zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

04.09.2020

Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.09.2020 ab 19 Uhr im Familienhaus

Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Diese wird am Mittwoch, dem 16.09.2020 ab 19 Uhr im Familienhaus stattfinden. Thematisch widmen wir uns auf der Mitgliederversammlung dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Dieses beschreibt Ziele, Handlungsfelder und Projekte für die Stadtentwicklung über mehrere Jahre. Desweiteren wollen wir Delegierte für die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählen. Die BDK soll vom 20. bis 22. November in Karlsruhe stattfinden. Soweit es die Pandemie ermöglicht, wird der Parteitag mit strengen Abstands- und Hygieneregeln als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

Mehr»

30.07.2020

Mitgliederversammlung am Mittwoch 12.08.2020 ab 19 Uhr im Familienhaus

Breiter Weg mit einem symbolischen Herz.

wir laden unsere Mitglieder und Gäste zur nächsten Mitgliederversammlung am 12.08.2020 in das Familienhaus in Magdeburg ein (Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg). 

Wir begrüßen Wolfgang Aldag, Dorothea Frederking und Florian Beetz und Miriam Mat...

Mehr»

18.06.2020

Von: Luisa Büschleb-Köppen (Mitglied im Vorstand)

EINLADUNG: Radtour am 26.06. zu den bunten Blühflächen in der Stadt

Gelbe Blume mit Schmetterling.

Die Arbeitsgruppe Stadtrgrün möchte alle Interessierten zu einer kleinen Ratour am 26.06.2020 einladen. Wir möchten mit Interessierten die Blühflächen der Stadt erkunden und uns über die unterschiedlichen biodiversen Flächen austauschen. Dabei werden wir die unterschiedlichen wichtigen Pflanzen für Bienen erläutern und das vielfältige Treiben der wichtigen Insektenpopulationen mit euch bestaunen.

Mehr»

01.06.2020

Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 10.06.2020 - 19 Uhr - im Familienhaus im Park

Einladung zu unserer Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Unter Beachtung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften werden wir uns dieses Mal wieder im Familenhaus treffen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen.

Mehr»

30.05.2020

Gratulation zur Wahl als Beigeordnete

Foto Olaf Meister, Regina-Dolores Stieler-Hinz und Madeleine Linke.

Der Vorstand des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg gratuliert Frau Regina-Dolores Stieler-Hinz zur Wahl als Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Stieler-Hinz eine erfahrene und fachlich versierte Kandidatin für das Dezernat gewinnen konnten.

Mehr»

30.05.2020

AG Kultur: Rahmenplan Innenstadt – digitale Beteiligungskultur – bis 14. Juni

Titelbild der Bürger*innenbeteiligung Rahmenplan Innenstadt

So haben wir Bündnisgrüne uns das immer gewünscht: Die Umsetzung eines Stadtratsbeschlusses mit ernstgemeinter Bürger*innenbeteiligung. Bis zum 14. Juni habt ihr alle noch Gelegenheit bequem vom Sofa eure Meinungen und Ideen zum Rahmenplan Innenstadt einzubringen. Tragt mit bei zu einer urbanen, verkehrsberuhigten, lebenswerten Innenstadt – zumindest erst einmal in der Planung.

Mehr»

22.05.2020

Einladung zur digitalen Mitgliederversammlung am 27.05.2020

Wir möchten darüber informieren, wie wir trotz der Einschränkungen aufgrund Covid 19 unsere politische Arbeit zukünftig organisieren werden und welche Themen und Termine in den nächsten Monaten anstehen. Zudem werden Urs, Madeleine und Olaf ihre Kandidaturen für den Bundes- bzw. Landtag vorstellen.

Mehr»

10.05.2020

Einladung zum digitalen bündnisgrünen Treff am 13.5., 19 Uhr

Der Austausch mit unseren Mitgliedern fehlt uns nach mehreren Wochen der Kontaktbeschränkungen sehr. Deshalb werden wir unseren ersten digitalen bündnsigrünen Treff am Mittwoch, den 13.5. ab 19 Uhr durchführen. Dazu laden wir dich herzlich ein.

Mitglieder haben die Zugangsdaten per email erhalten oder gern auch auf Nachfrage. ‬

Mehr»

07.05.2020

PM: Unterstützung beim Pflanzen! Für Insekten und Bienen in Magdeburg / Samenmischung als Geschenk für Magdeburg

Symboldbild Park mit Blumen.

Insekten, Schmetterlinge und Bienen haben es auch in Magdeburg schwer. Durch das regelmäßige Mähen oder Kürzen der Rasenflächen wird es für Insekten immer schwieriger Habitate zu finden. Der gekürzte Rasen muss bei den langen und sehr heißen Monaten ebenfalls häufig gewässert werden. Dabei muss das nicht sein. Umso länger der Rasen ist, umso weniger besteht die Gefahr, dass dieser austrocknet. Rasen für Insekten und Bienen stehen lassen! Damit kann schon viel für den Artenschutz getan werden.

Mehr»

26.04.2020

Von: Theresa Heinemann-Much

Politische Arbeit und Demokratie in Zeiten der Corona-Pandemie

Verfremdete Webcambilder von einer Videokonferenz.

Der Kreisvorstand hat auf seiner Sitzung am 22. April 2020 beschlossen, wie in Zeiten der Corona-Pandemie der Kontakt mit Wähler*innen und Mitgliedern gehalten werden kann. Dabei sollen, solange kein direkten Kontakt gestattet ist, die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation genutzt

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)