zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

15.01.2018

GRÜNE bei Meile der Demokratie am 20.1.2018

Am 20. Januar 2018 wird, nunmehr zum zehnten Mal, die Meile der Demokratie stattfinden. "Gerade in der heutigen Zeit, wo populistische Vereinfachungen, rassistische Hetze, Ausgrenzungen und Bedrohungen in vielen Bereichen der Gesellschaft sichtbar werden, müssen wir deutlich machen, dass dies keinen Platz in unserer Stadt hat." (aus dem Aufruf).

Mehr»

27.02.2017

Von: W.Wähnelt

Spenden an Miteinander e.V. übergeben

Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nutzte seine letzte Mitgliederversammlung, um für den Verein „Miteinander“ eingeworbene Spenden an diesen zu übergeben. Der gemeinnützige Verein Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ein. Die GRÜNEN hatten auf ihrem Neujahrsempfang für Miteinander gesammelt und insgesamt 620,55 Euro zusammengetragen.  

Mehr»

21.02.2017

Von: W.Wähnelt

GRÜNE spenden für Miteinander e.V.

Der gemeinnützige Verein Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für eine offene, plurale und demokratische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus ein. Deshalb gilt die Unterstützung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch seinen Aktivitäten und insbesondere seinem Engagement gegen Rechtsextremismus.

Mehr»

17.01.2017

Von: C. Deike

Meile der Demokratie am 21.01.2017

Am Samstag den 21. Januar 2017 findet die 9. Meile der Demokratie in Magdeburg statt. Auch wenn es so scheint als würde es in diesem Jahr keine Demonstration von Neonazis und Geschichtsrevisionisten geben, so ist es um so wichtiger für Demokratie und "Eine Stadt für alle" einzustehen. Die aktuelle politische Entwicklung zeigt, dass wir heute stärker den je dazu aufrufen müssen sich für ein friedliches und soziales Miteinander einzusetzen und die Demokratie zu stärken. Deshalb würde wir uns freuen, wenn Du uns und die Stadtratsfraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Meile der Demokratie unterstützt.

Mehr»

17.01.2017

Von: W.Wähnelt

Gedenken an Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar

Wenn sich am kommenden Montag, 16. Januar, die Zerstörung unserer Stadt im zweiten Weltkrieg zum 72. mal jährt, ist dass Anlass, der Toten zu gedenken, an die Ursachen zu erinnern und sich dafür einzusetzen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hierz...

Mehr»

14.11.2016

Von: W.Wähnelt

Protest gegen AfD-Aufmarsch am 9.11.2016 Gedenken an die Opfer der Pogrome 1938

Als Reaktion auf die AfD-Kundgebung am 9.11. um 19.00 Uhr auf dem Domplatz rufen die "Students Against Racism Magdeburg" und der Studierendenrat der Universität zu einer Protestkundgebung ab 18.30 Uhr ebenfalls auf dem Domplatz unter dem Motto "Nie wieder Rassismus - AfD entgegentreten" auf. Auch wir schließen uns dem Aufruf an.

Mehr»

25.01.2016

„BUNT und mit Herz – ein europäisches Fest der Vielfalt“

Terminhinweis

am Sonnabend, 13.2.2016 ab 19.30 Uhr
im Familienhaus im Park, Magdeburg, Hohepfortestraße 14
(Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Peter-Paul-Straße)

Interkulturelle Party der GRÜNEN im Europäischen Parlament
mit der Magdeburger Klezmer-Band Foyal

Veranstaltung bei Facebook

Mehr»

18.01.2016

Von: Wolfgang Wähnelt

Jürgen Trittin: Rede und Diskussion zu Fluchtursachen

Unter dem Titel „Fluchtursachen statt Flüchtlinge bekämpfen“ wird Jürgen Trittin, GRÜNER Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, am Donnerstag, 21.1.2016 einen Vortrag halten.

„In einer Situation, in der Deutschland militärische Einsätze zunehmend als Mittel der Außenpolitik sieht, sind wir sehr froh, Jürgen Trittin als Gesprächspartner gewonnen zu haben, der mit uns darüber diskutieren will, was jetzt wirklich zu tun ist, um Fluchtursachen zu bekämpfen“, kündigt Wolfgang Wähnelt, Vorsitzender der Magdeburger Bündnisgrünen, einen spannenden Vortrag an.

Mehr»

17.01.2016

Von: Wolfgang Wähnelt

16.01.2016 GRÜNE auf der Meile der Demokratie

Die 8. Meile der Demokratie am 16. Januar 2016 war wieder ein Erfolg, denn zahlreiche Initiativen, Vereine, Schulen, Organisationen, Parteien, Gewerkschaften und Kirchen haben gemeinsam Flagge gezeigt für Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt. Gemeinsam haben wir gezeigt: Magdeburg ist BUNT, nicht braun. Besonders erfreulich war der große Anteil junger Akteure.

Mehr»

17.01.2015

7. Meile der Demokratie: Bündnisgrüner Stand präsentiert Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost

Wolfgang Wähnelt (Kreisvorstand) mit der Ausstellung zur Zwangsarbeit in Südost.

Zum 7. Mail fand in diesem Jahr die Meile der Demokratie statt. Viele Magdeburger und Magdeburger vereint an diesem Tag das Anliegen, den Nazis in unserer Stadt keinen Raum zu geben und zu verhindern, dass sie das Gedenken an diesen Tag für ihre Ziele mißbrauchen. Eine Vielzahl von Aktivitäten lockten ca. 15.000 Menschen in die Innenstadt. Dies ist ein ermutigendes Zeichen.

Mehr»

Ausstellung "Zwangsarbeit in Südost"

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-27
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)