Von: W.Wähnelt


GRÜNE: kein Parkplatzbau am Stadion!
Statt endlich ein vernünftiges Verkehrskonzept zu erarbeiten und die Straßen zu entlasten, will die Stadt neue Parkplätze am Stadion bauen. „Weitere Parkplätze verschärfen die Situation des An- und Abreiseverkehrs, anstatt sie zu entspannen“, ist der Magdeburger Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt, enttäuscht über die aus seiner Sicht völlig falschen Schlüsse, die aus dem bei Fußballspielen in Ostelbien herrschenden Verkehrschaos gezogen werden.
Mehr»Von: T.Hartmann


Magdeburger GRÜNE fordern ökologischere Stadtplanung
Die Baumfällungen bleiben in Magdeburg ein Dauerthema. Wer sich dieser Tage über Strom- und Zollbrücke bewegt, kann die Auswirkungen der bald erfolgenden Strombrückenverlängerung sehen. „Es bietet sich ein Bild des absoluten Kahlschlages“ kommentiert Tobias Hartmann vom Vorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg die Fällarbeiten auf dem Werder. Für ihn zeigt sich hier das Wirken „drastisch rückwärtsgewandter Stadt- und Verkehrsplanung, welche die Innenstadt für den Autoverkehr attraktiver machen will.“
Mehr»Von: W-Wähnelt


Magdeburger GRÜNE begrüßen kostenfreien ÖPNV
„Zu schön, um ernst gemeint zu sein“, kommentiert der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt den Vorstoß der Noch-Bundesregierung zu einem kostenfreien ÖPNV. „Doch er stößt eine Diskussion an, die uns in die richtige Richtung führen kann.“ Die Lösung der Verkehrsprobleme in unseren Städten kann nur in Alternativen zum motorisierten Individualverkehr (sprich: PKW) liegen.
Mehr»


Magdeburger GRÜNE auf dem PARKing Day
Der nun schon traditionelle PARKing Day konzentrierte sich in diesem Jahr auf den Breiten Weg zwischen Allee-Center und Hundertwasserhaus. Aus gutem Grund: mit dem Antrag „Ein Herz für Magdeburg“ will unsere Fraktion eine testweise Verkehrsberuhigung...
Mehr»Von: A. Korth



Grüne beim PARKing Day am 15. September 2017
Am 15. September 2017 findet der internationale PARKing Day statt und wir werden wieder sichtbar dabei sein. Wir wollen städtischen Parkraum besetzen, es uns gemütlich machen und das entspannte Leben auf der Straße ohne Autos zelebrieren. Die Magdeburger*innen können erleben wie bunt das Leben in der Innenstadt sein kann, wenn mehr Platz für die Menschen da ist.
Mehr»Von: W. Wähnelt



Grüne Magdeburg auf Elbe-Tour mit Steffi Lemke
Am 24.8.2017 begaben sich Magdeburger GRÜNE mit unserer sachsen-anhaltinische Spitzenkandidatin Steffi Lemke auf Radtour entlang der Elbe, westelbisch bis zur Westerhüser Fähre und ostelbisch zurück zum Stadtpark. Gemeinsam haben wir uns angesehen und diskutiert, wie ein Leben am und mit dem Fluss gelingen kann.
Mehr»

Grüne laden zum Workshop der E-Mobilität in Magdeburg ein
Die Energiewende muss sich in allen drei Sektoren, also auch beim Verkehr der Zukunft lieber früher als später vollziehen. Gerade in der nun sichtbaren großen Krise der deutschen Automobilindustrie mit geschönten Dieselabgaswerten wird es höchste Zeit, dass die schon vorhandenen Leistungsstärken und Vorteile der individuellen Elektromobilität anwendungsorientiert im Verkehr in und um Magdeburg konkret gezeigt und erläutert werden. Diese erstmalige, neutrale Präsentation in dieser Form soll unabhängig von den Autoherstellern und Typen erfolgen, jedoch eingebettet sein in generelle grüne Mobilitätsziele.
Mehr»
#Dieselgate
Ab morgen wird über die Zukunft der deutschen Autoindustrie entschieden. Ich erwarte vom Dieselgipfel das es ein deutliches Signal an die Autobauer und uns Kunden gibt, wohin die Reise gehen wird. Die Karten liegen auf dem Tisch. Die Autobauer versuchten durch ein langes Festhalten an dem Diesel ihre Investitionen in diese Technologie nicht in den Wind pusten zu müssen. Leider zeichnet sich ab, das staatliche Stellen nicht unbeteiligt waren....das muss ab morgen aufhören!!!
Hier den Meinungsbeitrag von Matthias Borowiak bei Facebook kommentieren
Mehr»
PM: Grüne schlagen Konzept für lebendige, verkehrsberuhigte Innenstadt vor
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Magdeburg setzen ihr Engagement für eine lebendige Innenstadt fort. Nachdem im letzten Jahr im Stadtrat verabschiedeten Antrag "Maßnahmenplan Innenstadthandel" stellten sie am Mittwochabend ihre neue Initiative vor. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Toni Hofreiter diskutierten sie ihre Idee „Ein Herz Für Magdeburg“. Ziel ist dabei, den Breiten Weg zwischen Allee-Center und Ulrichshaus zeitweilig zur Fußgängerzone zu machen.
Mehr»
Das Ziel: eine lebendige, schöne Innenstadt.
Wir wollen eine Mitte der Stadt, die Menschen einlädt zu verweilen, zu genießen, zu lachen und zu spielen. Wir wollen da, wo die Menschen sind, der Stadt ein urbanes Herz geben. Dazu wollen wir die Fußgängerzone auf dem Nordabschnitt des Breiten Weges südlich der Ernst-Reuter-Allee bis zur Bärstraße fortführen. Dafür soll in den Sommermonaten 2018 untersucht werden, was passiert, wenn der Verkehr ruhiger wird und Platz für Kleinkunst, temporäre Sitzplätze, Grünflächen, Eisstände, … entsteht. Was wünscht ihr euch? Teilt es uns mit! Das neue Herz von Magdeburg wollen wir mit Eurer Unterstützung im Stadtrat umsetzen.
Mehr»