zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

25.09.2016

GRÜNE diskutieren Kulturhauptstadtbewerbung - öffentliche Mitgliederversammlung der GRÜNEN am 28.9.2016, 19.00 Uhr

Magdeburg hat sich auf den Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt begeben. Ein Vorhaben, das große Chancen für unsere Stadt bietet - Chancen für mehr Kultur in allen Lebensbereichen unserer Stadt, Chancen zu einer echten Bürg...

Mehr»

15.06.2010

PM 12: Klare Regelung zur Frage der Ortsteiltafeln gefordert

Die scheinbar im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung erfolgte Anbringung einer privaten Ortsteiltafel in Lemsdorf sorgt für Verwunderung. "Die Stadtverwaltung sollte jetzt zu einer dauerhaften Regelung der Frage kommen. Es mutet merkwürdig an, dass einerseits selbst gebastelte Schilder ohne nähere Prüfung im öffentlichen Straßenraum erlaubt werden, andererseits jedoch einem Bürgerverein der Wunsch nach Aufstellung offizieller aber privat finanzierter Tafeln abgeschlagen wird." so Olaf Meister (Grüne).

Mehr»

 PM 11: Mehr Mitwirkung vor Ort zulassen! - 16.04.2010
16.04.2010

PM 11: Mehr Mitwirkung vor Ort zulassen!

Kreisvorsitzender Olaf Meister mit dem Schild Westerhüsen.

Als bedauerlich haben die Magdeburger Bündnisgrünen die Entscheidung der Stadtverwaltung, die Ortseingangsschilder "Westerhüsen" und "Salbke" zu entfernen, kritisiert. Olaf Meister, Kreisvorsitzender "Letztendlich geht es darum in einem anonymen großstädtischen Umfeld die Verbundenheit der Menschen mit Ihrem eigenen Stadtteil zu stärken und den Bürgersinn zu fördern. Gerade die vom Strukturwandel besonders betroffenen südöstlichen Stadtteile bedürfen solchen Engagements. Die offizielle Verankerung der Stadtteilnamen und die Kenntlichmachung der Stadtteile im öffentlichen Verkehrsraum ist dafür ein kleiner Baustein."

Mehr»

 PM 12: Klare Regelung zur Frage der Ortsteiltafeln gefordert - 15.06.2010
 Einführung von Ortsteiltafeln - 23.04.2009
23.12.2009

PM 26: Werbeaktionsstand für T-Home/DFB-Hallenpokal der Frauen

Mit einer gemeinsamen Aktion machen der Fußballverband Sachsen-Anhalt, der Magdeburger Frauenfußballclub und der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werbung für den T-Home/DFB am 23. Januar 2010 in der Bördelandhalle. Dazu starten am 28. Dezember 2009 von 13.00 - 16.00 Uhr vor dem Karstadt verschiedene Aktionen.

Mehr»

23.04.2009

Von: Olaf Meister

Einführung von Ortsteiltafeln

Olaf Meister mit dem Stadteilschild Westerhüsen.

Aus Magdeburg Südost gibt es den Vorschlag die Bezeichnung der einzelnen Stadtteile an wichtigeren Straßen kenntlich zu machen. Olaf Meister, Bündnisgrüner aus Südost: "Es geht uns dabei vor allem um eine Stärkung der Identität der Menschen mit ihrem...

Mehr»

 PM 11: Mehr Mitwirkung vor Ort zulassen! - 16.04.2010

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)