Von: W.Wähnelt


14.06.2016 AG „Grüne Stadtentwicklung“ wird gegründet
Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte eine AG „Grüne Stadtentwicklung“ ins Leben rufen. Am Freitag, dem 17.6.2016 findet um 17:30 Uhr das erste Treffen der Arbeitsgruppe in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN, Otto-von-Guericke-Str. 65, statt.
„Wir wollen diskutieren, wie wir unsere Stadt noch grüner machen können. Einen großen Stellenwert nimmt dabei der Themenkomplex „Urban Gardening“ ein“, umreißt Christin Siesing als Initiatorin einen möglichen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. „Welche Möglichkeiten finden wir, um bereits bestehende Initiativen und Projekte politisch zu unterstützen und wie schaffen wir es, das Stadtgärtnern unter den Bürgern Magdeburgs populärer zu machen. Denn eine grüne und „essbare“ Stadt fördert nicht nur das Wohlbefinden ihrer Einwohner, sondern auch die Artenvielfalt.“
Mehr»

5.6.2016: am Tag der Umwelt nun, etwas für die Umwelt tun
Die Verschmutzung der Meere nimmt ständig zu. Auch unsere Elbe trägt Müll ins Meer und hat immer mehr mit Plastikmüll zu kämpfen. Durch den Unrat werden Brut- und Laichplätze zerstört oder sie verwaisen. Fische und ...
Mehr»


15.12.2015 GRÜNER Baum für Magdeburg
Mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg" können Bürger, Vereine und Unternehmen die Neupflanzung von Bäumen in unserer Stadt unterstützen. Der bereits zum Tag des Baumes am 25. April 2015 durch den Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gespendete Baum konnte nun im Herbst gepflanzt werden. Die junge Eiche steht im Glacis unweit des Platzes des 17. Juni, am Fuss- und Radweg zwischen südlicher Innenstadt und Stadtfeld.
Mehr»Von: Jens Winter

Grüner Leserbrief zum Asiatischen Laubholzbockkäfer
Befallene Bäume und Bäume in deren Umgebung müssen gefällt und beseitigt werden. Einen anderen Weg der Bekämpfung gibt es schlicht nicht! Kurioserweise zeigt sich nun der OB entsetzt über die Zahlen der zu beseitigenden Bäume. Es müsse ja noch andere Möglichkeiten geben als Fällungen. Diese Einstellung ist naiv und schlicht absurd. Sie zeigt, wie in dieser Stadt mit dem Thema Baumschutz umgegangen wird.
Mehr»
Grüne Stellungnahme zum Bebauungsplan „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“
Nur noch bis zum 24.8.2015 sind Stellungnahmen zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße" möglich. Nutzen Sie die Chance zur Rettung der "Hölzernen Zeitzeugen" in der Danzstraße und für eine gelungene städtebauliche Entwicklung.
Wie zu befürchten war, hat die Stadtverwaltung sich für die Auslegung des Bebauungsplanes Breiter Weg in der Ferienzeit entschieden. Vielleicht, um möglichst wenig Stellungnahmen von Bürgern zu erhalten. Doch das wollen wir der Verwaltung so nicht durchgehen lassen!
Stellungnahme zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“
1. Entfall der Kastanienallee kompensieren
Mehr»
Elbebadetag am 12. Juli 2015 in Magdeburg
Auch wenn das Wetter am 12. Juli 2015 nicht ganz mitspielte (Nieselregen) - ließen wir uns beim Elbebadetag nicht die gute Laune verderben und gingen auch schwimmen in der Elbe am Cracauer Wasserfall.
...
Mehr»
Dialog im Boot am 10. Juli 2015
Glückliche Kühe bei Schönebeck - sie ließen sich nicht stören vom altgedienten Schlauchboot des BUND, in dem vorwiegend Bündnisgrüne, aber auch Kirchenvertreter am 10. Juli 2015 elbabwärts paddelten: Ernst-Paul Dörfler, Iris Brunar, Olaf Meister u. a...
Mehr»
PM 09/15: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spenden Baum zum Tag des Baumes
Seit vielen Jahren haben Bürger, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg", die Neupflanzungen von Bäumen zu unterstützen. Wir nehmen den Tag des Baumes am 25. April in diesem Jahr zum Anlass, auch einen Baum für Magdeburg zu spenden.
Mehr»
PM 17/14: OB Trümper gibt Antwort mit der Kettensäge
Zur erteilten Fällgenehmigung der Linden auf dem Werder erklärt Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Wähnelt: "Der Schutz der Menschen durch den Bau der Hochwasserschutzmauer und der Erhalt der Bäume, beides ist möglich. Es ist enttäuschend, wenn der Obe...
Mehr»
PM 16/14: Gutachten beweist - Erhalt der Werder-Linden und Bau der Hochwasserschutzmauer sind möglich!
Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um eine belastbare Grundlage für die Planung zu haben. Das Ergebnis zeigt, ein Miteinander von Hochwassersschutzmauer und Linden ist möglich.
Mehr»