zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

14.06.2016

Von: W.Wähnelt

14.06.2016 AG „Grüne Stadtentwicklung“ wird gegründet

Im Rotehornpark (Foto privat)

Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte eine AG „Grüne Stadtentwicklung“ ins Leben rufen. Am Freitag, dem 17.6.2016 findet um 17:30 Uhr das erste Treffen der Arbeitsgruppe in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN, Otto-von-Guericke-Str. 65, statt.

„Wir wollen diskutieren, wie wir unsere Stadt noch grüner machen können. Einen großen Stellenwert nimmt dabei der Themenkomplex „Urban Gardening“ ein“, umreißt Christin Siesing als Initiatorin einen möglichen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. „Welche Möglichkeiten finden wir, um bereits bestehende Initiativen und Projekte politisch zu unterstützen und wie schaffen wir es, das Stadtgärtnern unter den Bürgern Magdeburgs populärer zu machen. Denn eine grüne und „essbare“ Stadt fördert nicht nur das Wohlbefinden ihrer Einwohner, sondern auch die Artenvielfalt.“ 

Mehr»

07.06.2016

5.6.2016: am Tag der Umwelt nun, etwas für die Umwelt tun

Die Verschmutzung der Meere nimmt ständig zu. Auch unsere Elbe trägt Müll ins Meer und hat immer mehr mit Plastikmüll zu kämpfen. Durch den Unrat werden Brut- und Laichplätze zerstört oder sie verwaisen. Fische und ...

Mehr»

14.12.2015

15.12.2015 GRÜNER Baum für Magdeburg

Mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg" können Bürger, Vereine und Unternehmen die Neupflanzung von Bäumen in unserer Stadt unterstützen. Der bereits zum Tag des Baumes am 25. April 2015 durch den Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gespendete Baum konnte nun im Herbst gepflanzt werden. Die junge Eiche steht im Glacis unweit des Platzes des 17. Juni, am Fuss- und Radweg zwischen südlicher Innenstadt und Stadtfeld.

Mehr»

28.08.2015

Von: Jens Winter

Grüner Leserbrief zum Asiatischen Laubholzbockkäfer

Baumstumpf in der Reuter-Allee.

Befallene Bäume und Bäume in deren Umgebung müssen gefällt und beseitigt werden. Einen anderen Weg der Bekämpfung gibt es schlicht nicht! Kurioserweise zeigt sich nun der OB entsetzt über die Zahlen der zu beseitigenden Bäume. Es müsse ja noch andere Möglichkeiten geben als Fällungen. Diese Einstellung ist naiv und schlicht absurd. Sie zeigt, wie in dieser Stadt mit dem Thema Baumschutz umgegangen wird.

Mehr»

17.08.2015

Grüne Stellungnahme zum Bebauungsplan „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“

Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße

Nur noch bis zum 24.8.2015 sind Stellungnahmen zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße" möglich. Nutzen Sie die Chance zur Rettung der "Hölzernen Zeitzeugen" in der Danzstraße und für eine gelungene städtebauliche Entwicklung.

Wie zu befürchten war, hat die Stadtverwaltung sich für die Auslegung des Bebauungsplanes Breiter Weg in der Ferienzeit entschieden. Vielleicht, um möglichst wenig Stellungnahmen von Bürgern zu erhalten. Doch das wollen wir der Verwaltung so nicht durchgehen lassen!

Stellungnahme zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“

1. Entfall der Kastanienallee kompensieren

Mehr»

12.07.2015

Elbebadetag am 12. Juli 2015 in Magdeburg

Auch wenn das Wetter am 12. Juli 2015 nicht ganz mitspielte (Nieselregen) - ließen wir uns beim Elbebadetag nicht die gute Laune verderben und gingen auch schwimmen in der Elbe am Cracauer Wasserfall.

...

Mehr»

10.07.2015

Dialog im Boot am 10. Juli 2015

Glückliche Kühe bei Schönebeck - sie ließen sich nicht stören vom altgedienten Schlauchboot des BUND, in dem vorwiegend Bündnisgrüne, aber auch Kirchenvertreter am 10. Juli 2015 elbabwärts paddelten: Ernst-Paul Dörfler, Iris Brunar, Olaf Meister u. a...

Mehr»

23.04.2015

PM 09/15: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spenden Baum zum Tag des Baumes

Die Baumspende Urkunde an einem von Bürgern gespendeten Baum in der Otto-von-Guericke-Str.

Seit vielen Jahren haben Bürger, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg", die Neupflanzungen von Bäumen zu unterstützen. Wir nehmen den Tag des Baumes am 25. April in diesem Jahr zum Anlass, auch einen Baum für Magdeburg zu spenden. 

Mehr»

27.10.2014

PM 17/14: OB Trümper gibt Antwort mit der Kettensäge

Blick in die Zollstraße an den Linden entlang.

Zur erteilten Fällgenehmigung der Linden auf dem Werder erklärt Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Wähnelt: "Der Schutz der Menschen durch den Bau der Hochwasserschutzmauer und der Erhalt der Bäume, beides ist möglich. Es ist enttäuschend, wenn der Obe...

Mehr»

20.10.2014

PM 16/14: Gutachten beweist - Erhalt der Werder-Linden und Bau der Hochwasserschutzmauer sind möglich!

" frameborder="0" allowfullscreen width="210" height="210" >

Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um eine belastbare Grundlage für die Planung zu haben. Das Ergebnis zeigt, ein Miteinander von Hochwassersschutzmauer und Linden ist möglich.

Mehr»

Pressemappe mit Gutachterlicher Stellungnahme

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-52
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)