zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

11.05.2019

Verkehrsberuhigung in der Arndtstraße oder unser langer Kampf gegen die Mühlen der Verwaltung

Aktion - Zebrastreifen wird in der Arndstraße, Nähe Lessingplatz geklebt.

Erneut hat die Verwaltung in der vorletzten Woche auch unsere letzte Anfrage (insgesamt 9 Anträge bzw. Anfragen) abschlägig beschieden. Die grüne Stadtratsfraktion verlangt seit 10 Jahren für diese Straße "Tempo 30" und möchte auch mehrere Zebrastreifen erreichen, da es sich im Wesentlichen um eine Wohnstraße handelt.

Mehr»

11.05.2019

Wahlstand im Wahlbereich 8 mit Rebecca Kutz und Uwe Zischkale

Uwe Zischkale und Rebecca Kutz am Wahlstand in Diesdorf.

Die beiden Spitzenkandidaten im Wahlbereich 8 Uwe Zischkale und Rebecca Kutz waren heute mit ihrem Wahlstand in Diesdorf. Dabei erhielten sie für behutsame Grüne Stadtentwicklung mit Grün, Freiraum für Kinder und alternative Verkehrskonzepten Unterstützung.

Mehr»

09.05.2019

Faltblatt Wahlbereich 06 - Grüne Welle für Magdeburgs Osten

Gruppenbild Kandidierende Wahlbereich 6 vor der Brücke am Wasserfall.

Mit diesem Motto setzen wir uns daran, dass es in Magdeburg wirklich voran geht. Voran für die Fahrradfahrer*innen, für die Fußgängerinnen und für alle, die die Straßenbahnen und Busse nutzen. Wir wollen die Mobilitätswende mit mehr und besseren Radwegen, mit weiteren Straßenbahnlinien und weniger Autoverkehr in der Innenstadt. Wir brauchen eine Grüne Welle für Bäume.

Mehr»

27.04.2019

Von: Wolfgang Wähnelt

PM 06/19: Innenstadt - kommt nun endlich der Rahmenplan?

Blick vom Katharinenturm auf die Innenstadt.

Seit Mai 2010 ist der Oberbürgermeister vom Stadtrat beauftragt, einen Rahmenplan für die Magdeburger Innenstadt zu erstellen. Erfolgt sind bisher weder eine Erarbeitung im zuständigen Amt, noch die Beauftragung eines externen Büros. Und das seit nunmehr neun Jahren! "Wenn jetzt ein Hochhauskonzept erarbeitet werden soll, ist das zwar nicht falsch – aber das viel Wichtigere ist der Rahmenplan", meint der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt.

Mehr»

25.04.2019

Dialog mit Fridays for Future

Mitgliederversammlung mit den Organisatoren von Fridays for Future.

Am Mittwoch dem 25.04.2019 trafen sich unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl mit den Magdeburger Organisator*innen der globalen Protestbewegung „FridaysForFuture“. In einer regen Diskussion tauschten sich die verschiedenen Generationen, darüber aus wie man die Probleme des Klimawandels in den Griff bekommen kann und was auf kommunaler Ebene für ein besseres Klima getan werden kann.

Mehr»

23.04.2019

Besuch der Gartensparte Am Unterbär mit Claudia Dalbert

Gruppenbild mit Kleingärtnern, Ministerin Claudia Dalbert und grünen Mitgliedern am Eingang der Kleingartensparte Am Unterbär.

Gemeinsam mit unserer Ministerin Claudia Dalbert besuchten wir am 23.4.2019 die Kleingartensparte Am Unterbär in der Herrenkrugstraße/Brückstraße. Wir tauschten uns mit den Gärtner*innen der Sparte über die Wichtigkeit von Kleingärten für unser Stadtklima und den Artenschutz aus. Die Gemeinde freute sich sichtlich über das Interesse der Ministerin. Zur Förderung der Gartenanlage spendeten wir zwei Bienenhotels.

Mehr»

21.04.2019

Von: W.Wähnelt

Besuch der Gartensparte Am Unterbär mit Claudia Dalbert am 23.4.2019

Gemeinsam mit unserer Ministerin Claudia Dalbert besuchen wir die Kleingartensparte Am Unterbär, Herrenkrugstraße/Brückstraße (gegenüber der Käseglocke). Wir treffen uns dort am 23.4.2019 um 19.00 Uhr und wollen uns zum Beitrag der Kleingärten für unser Stadtklima und den Artenschutz austauschen.

Mehr»

18.04.2019

Von: Jürgen Canehl

Grüne Welle für Mehr Bäume

Vor dem Landtag wird an einem Pfahl ein  Baumsymbol angeschraubt.

Gestern haben wir ausgehend vom Domplatz unsere Aktion "Hier fehlt ein Baum" begonnen. Am Landtag wurde begonnen symbolisch die Baumscheiben zu bepflanzen. In Stadtfeld sind derzeit an 9 Stellen diese Pfähle aufestellt worden.

Mehr»

12.04.2019

Von: J.Canehl

Stadtfelder GRÜNE trotzen dem Wetter

Mit Mütze, Schal und Mantel führten wir heute unseren ersten Wahlkampfstand am Wilhelmstädter Platz durch. 6°C mit einzelnen Schneeflocken hatten wir bei der Aufstellung unseres Wahlkampfplans für den 12. April eigentlich nicht erwartet.

Aber Plan ...

Mehr»

11.04.2019

Grüner Infostand in Stadtfeld am 12.04.2019 15-18 Uhr

Grüner Informationsstand zu den Stadtrats- und Europawahlen am Freitag, 12.04.2019 15-18 Uhr mit den Kandidat*innen Kathrin Natho, Jürgen Canehl, Ralf Dounz-Weigt am Wilhelmstädter Platz in Stadtfeld-Ost.

...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)