zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

07.10.2019

Von: Luisa Bueschleb-Koeppen

Buddeln für die jungen Bäume

Zwei Bilder. Linkes Bild vorbereiten der Pflanzgrube, rechtes Bild Frau vor jungem Baum.

Zum Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober wurden 10 junge Bäume im Zuge der Aktion „Einheitsbuddeln“ im Ökogarten des BUND in Magdeburg von vielen Teilnehmenden liebevoll eingepflanzt. Der BUND schafft mit dem Ökogarten eine großartigen Ort, an dem Jung und Alt eingeladen sind mitzuwirken und einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz zu tun.

Mehr»

30.09.2019

Von: T.Assmann

Film: Coming Out zum #ComingOutTag am 11.10.2019

Am 9.11. 1989 hatte „Coming Out“ Premiere. Es war der erste und einzige Film der DDR, der das Thema Homosexualität ins Zentrum der Handlung stellte. 30 Jahre nach dem Mauerfall und anlässlich des internationalen Coming-Out-Tages laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg bei freiem Eintritt am Freitag, 11. Oktober um 19 Uhr in das Moritzhofkino ein, um diesen preisgekrönten Filmklassiker anzuschauen.

Mehr»

27.09.2019

Von: T.H.Gieroska

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählen neuen Kreisvorstand

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Yannik Franzik, Theresa Heinemann-Much, Thea-Helene Gieroska, Ullrich Narup, Angela Korth, Luisa Büschleb-Köppen / Alexander Koehler ist nicht im Bild.

Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Vorstand. Turnusgemäß wurde am Mittwoch dem 25.09.2019 gewählt und vier neue und drei bisherige Vorstandsmitglieder sprechen für Kontinuität und neue Akzente. In Magdeburg setzen die bündnisgrünen auf eine weibliche Doppelspitze mit Theresa Heinemann-Much und Thea-Helene Gieroska. Angela Korth wurde mit 99% als Schatzmeisterin bestätigt. Demneuen Vorstand gehören die Beisitzer*innen Luisa Büschleb-Köppen, Yannik Franzki, Alexander Koehlerund Ulrich Narup an.

Mehr»

26.03.2019

Von: W.Wähnelt

Neustädter Bahnhof: GRÜNE fordern Kreativität und Mut

Der Neustädter Bahnhof ist die denkbar schlechteste Werbung für unsere Stadt, die europäische Kulturhauptstadt werden möchte. Das hat auch unser Oberbürgermeister Lutz Trümper erkannt (Volksstimme vom 23.3.2019). Und es macht ihn wütend - und nicht nur ihn. Völlig zu Recht! „Doch unser OB sollte nicht bei seiner Wut stehen bleiben,“ meint der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt. „aus Wut kann auch Mut erwachsen - und Kreativität.“ Wähnelt fordert mehr Kreativität von der Bauverwaltung. „Der Bau-Beigeordnete ist Jurist. Der sollte wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten die Stadt hat.“

Mehr»

05.03.2019

Von: A.Korth

Aktion der GRÜNEN zum Frauentag im Heiseweg

Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild.

In diesem Jahr wird auf die Bildhauerin und Malerin Katharina Heise aufmerksam gemacht. Die expressionistische Künstlerin Katharina Heise wurde 1891 in Schönebeck geboren und veröffentlichte lange Zeit unter dem Pseudonym Karl Louis Heinrich-Salze. Mit ihren Plastiken hatte sie in den 20er/30er Jahren großen Erfolg. Ihre Werke wurden in der Nazizeit als „entartet“ eingestuft. Die SED wollte sie in der Vergessenheit belassen. Enttäuscht forderte sie in ihrem Testament die Vernichtung ihres Nachlasses.

Mehr»

23.02.2019

Von: W.Wähnelt

GRÜNE schicken 69 Kandidat*innen ins Rennen

Mit 69 Frauen und Männern kandidieren so viele GRÜNE wie noch nie für den Magdeburger Stadtrat. Auf der Mitgliederversammlung am Samstag hat der Magdeburger KV von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seine Listen für die Kommunalwahl am 26. Mai aufgestellt.

Mehr»

2019-01-30_gruenemd_kommunalwahlprogramm_2019.pdf1.9 M
22.02.2019

Protestaktion am 25.02.2019 8:00 Uhr an der Platane vor MESSMA (Buckau)

Nun also doch! Jetzt Fällungen in der Warschauer Straße! Mit einer "Anwohnerinformation" zu weiteren Straßensperrungen im Bereich Warschauer Straßel Schönebecker Straße informierten die Baufirmen beiläufig, dass weitere Baumfällungen ab Montag, den 25.02.2019 erfolgen sollen.

Mehr»

19.02.2019

Von: Angela Korth

Fröhner-Wandbild im Original erhalten!

Fröhner-Wandbild an der Seitenwand der Ernst-Wille-Schule.

Noch ist das Original-Wandbild „Organisches und Anorganisches“ von Dietrich Fröhner an der Fassade der Ernst-Wille-Schule erhalten, zur Freude vieler Menschen in Magdeburg. Wenn die geplante Außendämmung realisiert wird, ist das Fassadenbild unwiederbringlich zerstört. „Das sollten wir nicht zulassen. In den Jahren seit der Wende sind bereits viele Kunstwerke aus der Zeit der DDR verschwunden. Die geplante Kopie des Bildes kann niemals das Original ersetzen“, so Angela Korth, Sprecherin der Arbeitsgruppe Kultur von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mehr»

06.01.2019

Von: W. Wähnelt

GRÜNE starten mit Fritz Kuhn ins Kommunalwahljahr 2019

Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang starten die Magdeburger GRÜNEN am Donnerstag, dem 10.1.2019, in lockerer Atmosphäre ins Jahr 2019. „Ich freue mich besonders, dass wir mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn jemanden gewinnen konnten, der beweist, dass auch GRÜNE eine Landeshauptstadt regieren können„, kündigt Wolfgang Wähnelt als Kreisvorsitzender der Magdeburger GRÜNEN eine sicher recht kurzweilige Rede an.

Mehr»

18.12.2018

Von: W.Wähnelt

Protest gegen Baumfällungen am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße

In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Zum Protest gegen Baumfällungen werden wir am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße unseren Protest möglichst vielstimmig artikulieren und medienwirksam machen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)