Von: W.Wähnelt


14.06.2016 AG „Grüne Stadtentwicklung“ wird gegründet
Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte eine AG „Grüne Stadtentwicklung“ ins Leben rufen. Am Freitag, dem 17.6.2016 findet um 17:30 Uhr das erste Treffen der Arbeitsgruppe in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN, Otto-von-Guericke-Str. 65, statt.
„Wir wollen diskutieren, wie wir unsere Stadt noch grüner machen können. Einen großen Stellenwert nimmt dabei der Themenkomplex „Urban Gardening“ ein“, umreißt Christin Siesing als Initiatorin einen möglichen Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. „Welche Möglichkeiten finden wir, um bereits bestehende Initiativen und Projekte politisch zu unterstützen und wie schaffen wir es, das Stadtgärtnern unter den Bürgern Magdeburgs populärer zu machen. Denn eine grüne und „essbare“ Stadt fördert nicht nur das Wohlbefinden ihrer Einwohner, sondern auch die Artenvielfalt.“
Mehr»


15.12.2015 GRÜNER Baum für Magdeburg
Mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg" können Bürger, Vereine und Unternehmen die Neupflanzung von Bäumen in unserer Stadt unterstützen. Der bereits zum Tag des Baumes am 25. April 2015 durch den Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gespendete Baum konnte nun im Herbst gepflanzt werden. Die junge Eiche steht im Glacis unweit des Platzes des 17. Juni, am Fuss- und Radweg zwischen südlicher Innenstadt und Stadtfeld.
Mehr»
PM 15/15: GRÜNE - Bürgerbeteiligung für lebendige Stadtquartiere
Derzeit organisiert das Stadtplanungsamt einen Beteiligungsprozess zum ISEK, dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept auf Stadtteilebene. Bürgerwerkstätten und online-Fragebögen bieten die Möglichkeit, sich zu engagieren.
„Wie können wir als BÜNDNI...
Mehr»
Einladung: Diskussion zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrscheinfreier ÖPNV ,Bürgerticket′ & Co.
Eine solidarische Finanzierung des öffentlichen Verkehrs würde nicht nur die Finanzierung eines guten Angebots sicherstellen, es würde auch das ÖPNV-Tarifsystem radikal vereinfachen und letztendlich mehr Bürger veranlassen, Busse und Bahnen zu nutzen. Insbesondere der Autoverkehr verursacht externe Kosten (Lärm, Abgase, Unfallfolgen, Flächenverbrauch usw.), die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die "Modellstadt für Regenerative Energien" will mit dem in Bearbeitung befindlichen "Verkehrsentwicklungsplan 30+" eine Erhöhung des Anteils der umweltfreundlichen Verkehrsmittel erreichen. Eine Verkehrswende ist notwendig und auch machbar.
Mehr»PARKing Day in Magdeburg
Anlässlich des PARKing Day am 18.09. gestaltete der KV Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Parkplatz auf der Leibnizstraße mit Blumen, Sitzgelegenheiten und einem Tisch und lud zum Verweilen ein. Am PARKing Day werden Parkplätze zu Wohlfühlorte...
Mehr»Von: Jens Winter

Grüner Leserbrief zum Asiatischen Laubholzbockkäfer
Befallene Bäume und Bäume in deren Umgebung müssen gefällt und beseitigt werden. Einen anderen Weg der Bekämpfung gibt es schlicht nicht! Kurioserweise zeigt sich nun der OB entsetzt über die Zahlen der zu beseitigenden Bäume. Es müsse ja noch andere Möglichkeiten geben als Fällungen. Diese Einstellung ist naiv und schlicht absurd. Sie zeigt, wie in dieser Stadt mit dem Thema Baumschutz umgegangen wird.
Mehr»
Grüne Stellungnahme zum Bebauungsplan „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“
Nur noch bis zum 24.8.2015 sind Stellungnahmen zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße" möglich. Nutzen Sie die Chance zur Rettung der "Hölzernen Zeitzeugen" in der Danzstraße und für eine gelungene städtebauliche Entwicklung.
Wie zu befürchten war, hat die Stadtverwaltung sich für die Auslegung des Bebauungsplanes Breiter Weg in der Ferienzeit entschieden. Vielleicht, um möglichst wenig Stellungnahmen von Bürgern zu erhalten. Doch das wollen wir der Verwaltung so nicht durchgehen lassen!
Stellungnahme zum Bebauungsplan 241-1 „Breiter Weg Südabschnitt/Danzstraße“
1. Entfall der Kastanienallee kompensieren
Mehr»
PM 09/15: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spenden Baum zum Tag des Baumes
Seit vielen Jahren haben Bürger, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit mit dem Programm "Mein Baum für Magdeburg", die Neupflanzungen von Bäumen zu unterstützen. Wir nehmen den Tag des Baumes am 25. April in diesem Jahr zum Anlass, auch einen Baum für Magdeburg zu spenden.
Mehr»
PM 15/14: Wie fahrradfreundlich ist Magdeburg? Grüne rufen zur Bewertung des Fahrradklimas auf
Bietet Magdeburg gute Bedingungen für den Radverkehr und fühlen sich die Radfahrerinnen und Radfahrer sicher? Das sind Fragen, die nur diejenigen beantworten können, die sich mit dem Rad in Magdeburg fortbewegen. Deshalb führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wieder den Fahrradklima-Test durch. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen zur Teilnahme an dem Test auf. Hierzu Uwe Arnold, Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Beteiligen Sie sich an der Aktion des ADFC. Nur wer mitmacht, kann Verbesserungen erwarten. Ich bin bereits jetzt sehr gespannt auf die Ergebnisse, die im Frühjahr 2015 bekanntgeben werden. Auf welchem Platz wird Magdeburg landen?“.
Mehr»Von: Olaf Meister / Sören Herbst
Sternstraße 2 - Versäumnisse im städtischen Denkmalschutz haben Abriss zur Folge
Nach dem Abriss der alten Brauerei in der Burchardstraße in Cracau und dem Wohnhaus Lüneburger Straße 22 in Alte Neustadt soll nun in kurzer Zeit das dritte größere Baudenkmal abgerissen werden. Diesmal trifft es das 1885 errichtete Gründerzeithaus Sternstraße 2, dass sowohl als Einzeldenkmal als auch als Bestandteil des Denkmalbereichs Südliches Stadtzentrum unter besonderem Schutz steht.
Mehr»