zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

14.06.2016

Von: W.Wähnelt

14.06.2016 AG „Grüne Stadtentwicklung“ wird gegründet

Im Rotehornpark (Foto privat)

Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte eine AG „Grüne Stadtentwicklung“ ins Leben rufen. Am Freitag, dem 17.6.2016 findet um 17:30 Uhr das erste Treffen der Arbeitsgruppe in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN, Otto-von-Guericke-Str. 65, statt.

„Wir wollen diskutieren, wie wir unsere Stadt noch grüner machen können. Einen großen Stellenwert nimmt dabei der Themenkomplex „Urban Gardening“ ein“, umreißt Christin Siesing als Initiatorin einen möglichen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. „Welche Möglichkeiten finden wir, um bereits bestehende Initiativen und Projekte politisch zu unterstützen und wie schaffen wir es, das Stadtgärtnern unter den Bürgern Magdeburgs populärer zu machen. Denn eine grüne und „essbare“ Stadt fördert nicht nur das Wohlbefinden ihrer Einwohner, sondern auch die Artenvielfalt.“ 

Mehr»

25.01.2016

„BUNT und mit Herz – ein europäisches Fest der Vielfalt“

Terminhinweis

am Sonnabend, 13.2.2016 ab 19.30 Uhr
im Familienhaus im Park, Magdeburg, Hohepfortestraße 14
(Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Peter-Paul-Straße)

Interkulturelle Party der GRÜNEN im Europäischen Parlament
mit der Magdeburger Klezmer-Band Foyal

Veranstaltung bei Facebook

Mehr»

18.01.2016

Von: Wolfgang Wähnelt

Jürgen Trittin: Rede und Diskussion zu Fluchtursachen

Unter dem Titel „Fluchtursachen statt Flüchtlinge bekämpfen“ wird Jürgen Trittin, GRÜNER Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, am Donnerstag, 21.1.2016 einen Vortrag halten.

„In einer Situation, in der Deutschland militärische Einsätze zunehmend als Mittel der Außenpolitik sieht, sind wir sehr froh, Jürgen Trittin als Gesprächspartner gewonnen zu haben, der mit uns darüber diskutieren will, was jetzt wirklich zu tun ist, um Fluchtursachen zu bekämpfen“, kündigt Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der Magdeburger Bündnisgrünen, einen spannenden Vortrag an.

Mehr»

05.11.2015

Von: Wolfgang Wähnelt

PM 14/15: OB konterkariert Verwaltungsarbeit

Sprühspruch auf dem Boden "No Refuge" korrigiert zu "Reguge welcome".

Die Verwaltung leistet bei der Unterbringung Geflüchteter in unserer Stadt gute Arbeit. Doch was reitet OB Trümper, diese gute Arbeit mit seinen Äußerungen zu konterkarieren?" fragt sich besorgt der Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt. Einen Brief der WBG Stadtfeld, den seine Mitarbeiter öffentlich als polemisch und unsachlich zurückgewiesen haben, bezeichnet er als inhaltlich durchaus stimmend.

Mehr»

26.10.2015

PM 13/15: GRÜNE diskutieren über Flüchtlingshilfe

Refugees Welcome Soeren Herbst @flickr (CC-BY-NC-SA-2.0)

Auf der Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 28.10.2015, 19.00 Uhr soll zur konkreten Situation von Flüchtlingen in Magdeburg informiert und diskutiert werden. Der grüne Landtagsabgeordnete Sören Herbst, das Grüne Mitglied Abdoul Coulibaly und Birgit Bursee von der Freiwilligenagentur Magdeburg wollen mit Beiträgen zur Unterbringung und zu Integrationsmaßnahmen von Flüchtlingen in Magdeburg informieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie und wo wir uns ehrenamtlich engagieren können.

Mehr»

26.10.2015

Einladung: Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrscheinfreier ÖPNV ,Bürgerticket′ & Co.

Titelbild Faltblatt Fahrscheinfreier ÖPNV.

Eine solidarische Finanzierung des öffentlichen Verkehrs würde nicht nur die Finanzierung eines guten Angebots sicherstellen, es würde auch das ÖPNV-Tarifsystem radikal vereinfachen und letztendlich mehr Bürger veranlassen, Busse und Bahnen zu nutzen. Insbesondere der Autoverkehr verursacht externe Kosten (Lärm, Abgase, Unfallfolgen, Flächenverbrauch usw.), die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die "Modellstadt für Regenerative Energien" will mit dem in Bearbeitung befindlichen "Verkehrsentwicklungsplan 30+" eine Erhöhung des Anteils der umweltfreundlichen Verkehrsmittel erreichen. Eine Verkehrswende ist notwendig und auch machbar.

Mehr»

22.08.2015

Von: Simone Meiser

Grüne auf dem CSD Magdeburg 2015

Anlässlich des Christopher Street Days hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg am 22.8.15 wieder zur Teilnahme an der kunterbunten CSD Parade aufgerufen, um ein Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu setzen. Das Veranstaltungsmotto „LSBTI*- Rechte sind Menschenrechte" verdeutlicht nochmals, dass jeder Mensch egal welcher Abstammung, Hautfarbe, Geschlecht oder politischer Anschauung das Recht besitzt, seine sexuelle Identität frei zu wählen.

Mehr»

05.03.2014

Frauen nach oben! Grüne Aktion zum Frauentag am 8. März 2014

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr wollen wir unserer Magdeburger Bündnisgrünen Tradition treu bleiben und unserer schönen Stadt ein weiteres Straßenzusatzschild spenden. Jedes Jahr suchen wir uns eine Straße, die nach einer bekannten, für Mag...

Mehr»

05.03.2014

Frauen nach oben! Grüne Aktion zum Frauentag am 8. März 2014

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr wollen wir unserer Magdeburger Bündnisgrünen Tradition treu bleiben und unserer schönen Stadt ein weiteres Straßenzusatzschild spenden. Jedes Jahr suchen wir uns eine Straße, die nach einer bekannten, für Mag...

Mehr»

22.03.2013

PM 03: Grüne Aktion - Kein Wasser unterm Hammer - Wasserprivatisierung stoppen!

Am Freitag, 22. März ist der internationale Tag des Wassers. Die GRÜNEN Magdeburg nutzen diesen Tag, um mit einer Aktion in der Magdeburger Innenstadt auf die Probleme im Zusammenhang mit der Privatisierung der Wasserversorgung aufmerksam zu machen.

Aktion bei Facebook

Flyer zur Aktion (pdf)

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)