zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

01.03.2021

Einladung Bunte Wiese Magdeburg 3.3.2021 - 17 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir euch zu unserer Veranstaltung am
03.03.2021 um 17.00 Uhr einladen.
Titel:
Bunte Wiese Magdeburg –Austausch zur Bedeutung und Umsetzung ökologischer Grünflächengestaltung
03.03.2021, 17:00 Uhr, Online

Mehr»

11.03.2019

Von: W.Wähnelt

20.3.2019 Mitgliederversammlung & Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert im Gespräch

Am Mittwoch, dem 20.3.2019, 19.00 Uhr laden wir zu unserer nächsten Mitgliederversammlung in die GRÜNE Landesgeschäftsstelle, O.-v.-Guericke-Str. 65 ein. Zu Gast haben wir unsere Umweltministerin Claudia Dalbert. Tagesordnung:
1. Formalia
2. Claudia Dalbert im Gespräch
3. Kommnalwahlkampf
4. Informationen aus dem Stadtrat
5. Termine und Sonstiges

Mehr»

12.09.2018

Von: A. Korth

Der Wolf - Theaterstück für heimisch gefährdete Tierarten, 26.09.2018, 18.00 Uhr, Familienhaus

Der böse Wolf – so heißt er in vielen Märchen, nicht nur beim Rotkäppchen. Woher kommt die Angst der Menschen vor ihm und ist sie begründet? Wir suchen Antworten und haben dafür die  Theatergruppe Fräulein Brehms Tierleben* mit ihrem Stück „Canis Lupus – Der Wolf“ nach Magdeburg eingeladen.

Liebe Magdeburgerinnen und Magdeburger, Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Kindern (ab 8 Jahre) am 26. September um 18:00 Uhr in das Familienhaus (Hohepfortestr. 14 ) zu kommen und unterhaltsam Antworten auf ihre Fragen zu finden. Die Veranstaltung ist von Bündnis90/Die Grünen für Sie organisiert. Der Eintritt ist frei.

*Das einzige Theater der Welt für heimische gefährdete Tierarten.
Artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene…

Mehr»

15.08.2018

Von: R. Rose

Wahlkreistag mit Steffi Lemke, MdB, am 24.08.2018 um 16.00 Uhr an der Elbe

Am 24.08. werden wir uns gemeinsam mit Steffi zum Müllsammeln an der Elbe treffen, um dem achtlos weggeworfenen Müll zu trotzen. Der Lebensraum Elbe darf nicht durch Schadstoffe, die vom Müll ausgehen, gefährdet werden!

Mehr»

06.12.2017

Aktion zum Tag des Honigs am 7. Dezember 2017

Am 7. Dezember – dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker – wird der Tag des Honigs gefeiert. Anlässlich dieses Gedenktages verteilen Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, teilweise kostümiert, am 07. Dezember vor dem Magdeburger Hauptbahnhof Bio-Honigbonbons.

Mehr»

14.09.2017

PM 18/17 Sonntagsspaziergang mit Steffi Lemke zu „Vogelzug und Klimakrise“

Unter dem Titel „Vogelzug und Klimakrise“ laden die GRÜNEN zu einem nachdenklichen Spätsommer-Spaziergang am Sonntag, dem 17.9.2017, um 10 Uhr ein. Im September ist der Vogelzug schon in vollem Gange. Unsere Zugvögel sind permanente Migranten. Steffi Lemke, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt und Dr. Ernst Paul Dörfler, Schriftsteller und EURONATUR- Preisträger, wollen darüber sprechen, wie sich klimatische Veränderungen auf das Leben der Vögel im Allgemeinen und auf den Vogelzug im Besonderen auswirken.

Mehr»

23.08.2016

Mitgliederversammlung zum Thema: Tierversuche in Forschung und Lehre

Herzliche Einladung zu unserer nächsten Mitgliederversammlung.
Termin: Mittwoch, 24.8.2016, 19.00 Uhr
Ort: GRÜNE Landesgeschäftsstelle, Otto-von-Guericke-Str. 65

Unser Hauptthema gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung wird "Tierversuche in Forschung und Lehre" sein. Mit Dr. Katharina Kühner, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ärzte gegen Tierversuche, erwarten wir einen kompetenten Gast und einen interessanten Vortrag. Und natürlich wird es die Möglichkeit zur Diskussion geben. Da unser Gast aus Kiel kommt, wollen wir pünktlich beginnen, sei bitte pünktlich.

Mehr»

21.01.2012

Grüne auf der Demo "Wir haben es satt"

Gruppenfoto mit BI-VertreterInnen vor dem Berliner Hauptbahnhof.

Am Wochenende fand zum zweiten Mal in Berlin – parallel zur Grünen Woche – die Großdemonstration gegen die Agrarindustrie und für eine tiergerechte Landwirtschaft in Deutschland statt. Unter dem Motto „Wir haben es satt“ zogen die 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Regierungsviertel vor das Kanzleramt zur Abschlusskundgebung. Sie ließen sich auch nicht durch Schnee- und Regenschauer abschrecken.

Mehr»

12.01.2011

PM 02: Erste Demonstration gegen Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte in Berlin am 22.01.

Aufruf zur Demo am 22.01.11, 12:00 Berlin Hbf., Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten!

Zum ersten Mal ruft ein breites Bündnis von Bauern-, Umwelt-, Tierschutz- und Entwicklungsorganisationen unter dem Motto „Wir haben es satt! – Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten“ zu einer zentralen Demonstration während der „Grünen Woche“ in Berlin auf. Die Demonstration startet am 22. Januar 2011 um 12 Uhr am Berliner Hauptbahnhof und zieht zum Brandenburger Tor. Auch der BUND Sachsen-Anhalt und der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen sich zusammen mit vielen Menschen auf, um für eine neue Landwirtschaft ohne Gentechnik und Massentierhaltung zu demonstrieren.

Mehr»

http://www.wir-haben-es-satt.de

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)