


GRÜNE diskutieren Kulturhauptstadtbewerbung - öffentliche Mitgliederversammlung der GRÜNEN am 28.9.2016, 19.00 Uhr
Magdeburg hat sich auf den Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt begeben. Ein Vorhaben, das große Chancen für unsere Stadt bietet - Chancen für mehr Kultur in allen Lebensbereichen unserer Stadt, Chancen zu einer echten Bürg...
Mehr»


Mitgliederversammlung am 28.9.2016, 19.00 Uhr, LGS zur Kulturhauptstadt Magdeburg
zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 28.9.2016, 19.00 Uhr in unserer Landesgeschäftsstelle, Otto-von-Guericke-Straße 65, lade wir herzlich ein.
TagesordnungFormaliaKulturhauptstadt MagdeburgInformation und Diskussion zum Bewe...
Mehr»
AG Mobilität tagt am 19.9.2016 um 19.00 Uhr
Am Montag, dem 19.9.2016 tagt um 19.00 Uhr die AG Mobilität im Rathaus, Zimmer 231 (GRÜNE Fraktion).Die Arbeitsgruppe wird sich mit Anträgen zum Haushalt unserer Stadt im Bereich der Mobilität befassen. Diese sollen als Zuarbeit für unsere GRÜNE Frak...
Mehr»
Freitag 16.9.2016: Parking Day ab 15.00 Uhr in der Sternstraße
am Freitag, 16.9.2016, 15.00 - 18.00 Uhr, in der Sternstraße wollen wir uns als GRÜNER KV mit einer Aktion am diesjährigen Parking Day beteiligen: einen Parkplatz besetzen, gemütlich herrichten und mit Passant*innen ins Gespr&aum...
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt


Keine Parallelstrukturen in der Stadtverwaltung!
„Will man sich im Magdeburger Rathaus jetzt den Misserfolg organisieren? Und am Ende ist dann niemand dafür verantwortlich“, fragt sich Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der Magdeburger Bündnisgrünen, aufgrund der zunehmenden Parallelstrukturen in der Stadtverwaltung: zum Arbeitsbereich der neu geschaffenen Referentenstelle des OB soll u.a. der Verkehrsentwicklungsplan gehören, eine Planung, für die das Baudezernat mit seinem Stadtplanungsamt zuständig ist. Im Kulturbüro wird die Kulturhauptstadt-Bewerbung neben allen anderen Aufgaben ein Schwerpunkt sein, doch ein Kulturhauptstadt-Büro ist gerade im Aufbau….
Mehr»Von: W.Wähnelt


14.06.2016 AG „Grüne Stadtentwicklung“ wird gegründet
Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte eine AG „Grüne Stadtentwicklung“ ins Leben rufen. Am Freitag, dem 17.6.2016 findet um 17:30 Uhr das erste Treffen der Arbeitsgruppe in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN, Otto-von-Guericke-Str. 65, statt.
„Wir wollen diskutieren, wie wir unsere Stadt noch grüner machen können. Einen großen Stellenwert nimmt dabei der Themenkomplex „Urban Gardening“ ein“, umreißt Christin Siesing als Initiatorin einen möglichen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. „Welche Möglichkeiten finden wir, um bereits bestehende Initiativen und Projekte politisch zu unterstützen und wie schaffen wir es, das Stadtgärtnern unter den Bürgern Magdeburgs populärer zu machen. Denn eine grüne und „essbare“ Stadt fördert nicht nur das Wohlbefinden ihrer Einwohner, sondern auch die Artenvielfalt.“
Mehr»


15.12.2015 GRÜNER Baum für Magdeburg
Mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg" können Bürger, Vereine und Unternehmen die Neupflanzung von Bäumen in unserer Stadt unterstützen. Der bereits zum Tag des Baumes am 25. April 2015 durch den Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gespendete Baum konnte nun im Herbst gepflanzt werden. Die junge Eiche steht im Glacis unweit des Platzes des 17. Juni, am Fuss- und Radweg zwischen südlicher Innenstadt und Stadtfeld.
Mehr»
PM 15/15: GRÜNE - Bürgerbeteiligung für lebendige Stadtquartiere
Derzeit organisiert das Stadtplanungsamt einen Beteiligungsprozess zum ISEK, dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept auf Stadtteilebene. Bürgerwerkstätten und online-Fragebögen bieten die Möglichkeit, sich zu engagieren.
„Wie können wir als BÜNDNI...
Mehr»
Einladung: Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrscheinfreier ÖPNV ,Bürgerticket′ & Co.
Eine solidarische Finanzierung des öffentlichen Verkehrs würde nicht nur die Finanzierung eines guten Angebots sicherstellen, es würde auch das ÖPNV-Tarifsystem radikal vereinfachen und letztendlich mehr Bürger veranlassen, Busse und Bahnen zu nutzen. Insbesondere der Autoverkehr verursacht externe Kosten (Lärm, Abgase, Unfallfolgen, Flächenverbrauch usw.), die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die "Modellstadt für Regenerative Energien" will mit dem in Bearbeitung befindlichen "Verkehrsentwicklungsplan 30+" eine Erhöhung des Anteils der umweltfreundlichen Verkehrsmittel erreichen. Eine Verkehrswende ist notwendig und auch machbar.
Mehr»PARKing Day in Magdeburg
Anlässlich des PARKing Day am 18.09. gestaltete der KV Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Parkplatz auf der Leibnizstraße mit Blumen, Sitzgelegenheiten und einem Tisch und lud zum Verweilen ein. Am PARKing Day werden Parkplätze zu Wohlfühlorte...
Mehr»