
Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs
„Fahrscheinfreier ÖPNV, Bürgerticket & Co.“ Unter diesem Titel hatten die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE/GARTENPARTEI zu einer Diskussion über eine umlagebasierte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs für den 04. November ins ...
Mehr»Von: Wolfgang Wähnelt

PM 11/15: MVB müssen Netzpläne in die Straßenbahnen bringen
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe haben ihr Liniennetz komplett umgestellt, was viele Nutzerinnen und Nutzer von Bus und Bahn nachhaltig verwirrt. Über die Zweckmäßigkeit der exzessiven Linienumbenennungen kann man sicherlich streiten. Lohnt aber nicht, da sie nunmehr Geschichte sind. Nicht streiten kann man jedoch über die Notwendigkeit, auch umfassend über die neuen Linien zu informieren.
Mehr»
PM 08/15: MVB muss Wendeschleife in Salbke schnellstens instand setzen
Die Wendeschleife am Gröninger Bad ist seit dem 31. März gesperrt. Durch den Sturm ist ein Baum entwurzelt worden und hat die Fahrleitung der Wendeschleife beschädigt. Zwar wurde der Baum aus dem Gleisbett entfernt, aber die Reparatur der Oberleitung ist bis heute nicht erfolgt. Wäre dies geschehen, hätte es heute deutlich weniger Einschränkungen für die Fahrgäste gegeben.
Mehr»

PM 04/15: GRÜNE berieten über die Zukunft des ÖPNV in Magdeburg
Unter dem Motto „Quo vadis MVB?" hatte der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zur Beratung über den Öffentlichen Personennahverkehr in Magdeburg eingeladen. Zur Mitgliederversammlung mit diesem Schwerpunktthema waren ausdrücklich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Nach einem einführenden Referat über die aktuellen Kennzahlen des zu 100 % der Stadt Magdeburg gehörenden Unternehmens hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an einer Pinnwand zu formulieren und zu diskutieren. Dabei wurde als verbesserungswürdig vor allem der unzureichende Anschlussverkehr, die Unpünktlichkeit der Bahnen und Busse und die mangelhafte Kundennähe der MVB kritisiert.
Mehr»
PM 03/15: Bündnisgrüne diskutieren über weiteren Umgang mit der MVB
Die Magdeburger Bündnisgrünen werden auf Ihrer kommenden Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25.02.15, ab 19.00 Uhr, im Konferenzraum der bündnisgrünen Landesgeschäftsstelle, Otto-von-Guericke-Str. 65 in Magdeburg über den weiteren Umgang mit den Problemen der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) diskutieren.
Mehr»Von: Silke Schulze

Grüner Infostand in Olvenstedt
„30 Jahre Straßenbahn nach Neu-Olvenstedt" feierten die Bewohner des Stadtteils mit vielen Gästen am 27. April bei strahlendem Sonnenschein mit einem Straßenfest. Wir Direktkandidaten im Wahlkreis 03 waren mit einem Infostand dabei. Bei Sonne und leichtem Wind waren die grünen Windräder bei den kleinen Besuchern ein absoluter Renner; für die „Großen" gab es Infos zum grünen Wahlprogramm.
Mehr»
PM 05: Fahrpreiserhöhungen schaden dem ÖPNV
Die in den vergangenen Tagen öffentlich gewordenen Steigerungen der MVB-Fahrpreise wurden auch von den Grünen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Besonders die Höhe der Teuerungen schade den öffentlichen Verkehrsmitteln, so der Kreisvorsitzende Torsten Heitmann. „Eine teilweise Übernahme der gestiegenen Personalkosten durch die Stadt wäre angesichts der geplanten Tariferhöhungen dringend geboten, damit der ÖPNV für alle Menschen in dieser Stadt bezahlbar bleibt!"
Mehr»
PM 04: MVB wieder aufs richtige Gleis stellen
Zum Zustand der Magdeburger Verkehrsbetriebe, sowie den geplanten Fahrpreiserhöhungen erklärt die Kreisvorsitzende Rebecca Kutz: „Wir lehnen eine Fahrpreiserhöhung unter den gegenwärtigen Umständen ab. Es überzeugt nicht, wenn gestiegene Kosten als Grund dafür herangezogen werden, aber gleichzeitig die Stadt Gelder aus ihrem Unternehmen abzieht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe müssen das in den letzten Wochen verspielte Vertrauen mit Zuverlässigkeit und verbesserter Servicequalität zurückgewinnen. Für die Umsetzung benötigen die Verkehrsbetriebe ein starkes und motiviertes Team. Seinen Auszubildenden eine Perspektive im Unternehmen zu bieten gehört dazu."
Mehr»Antrag der Fraktion DIE LINKE/Tierschutzpartei und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Magdeburg:
Übernahme von Kostenaufwüchsen der MVB GmbH & Co. KG durch die LH MD

PM 20: Kaiser-Otto-Express hat eine Chance verdient
"Der Kaiser-Otto-Express ist von der Reisezeit und den Fahrzeugen eine attraktive Ergänzung des Zugangebotes zwischen Magdeburg und Berlin. Die Diskussion um seine Einstellung bedarf aber dringend der Versachlichung.
Es scheint aber, dass gerade diejenigen, die seine Einstellung beklagen, selbst mit dem Zug nie gefahren sind. Nicht in Potsdam, wo der Zug aufgrund seiner Streckenführung nicht hält, sondern in Magdeburg muss für ihn geworben werden. Dabei reicht es nicht mit dem Finger auf die Bahn zu zeigen. Die Stadt selbst muss sich fragen, ob sie genug für diesen Zug geworben hat.
Mehr»
PM 06: Grüne Magdeburg laden ein: Was bringt uns marego?
Am Montag, 7. März findet im InterCity Hotel Magdeburg um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum neuen Verkehrsverbund „marego“ statt. Der grüne Landtagskandidat Jürgen Canehl, die sächsische Landtagsabgeordnete Eva Jähnigen und der Geschäftsführer des Marego- Verbundes Bernd Adelmeyer laden alle interessierten Bürger ein.
Der im Dezember eingeführte einheitliche Tarif führte in Magdeburg und den umliegenden Bördelandkreis, Salzlandkreis und Jerichower Land für zahlreiche Verwirrung und Empörung unter den ÖPNV-Nutzern. „Es ist nach wie vor unklar, warum verschiedene Preise für ähnliche Strecken gezahlt werden müssen und weshalb es nach wie vor Anschlußschwierigkeiten zwischen den einzelnen Bussen und Bahnen gibt.“, so Olaf Meister, Vorsitzender der Grünen Magdeburg. „Wir Grüne begrüßen grundsätzlich den neuen Verkehrsverbund, sind aber der Meinung, dass die Interessen der Fahrgäste mehr berücksichtigt und sie auch besser informiert werden müssen.“, fügt Meister hinzu.
Alle interessierten Bürger aus Magdeburg und den umliegenden Landkreisen sind herzlich zu dieser kostenfreien Informationsveranstaltung eingeladen.
Mehr»