zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

30.12.2016

Von: W.Wähnelt

Beste Wünsche zum neuen Jahr & Magdeburger des Jahres 2016

Die letzten Tage des zu Ende gehenden Jahres 2016 möchten wir nutzen, mich für die Mitarbeit und das Engagement Vieler bei den GRÜNEN zu bedanken und einen guten Start in ein erfolgreiches, friedliches neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

Auch im neuen Jahr liegen wieder spannende Aufgaben vor uns GRÜNEN, die es gemeinsam zu meistern gilt.

Mehr»

21.12.2016

Frohe Weihnachten und Einladung zum Grünen Neujahrsempfang

„Wirklicher Friede bedeutete auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, bedeutet Schutz der Umwelt, bedeutet Demokratie, Vielfalt und Würde und vieles, vieles mehr.“ Kofi Annan, geb. 1938, UNO-Generalsekretär 1997-2006 BÜNDNIS 90/DIE...

Mehr»

02.12.2016

GRÜNER Stand beim Stadtfelder Weihnachtsspektakel am 16.12.2016

am 16.Dezember findet zwischen 16:00-22:30 am Wilhelmstädter Platz das jährliche "Weihnachtsspektakel" des Bürgervereins Stadtfeld e.V. statt.

Auf diesem nicht-kommerziellen Weihnachtsmarkt verkaufen Vereine, Parteien und andere Organisationen weihnachtliche Speisen und Getränke für den guten Zweck. In diesem Jahr werden auch wir als Kreisverband wieder einen Stand stellen, an dem Waffeln und weihnachtliche Likörchen, beides natürlich aus ökologischer Erzeugung, dargeboten werden.

Mehr»

18.11.2016

Von: W.Wähnelt

GRÜNE diskutieren Bedingungsloses Grundeinkommen

Eine spannende Diskussion erwarten der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Landesfachgruppe Soziales am 23.11.16 zu Möglichkeiten und Grenzen des Bedingungslosen Grundeinkommens.  

Am 5.6.16 wurde in der Schweiz über ein Bedingungsloses Grundeinkommen abgestimmt. Zwar wurde das Vorhaben mehrheitlich abgelehnt, die 23,1% Zustimmung können aber durchaus als großer Erfolg gewertet werden. In den Niederlanden und in Finnland wurden bereits erste Pilotprojekte gestartet. Die Diskussion über das Bedingungslose Grundeinkommen ist also aktueller denn je. 

Mehr»

14.11.2016

Von: W. Wähnelt

Mitgliederversammlung am 23.11.2016: Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 23.11.2016, 19.00 Uhr ins Familienhaus im Park, Hohepfortestraße 14(zu erreichen mit der Straßenbahnlinie 2 Haltestelle Peter-Paul-Straße), laden wir herzlich ein.

Diskussion Bedingungsloses Grundeinkommen
 Jan Heider (Referent für Soziales, Arbeit, Integration, Landesentwicklung und Bau unserer Landtagsfraktion), Paul Weidner und Matthias Borowiak werden Informationen und Ansätze für eine Diskussion zu einem wichtigen Aspekt der sozialen Gerechtigkeit geben.  

Mehr»

14.11.2016

Von: W.Wähnelt

Protest gegen AfD-Aufmarsch am 9.11.2016 Gedenken an die Opfer der Pogrome 1938

Als Reaktion auf die AfD-Kundgebung am 9.11. um 19.00 Uhr auf dem Domplatz rufen die "Students Against Racism Magdeburg" und der Studierendenrat der Universität zu einer Protestkundgebung ab 18.30 Uhr ebenfalls auf dem Domplatz unter dem Motto "Nie wieder Rassismus - AfD entgegentreten" auf. Auch wir schließen uns dem Aufruf an.

Mehr»

27.10.2016

Von: Wolfganag Wähnelt

GRÜNE wählen neuen Kreisvorstand

Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Drei neue und drei bisherige Vorstandsmitglieder sprechen für Kontinuität und neue Akzente.  

Als Vorsitzender wurde Wolfgang Wähnelt mit 94% der Stimmen wiedergewählt. Ulrich Narup wurde einstimmig als Schatzmeister bestätigt. Auch Hildegard Rode setzt als Beisitzerin ihre Arbeit im Vorstand fort und wurde wie die neuen Mitglieder Angela Korth, Christoph Deike und Tobias Hartmann ohne Gegenstimmen gewählt.  

Mehr»

10.10.2016

Mitgliederversammlung am 26.10.2016: Elektromobilität + Vorstandsneuwahlen

Während die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland in der Industrie, Land- und Energiewirtschaft seit 1990 gesenkt werden konnten, ist es im Verkehr nicht gelungen, die Werte zu reduzieren. Um hier eine Trendwende zu erreichen, muss Verkehr einerseits vermieden und andererseits umweltschonend umgestaltet werden. Wir wollen einige Aspekte der Nachhaltigkeit von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen des Individual- und des öffentlichen Verkehrs beleuchten und die von der Verkehrspolitik gesetzten Rahmenbedingungen, um Verkehrsverlagerung zu ermöglichen.

Mehr»

30.09.2016

Von: Wolfgang Wähnelt

GRÜNE: mit Bürgerbeteiligung zur Kulturhauptstadt

Auf seiner letzten Mitgliederversammlung hat sich der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über den Weg Magdeburgs zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 informiert. In die Bewerbung involvierte Mitglieder und Gäste konnten von den ersten Sitzungen der Kulturbeiräte berichten. Sowohl das Ziel als auch der Weg dorthin wurden heftig diskutiert.


„Als GRÜNER Kreisverband stehen wir voll hinter der Bewerbung, freuen uns über das schon Erreichte, sehen aber auch die noch vorhandenen Defizite. Hier wollen wir unsere Ideen und unsere Forderungen einbringen“, so der Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt. „Ganz besonders wichtig ist uns dabei eine echte Bürger*innenbeteiligung im Prozess und im Kulturhauptstadtjahr 2025.“

Mehr»

25.09.2016

GRÜNE diskutieren Kulturhauptstadtbewerbung - öffentliche Mitgliederversammlung der GRÜNEN am 28.9.2016, 19.00 Uhr

Magdeburg hat sich auf den Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt begeben. Ein Vorhaben, das große Chancen für unsere Stadt bietet - Chancen für mehr Kultur in allen Lebensbereichen unserer Stadt, Chancen zu einer echten Bürg...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 161-170
  • 171-180
  • 181-190
  • 191-200
  • 201-210
  • 211-220
  • 221-229
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)