Lichtverschmutzung eindämmen
Lichtverschmutzung hat negative Auswirkungen auf die nachtaktive Tierwelt, den Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen und die Sichtbarkeit des Sternenhimmels und stellt zudem eine erhebliche Energieverschwendung dar.
Mehr»Gegen Lärm und für saubere Luft
Lärm macht krank und ist heute eines der größten Umweltprobleme. 70 Prozent der Bevölkerung leiden in Deutschland unter Verkehrslärm. Wir fordern daher, dass die Lärmkarten und –aktionspläne zügig fertiggestellt und dann wirksam umgesetzt werden.
Mehr»Wasserversorgung und Abwasser
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen eine Privatisierung der Aufgaben von Wasserversorgung und Abwasserbehandlung strikt ab. Wir wollen, dass der Bereich der Daseinsvorsorge generell bei der öffentlichen Hand bleibt.
Mehr»Abfall reduzieren statt importieren
Sachsen-Anhalt darf nicht länger die Müllkippe der Nation bleiben. Die hier entsorgten Abfallmengen und vorhandenen Entsorgungskapazitäten sind deutlich höher als das Abfallaufkommen im Land. Dadurch werden heute die Altlasten von morgen geschaffen, die in Zukunft mit hohen Kosten und Belastungen für die Umwelt verbunden sind.
Mehr»Wildtiere gehören in die Natur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass Haltung, Mitführen, Dressur und Verwendung von Wildtieren in Zirkusbetrieben beendet werden. Tierhaltung zur Pelzgewinnung lehnen wir ab. Wir möchten uns im Bundesrat (auch weiterhin) dafür einsetzen, ein generelles Wildtierverbot für Zirkusse auf Bundesebene einzuführen.
Mehr»Verantwortung für Wild-, Wald- und Heimtiere übernehmen
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Sachsen-Anhalt gehört mit zu den Ländern, in denen sich der Wolf wieder angesiedelt hat. Auch der Luchs konnte nach über 200 Jahren wieder im Harz angesiedelt werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für den Schutz dieser Tiere ein.
Mehr»Gewässerzustand verbessern
In Sachsen-Anhalt existieren zahlreiche Fließgewässer. Durch Ausbaumaßnahmen in der Vergangenheit ist deren Qualität jedoch teilweise beeinträchtigt. Eine Verbesserung ihrer Gewässerstruktur und -qualität ist daher vielerorts dringend geboten. Auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln belastet die Gewässerqualität und sollte in Gewässerrandstreifen grundsätzlich untersagt werden.
Mehr»Elbe schützen
Die Elbe ist einer der letzten naturnahen Flüsse Europas und ein unfassbarer Schatz für Sachsen-Anhalt. Ihre Auen haben eine herausragende Bedeutung für den Schutz der biologischen Vielfalt, doch leider stehen heute nur noch ca. 20 Prozent ihrer ehemaligen Überflutungsflächen zur Verfügung – das erhöht auch die Hochwassergefahr beträchtlich und nimmt Tieren und Pflanzen Lebensraum. Wir wollen daher die Auen wieder naturgemäß an die Elbe anbinden.
Mehr»Hochwasserschutz naturnah
Sachsen-Anhalt braucht angesichts des Klimawandels dringend einen vorsorgenden ökologischen Hochwasserschutz. Wo Flüsse natürlich fließen können, sind Hochwasserschäden viel geringer. Ziel muss es sein, den Flüssen mehr Raum durch zusätzliche Überflutungsflächen zu geben und sie so weit wie möglich natürlich und frei fließen zu lassen.
Mehr»Unser Klima - unsere Zukunft
Der Klimawandel ist die weltweite Herausforderung dieses Jahrhunderts. Der Klimawandel betrifft nicht nur Menschen auf anderen Kontinenten oder in späteren Zeiten, sondern wirkt sich schon jetzt in vielen unserer Lebensbereiche negativ aus – zum Beispiel auf Gesundheit, Stadtklima, Land- und Forstwirtschaft, Wasser- und Energiewirtschaft.
Mehr»