Von: W. Wähnelt



Grüne Magdeburg auf Elbe-Tour mit Steffi Lemke
Am 24.8.2017 begaben sich Magdeburger GRÜNE mit unserer sachsen-anhaltinische Spitzenkandidatin Steffi Lemke auf Radtour entlang der Elbe, westelbisch bis zur Westerhüser Fähre und ostelbisch zurück zum Stadtpark. Gemeinsam haben wir uns angesehen und diskutiert, wie ein Leben am und mit dem Fluss gelingen kann.
Mehr»Wahlkampfradtour mit Steffi Lemke entlang der Elbe
Am 24.8.2017 begaben sich Magdeburger GRÜNE mit unserer sachsen-anhaltinische Spitzenkandidatin Steffi Lemke auf Radtour entlang der Elbe, westelbisch bis zur Westerhüser Fähre und ostelbisch zurück zum Stadtpark. Gemeinsam haben wir uns angesehen und diskutiert, wie ein Leben am und mit dem Fluss gelingen kann.
Mehr»

Grüne laden zum Workshop der E-Mobilität in Magdeburg ein
Die Energiewende muss sich in allen drei Sektoren, also auch beim Verkehr der Zukunft lieber früher als später vollziehen. Gerade in der nun sichtbaren großen Krise der deutschen Automobilindustrie mit geschönten Dieselabgaswerten wird es höchste Zeit, dass die schon vorhandenen Leistungsstärken und Vorteile der individuellen Elektromobilität anwendungsorientiert im Verkehr in und um Magdeburg konkret gezeigt und erläutert werden. Diese erstmalige, neutrale Präsentation in dieser Form soll unabhängig von den Autoherstellern und Typen erfolgen, jedoch eingebettet sein in generelle grüne Mobilitätsziele.
Mehr»
#Dieselgate
Ab morgen wird über die Zukunft der deutschen Autoindustrie entschieden. Ich erwarte vom Dieselgipfel das es ein deutliches Signal an die Autobauer und uns Kunden gibt, wohin die Reise gehen wird. Die Karten liegen auf dem Tisch. Die Autobauer versuchten durch ein langes Festhalten an dem Diesel ihre Investitionen in diese Technologie nicht in den Wind pusten zu müssen. Leider zeichnet sich ab, das staatliche Stellen nicht unbeteiligt waren....das muss ab morgen aufhören!!!
Hier den Meinungsbeitrag von Matthias Borowiak bei Facebook kommentieren
Mehr»


Elbebadetag am Sonntag, den 9.7.2017, ab 12:00 Uhr, Cracauer Wasserfall
Am 9. Juli findet wieder der inzwischen traditionelle Elbedadetag statt. Wir sind der Elbe sehr verbunden und werden uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wieder mit einem Stand beteiligen. Der Elbebadetag findet im Stadtpark neben der Brücke am Cracauer Wasserfall von 12:00 bis 17:00 statt.
Mehr»Von: W.Wähnelt



Energiewende ausgebremst?
Droht die Energiewende zu scheitern? Wie steht es um den Kohleausstieg? Aber vor allem: Welche Möglichkeiten hat jeder Einzelne auch angesichts der für den Bürger nachteiligen Gesetzesänderungen beim EEG-2017 (Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien) und beim KWK-Gesetz (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz), sowohl für die Energiewende als auch für den eigenen Geldbeutel etwas zu tun?
Mehr»

Mitgliederversammlung zur Energiewende
passend zum Jahrestag des Reaktorunglücks von Tchernobyl steht unsere April-MV ganz in Zeichen der Energiewende. Dazu laden wir herzlich ein.
Mehr»Von: W. Wähnelt



GRÜNE diskutieren Klimaschutz in Magdeburg
Klimaschutz hat zwei Seiten: zum einen der Kampf gegen den Klimawandel und andererseits die Anpassung an den Klimawandel. In seiner ersten Mitgliederversammlung des neuen Jahres wird sich der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit beiden Aspekten befassen.
Sowohl im Klimaschutz als auch in der Klimaanpassung hat die Stadt Magdeburg bereits viele Aktivitäten vorzuweisen, weshalb auch eine Bestandsaufnahme die Grundlage für die Diskussion verstärkter Bemühungen bilden soll. Timo Gedlich als Vorsitzender des Stadtrats-Ausschusses für Umwelt und Energie wird hierzu wichtige Informationen und Ansätze liefern.
Mehr»

Mitgliederversammlung am 25.1.2017 zu Magdeburg und Klimaschutz
zu unserer ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr am 25.1.2017, 19.00 Uhr in unserer Landesgeschäftsstelle, Otto-von-Guericke-Straße 65, laden wir herzlich ein.
Magdeburg und Klimaschutz mit Informationen von Timo Gedlich (Umweltausschussvorsitzender im Stadtrat) und in einer Diskussion wollen wir die beiden Aspekte - Magdeburgs Beitrag zum Klimaschutz- Vorsorge gegen den Klimawandelbeleuchten.



15.12.2015 GRÜNER Baum für Magdeburg
Mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg" können Bürger, Vereine und Unternehmen die Neupflanzung von Bäumen in unserer Stadt unterstützen. Der bereits zum Tag des Baumes am 25. April 2015 durch den Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gespendete Baum konnte nun im Herbst gepflanzt werden. Die junge Eiche steht im Glacis unweit des Platzes des 17. Juni, am Fuss- und Radweg zwischen südlicher Innenstadt und Stadtfeld.
Mehr»