eine vorschriftsmäßig fahrende Radlerin tragisch ums Leben gekommen.
Mehr»