

Protestveranstaltung Park statt Parkplätze
PARK statt PARKPLÄTZE!
Mobilitätswende JETZT - Keine weitere Flächenversiegelung.
Trotz erheblicher Proteste hat der Stadtrat am 7. Oktober den Bau eines neuen Großparkplatzes mit 600 KFZ-Stellplätzen zugestimmt. Nur die Stadträt* innen der Fraktio...
Mehr»
Einladung Bunte Wiese Magdeburg 3.3.2021 - 17 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit laden wir euch zu unserer Veranstaltung am
03.03.2021 um 17.00 Uhr einladen.
Titel:
Bunte Wiese Magdeburg –Austausch zur Bedeutung und Umsetzung ökologischer Grünflächengestaltung
03.03.2021, 17:00 Uhr, Online


ParkingDay und Fahrraddemo
Am Freitag, 18.9.2020 ist traditioneller ParkingDay - der Tag, an dem wir uns städtische (Park-) Plätze von den Autos zurückholen wollen. Wie Du weißt, sind auch wir GRÜNEN mit dabei. Wir möchten Dich ganz herzlich einladen, uns auf unseren Parkplätzen in der Sternstr. zwischen 15 und 18 Uhr zu besuchen. Wir sind vor Ort mit unserem Lastenrad, Liegestühlen, Tisch, Infomaterial und ein wenig Verpflegung und wir freuen uns auf Dich und Deine Unterstützung.
Mehr»

Einladung zur digitalen Mitgliederversammlung am 27.05.2020
Wir möchten darüber informieren, wie wir trotz der Einschränkungen aufgrund Covid 19 unsere politische Arbeit zukünftig organisieren werden und welche Themen und Termine in den nächsten Monaten anstehen. Zudem werden Urs, Madeleine und Olaf ihre Kandidaturen für den Bundes- bzw. Landtag vorstellen.
Mehr»
Sprühkreide- und Banneraktion - Weiter fürs Klima kämpfen trotz der Covoid-19 Pandemie
Wir unterstützen den Aufruf von FRIDAYS FOR FUTURE zum Globalen Klimastreik am 24.04 mit Einhaltung der Einschränkungen. Verschiedene Aktionen in Magdeburg sollen trotz der Situation auf die Klimakrise aufmerksam machen.
Mehr»Von: Ulrich Narup

PM 12/19: GRÜNE unterstützen Klimastreik am 29.11.2019 in Magdeburg
Die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung zur Klimarettung sind kaum spürbar. Der drohende Niedergang der Windbranche in Deutschland reiht sich ein in den bereits vor Jahren erfolgten Abbau unserer Solarstrombranche. Das nun zu komplizierte Einspeisegesetz (EEG) ist schrittweise zum Bremsklotz der Erneuerbaren geworden!
Mehr»Von: S.Roth


Baumpflanzaktion und Grüner Stammtisch
Unser nächster bündnisgrüner Treff findet am Mittwoch, den 13. November um 20.00 Uhr im Café Central, in der Sternstraße 30 statt. Dazu möchten wir dich herzlich einladen. Lass uns über alles, was euch bewegt, diskutieren, Ideen entwickeln oder einfach nur erzählen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mehr»Von: Luisa Bueschleb-Koeppen

Buddeln für die jungen Bäume
Zum Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober wurden 10 junge Bäume im Zuge der Aktion „Einheitsbuddeln“ im Ökogarten des BUND in Magdeburg von vielen Teilnehmenden liebevoll eingepflanzt. Der BUND schafft mit dem Ökogarten eine großartigen Ort, an dem Jung und Alt eingeladen sind mitzuwirken und einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz zu tun.
Mehr»Von: G.Zündorf

ParkingDay 2019
"Zum anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche auch in Magdeburg stattfindenden ParkingDay am 20.09.2019 hat der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf zwei Parkplätze an der Sternstraße zu Kaffee und Kuchen geladen. Bei guten Gesprächen konnten Passanten ein Gefühl für den Wert von öffentlichem Raum in der Stadt gewinnen, der nach wie vor in viel zu hohem Ausmaß von parkendem Blech blockiert wird."
Mehr»
PARKing Day Magdeburg am 20.09.2019
Am 20.09.2019 ist auch wieder internationaler PARKing Day und auch dieses Jahr verwandeln zahlreiche Vereine und Initiativen in Magdeburg den Hasselbachplatz in der Altstadt in einen lebenswerteren Raum! Am PARKing Day gestalten Menschen auf der ganzen Welt in ihren Städten Autoparkplätze zu "Parks" um und erobern sich so ein Stück öffentlichen Raum zurück. So wird friedlich auf die Missstände aufmerksam gemacht, die in Städten durch das Paradigma der "autogerechten Stadt" entstanden sind. Dazu gehören der enorme Platzbedarf für stehende (und ab und zu fahrende) Autos, Luft- und Umweltverschmutzung, unattraktive öffentliche Räume für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, fehlende Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten für Kinder und Gefährdungen durch den Straßenverkehr, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.
Mehr»