zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

11.03.2019

Von: W.Wähnelt

20.3.2019 Mitgliederversammlung & Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert im Gespräch

Am Mittwoch, dem 20.3.2019, 19.00 Uhr laden wir zu unserer nächsten Mitgliederversammlung in die GRÜNE Landesgeschäftsstelle, O.-v.-Guericke-Str. 65 ein. Zu Gast haben wir unsere Umweltministerin Claudia Dalbert. Tagesordnung:
1. Formalia
2. Claudia Dalbert im Gespräch
3. Kommnalwahlkampf
4. Informationen aus dem Stadtrat
5. Termine und Sonstiges

Mehr»

23.09.2015

Diskussionsveranstaltung "TTIP - so nicht!"

Zur "Fairhandlungstour" unter dem Motto "TTIP - so nicht!" hatte die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zusammen mit StefFi Lemke MdB und Bärbel Höhn MdB am 23. September ins Cafe Rossini in Magdeburg eingeladen um zusammen mit ihren Gästen, Dr. Thomas Brockmeier (IHK Halle-Dessau), Stefan Korneck (Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt) und Linn Selle (Verbraucherzentrale Bundesverband) über das Freihandelsabkommen zu informieren.

Mehr»

09.10.2014

Pappsatt-Festival auf dem Alten Markt

Grüne Mitglieder beim Schälen auf dem Pappsatt-Festival.

„Pappsatt - Rettet Euer Essen" − unter diesem Motto haben sieben Studentinnen der Otto-von-Guericke-Universität mit dem Verein KanTe ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem sie für Wertschätzung von Lebensmitteln und gegen deren Verschwendung werben. Dazu sammelten sie Gemüse, das nicht der äußeren „Norm" entspricht und deshalb unverkäuflich ist. Am 11. Oktober wurden die Bürger zu einem von „Madame Lulu" zubereiteten veganen Essen eingeladen, sollten aber beim Waschen und Schnippeln von Möhren, Sellerie, Kürbis und anderen Köstlichkeiten der Saison helfen.

Mehr»

21.01.2012

Grüne auf der Demo "Wir haben es satt"

Gruppenfoto mit BI-VertreterInnen vor dem Berliner Hauptbahnhof.

Am Wochenende fand zum zweiten Mal in Berlin – parallel zur Grünen Woche – die Großdemonstration gegen die Agrarindustrie und für eine tiergerechte Landwirtschaft in Deutschland statt. Unter dem Motto „Wir haben es satt“ zogen die 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Regierungsviertel vor das Kanzleramt zur Abschlusskundgebung. Sie ließen sich auch nicht durch Schnee- und Regenschauer abschrecken.

Mehr»

09.01.2012

21. Jan.: Busfahrt zur Demo "Wir haben Agrarindustrie satt"

Schon zum zweiten Mal wird von einem Netzwerk unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt" zur Demo nach Berlin. Damit wollen die Menschen und Organisationen für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne Gentechnik und für mehr Respekt für die Tiere in der Landwirtschaft. Der BUND Sachsen-Anhalt und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN organisieren, wie im letzten Jahr, eine Busfahrt zur Demo nach Berlin.

Treffpunkt: Sa. 21. Januar 2012 - 08:00 Uhr
Magdeburg, ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof)
Demo
(Start & Ablauf):
11.30 Uhr - Berlin, Hauptbahnhof (Start)
Programm
Rückfahrt: ca. 15.45 Uhr
Kosten: 10 € Vollzahler / 5 € Sozialticket
Anmeldung an: info(at)gruene-magdeburg.de / 0391-4016191

Mehr»

Demoaufruf "Wir haben es satt" (PDF)

12.01.2011

PM 02: Erste Demonstration gegen Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte in Berlin am 22.01.

Aufruf zur Demo am 22.01.11, 12:00 Berlin Hbf., Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten!

Zum ersten Mal ruft ein breites Bündnis von Bauern-, Umwelt-, Tierschutz- und Entwicklungsorganisationen unter dem Motto „Wir haben es satt! – Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten“ zu einer zentralen Demonstration während der „Grünen Woche“ in Berlin auf. Die Demonstration startet am 22. Januar 2011 um 12 Uhr am Berliner Hauptbahnhof und zieht zum Brandenburger Tor. Auch der BUND Sachsen-Anhalt und der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen sich zusammen mit vielen Menschen auf, um für eine neue Landwirtschaft ohne Gentechnik und Massentierhaltung zu demonstrieren.

Mehr»

http://www.wir-haben-es-satt.de

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)