

Digitale Mitgliederversammlung am Mi., 10.03.2021, um 19:00 Uhr
Wir laden dich herzlich zu unserer digitalen Mitgliederversammlung des Monats März ein. Das Wahlkampfteam für die Landtagswahl hatte vergangenen Mittwoch seine erste Sitzung. Wir werden darüber informieren, welche Aktionen und Formate für den L...
Mehr»

Video der Veranstaltung "Verkehrswende jetzt! Weichenstellung für die Zukunft."
Man schaue sich nur um: Es gibt einfach zu viele Autos. Unsere Stadt erstickt im Blech, das im Durchschnitt mehr als 23 Stunden am Tag nur herumsteht. Ein weiter so, ist keine Option, die Verkehrswende überfällig. Seit 2012 hat der ‚Runde Tisch‘ den Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030plus erarbeitet. Baustein 4 mit z.B. 21 Maßnahmen für den ÖPNV, 18 für den Fuß-, 12 für den Auto- und 50 für den Radverkehr soll in Kürze vom Stadtrat beschlossen werden.
Mehr»
Verkehrswende jetzt! Weichenstellung für die Zukunft.
Man schaue sich nur um: Es gibt einfach zu viele Autos. Unsere Stadt erstickt im Blech, das im Durchschnitt mehr als 23 Stunden am Tag nur herumsteht. Ein weiter so, ist keine Option, die Verkehrswende überfällig. Seit 2012 hat der ‚Runde Tisch‘ den Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030plus erarbeitet. Baustein 4 mit z.B. 21 Maßnahmen für den ÖPNV, 18 für den Fuß-, 12 für den Auto- und 50 für den Radverkehr soll in Kürze vom Stadtrat beschlossen werden.
Mehr»Von: W.Wähnelt


Protest gegen Baumfällungen am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße
In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Zum Protest gegen Baumfällungen werden wir am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße unseren Protest möglichst vielstimmig artikulieren und medienwirksam machen.
Mehr»

Pro und Kontra Stadtmarschbebauung
Am 28.3. gab es im Forum Gestaltung auf Initiative des Magdeburger Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Stadtmarschbebauung im Kontext der Stadtentwicklung. Eingeladen waren Stadtplanungsamtsleiterin Heide Grosche, der Vorstand der MWG Thomas Fischbeck als potenzieller Bauherr und der grüne Stadtrat Tom Assmann. Moderiert wurde von der Kunsthistorikerin und Autorin Sabine Ullrich.
Mehr»Von: W.Wähnelt


GRÜNE: kein Parkplatzbau am Stadion!
Statt endlich ein vernünftiges Verkehrskonzept zu erarbeiten und die Straßen zu entlasten, will die Stadt neue Parkplätze am Stadion bauen. „Weitere Parkplätze verschärfen die Situation des An- und Abreiseverkehrs, anstatt sie zu entspannen“, ist der Magdeburger Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt, enttäuscht über die aus seiner Sicht völlig falschen Schlüsse, die aus dem bei Fußballspielen in Ostelbien herrschenden Verkehrschaos gezogen werden.
Mehr»Von: W.Wähnelt

Öffentliche Diskussion am 28.3.2018: "Pro und Kontra Stadtmarschbebauung im Kontext der Stadtentwicklung"
Unsere nächste Mitgliederversammlung wollen wir in Form einer öffentlichen Diskussion durchführen. Damit wollen wir verstärkt thematisch arbeiten und die Öffentlichkeit noch besser erreichen. Wir laden dazu herzlich ein am Mittwoch, 28.3.2018, um 19.00 Uhr in das Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 9-10.
Mehr»

Mitgliederversammlung am 22.11.2017: Sozialer Wohnungsbau
Trotz einer insgesamt noch entspannten Wohnungssituation in Magdeburg erreichen uns erste Signale, dass sich die Wohnungslage für Menschen mit Leistungsbezug in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Diese Situation, erwartete Entwicklungen und Notwendigkeiten, die sich daraus ergeben, wollen wir erst einmal in unserem Kreise diskutieren.
Mehr»
Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs
„Fahrscheinfreier ÖPNV, Bürgerticket & Co.“ Unter diesem Titel hatten die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE/GARTENPARTEI zu einer Diskussion über eine umlagebasierte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs für den 04. November ins ...
Mehr»
Einladung: Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrscheinfreier ÖPNV ,Bürgerticket′ & Co.
Eine solidarische Finanzierung des öffentlichen Verkehrs würde nicht nur die Finanzierung eines guten Angebots sicherstellen, es würde auch das ÖPNV-Tarifsystem radikal vereinfachen und letztendlich mehr Bürger veranlassen, Busse und Bahnen zu nutzen. Insbesondere der Autoverkehr verursacht externe Kosten (Lärm, Abgase, Unfallfolgen, Flächenverbrauch usw.), die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die "Modellstadt für Regenerative Energien" will mit dem in Bearbeitung befindlichen "Verkehrsentwicklungsplan 30+" eine Erhöhung des Anteils der umweltfreundlichen Verkehrsmittel erreichen. Eine Verkehrswende ist notwendig und auch machbar.
Mehr»