zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

10.01.2020

GRÜNER NEUJAHRSEMPFANG 2020

Einladungskarte Neujahrsempfang Grüner Hintergrund mit Feuerwehr und zwei zuprostenden Händen.

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lädt Sie herzlich zum Neujahresempfang ein. Am 10. Januar 2020 wollen wir ab 18 Uhr gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken und auf das Neue anstoßen. Dazu treffen wir uns in der Feuerwache Sudenburg...

Mehr»

10.01.2020

PM 01/2020: BÜNDNISGRÜNE für ein Weltoffenes Magdeburg

Menschen auf dem Alten Markt im Hintergrund das Rathaus und im Vordergrund der Schriftzug "Eine Stadt für Alle".

"Auch dieses Jahr müssen die Magdeburger*innen wieder viel Farbe bekennen und für eine tolerante Gesellschaft auf die Straße gehen.", so Kreisvorsitzende Theresa Heinemann-Much. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligt sich an der Aktionswoche &quot...

Mehr»

26.11.2019

Grüne Weihnachtsfeier & weihnachtlicher Upcycling-Workshop

Die Weihnachtszeit ist da und wir möchten euch hiermit zu unserer Veranstaltung "bündnisgrüne Weihnachtszeit" einladen. Dieses Jahr werden wir mit euch im Sinne einer besseren Ressourcennutzung basteln und kleine Gebrauchsgegenstände wie Einkaufsbeutel, Aufbewahrungsboxen oder Blumentöpfe produzieren.

Mehr»

20.11.2019

Von: S.Roth

Mitgliederversammlung im November

Zu unserer letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr möchten wir herzlich einladen. In unserem öffentlichen ersten Teil werden unsere Mitglieder Hildegard Rode und Ulrich Narup über ihre Arbeit und Erlebnisse als Entwicklungshelfer*in in Uganda erzählen. Beide haben dort 12 Monate im Rahmen eines GIZ-Projektes gearbeitet und viele Erfahrungen und Eindrücke mit nach Hause genommen, die sie mit uns teilen möchten. Wr freuen uns auf einen interessanten Vortrag.

Mehr»

14.11.2019

Von: Yannik Franzki

PM 11/19: Bündnisgrüne Baumpflanzungen mit der AWO bei der Kita Bummi & Haus Krähenstieg

Zusammen mit dem AWO-Kreisverband Magdeburg haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg am 12. November 2019 auf dem Gelände der Kita Bummi einen Birnenbaum und auf dem Gelände des Altenpflegeheims "Haus Krähenstieg" einen Apfel- und einen Spitzahornbaum gepflanzt.

Mehr»

11.11.2019

Von: S.Roth

Baumpflanzaktion und Grüner Stammtisch

Unser nächster bündnisgrüner Treff findet am Mittwoch, den 13. November um 20.00 Uhr im Café Central, in der Sternstraße 30 statt. Dazu möchten wir dich herzlich einladen. Lass uns über alles, was euch bewegt, diskutieren, Ideen entwickeln oder einfach nur erzählen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Mehr»

10.11.2019

Von: Thea-Helene Gieroska

PM 10/19: Fakten statt Fake News - Demo vor Halber 85

Demo gegen Neonazis und Klimaleugner.

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg unterstützt das Bündnis ‚Keine Bühne für neue Nazis‘ und ruft auf, an der Demonstration "Fakten statt Fake News! Demo gegen Klimawandelleugner & neue Nazis" am 16.11. teilzunehmen. In der Mahnung eines ‚Nie wieder‘ dürfen wir in unserer Gesellschaft rechte Hetze und Verschwörungstheoretiker nicht dulden.

Mehr»

07.11.2019

Von: GJ Magdeburg

Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

Stolpersteinputzaktion GRÜNE Jugend Magdeburg 2019

In der Nacht vom 09. auf den 10.November 1938 setzten Schlägertrupps der SA und SS jüdische Synagogen in Brand, plünderten jüdische Geschäfte, töteten hunderte Juden und Jüdinnen und verschleppten 30.000 Menschen jüdischen Glaubens in die Konzentrationslager Buchenwald, Dachau und Sachsenhausen. Anlässlich dieses schwarzen Tages in der deutschen Geschichte ruft die Grüne Jugend Magdeburg, aus Respekt vor der samstäglichen Sabbat-Ruhe, bereits am Freitag den 08.11.2019 zum gemeinsamen Stolpersteine-Putzen in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf.

Mehr»

25.10.2019

Öffentlicher Spaziergang durch die Innenstadt am 25. und 26. Oktober

Für den Rahmenplan Innenstadt der Landeshauptstadt Magdeburg werden bei zwei öffentlichen Stadtspaziergängen am 25. Oktober um 15:00 Uhr und am 26. Oktober um 10:00 Uhr charakteristische Orte der Innenstadt besucht. Unter dem Motto „Komm mit! Zeig uns Deine Innenstadt!“ dazu sind alle interessierten Magdeburger und Magdeburgerinnen eingeladen, ihre Sicht auf die Innenstadt einzubringen. In einer anschließenden Diskussion können die Eindrücke weiter vertieft werden.

Mehr»

14.10.2019

Mitgliederversammlung am 23.10.2019 mit Wahl der Delegierten zum Landesparteitag

Zu unserer Mitgliederversammlung am 23.10.2019 laden wir herzlich ein. Am 30. November 2019 findet in Magdeburg der nächste Landesparteitag statt. Haupttagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Landesvorstandes sein. Dazu werden wir auf der Mitgliederversammlung unsere Delegierten wählen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (15)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)