


PM 19: Grüne spenden 500 €
Auch bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Zerstörung der Lichtinstallation an der Hubbrücke auf Empörung gestoßen. Deshalb haben auch grüne Mitglieder privat für die Erneuerung des Kunstwerkes gespendet. Dabei sind insgesamt 365 € zusammengekommen. Auch wenn das Spendenziel inzwischen erreicht wurde, ist es wünschenswert das Kunstwerk gegen erneute Beschädigung zu schützen. Die Initiative "Wir haben das Licht wieder an" hat angekündigt die zusätzlich eingehenden Spendengelder für diese Sicherungsmaßnahmen zu verwenden. Der Kreisvorstand hat zur Unterstützung des Vorhabens beschlossen, die Spendensumme auf 500 € aufzustocken. Die Initiative bekommt somit 135 € zusätzlich in den Spendentopf. Wir hoffen, die Reparatur kann bald beginnen, damit die Installation recht bald wieder an der Elbe zu sehen ist.
Mehr»
PM 07: Grüne unterstützen die Entwicklung des Kneipenviertels "Hasselbachplatz"
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg beobachten mit Sorge, dass die kulturelle Vielfalt auf der Magdeburger Kneipenmeile zunehmend wegen Anwohnerbeschwerden beschnitten wird. Die Stadt Magdeburg hat mit ihrem Stadtentwicklungskonzept beschlossen, die Gastronomie rund um den Hasselbachplatz gezielt zu fördern und damit die Entwicklung eines Kneipenviertels zu unterstützen. Dies war und ist eine richtige Entscheidung. Am „Hassel“ ist ein Gebiet mit ganz unterschiedlichen Restaurants, Imbissen, Kneipen und Clubs entstanden, die jeweils individuelle Akzente setzen und so ein ebenso buntes Publikum anziehen. Zur vielfältigen Kneipenkultur gehört natürlich auch ein reiches Kulturangebot mit Lesungen, Vorträgen, Foren und Musikveranstaltungen. Soll eine attraktive Kneipenmeile erhalten werden, muss auch das kulturelle Angebot gefördert werden. Die Magdeburger GRÜNEN fordern die Stadt auf, Bedingungen zu schaffen, die es der hiesigen Gastronomie ermöglicht, weiterhin Konzerte und Partys zu veranstalten.
Mehr»
PM 08: Grüne fordern die Förderung des Bahnhofs-Tunnels durch das Land zu überdenken
Die Magdeburger Grünen fordern die angehende Landesregierung auf, die Finanzierung des Tunnels unter den Bahnhofsbrücken zu überdenken. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Unabhängig von grundsätzlichen Fragen, wie man Verkehr durch eine Innenstadt leitet, scheint sich inzwischen die Erkenntnis durchzusetzen, dass der jetzt geplante Bau keinerlei Vorteile bringt. Mit dem Bau des Tunnels wird sich die Zahl der zur Verfügung stehenden Spuren nicht ändern. Auch die Ampelanlagen bleiben alle in der bisherigen Form bestehen. Ein Tunnel hat jedoch nur dann eine verkehrsentlastende Wirkung, wenn er Verkehrsströme entflechtet, in dem zum Beispiel Kreuzungen etc. untertunnelt werden.
Mehr»
PM 09: Ostelbienverbindung muss stadtverträglich & bezahlbar sein!
Die Magdeburger Bündnisgrünen debattierten auf ihrer aktuellen Mitgliederversammlung die Frage der Strombrückenverlängerung. "Der Entwurf der Stadtverwaltung fiel dabei glatt durch." so Olaf Meister, Kreisvorsitzender. "Einigkeit besteht darin, dass die Anbindung Ostelbiens an die Innenstadt an dieser Stelle erforderlich ist. Wir Grünen halten die derzeitige Situation auch für problematisch. Vor allem die fehlende Entflechtung des Fussgänger- und Radverkehrs ist ein bekanntes Ärgernis. Die Planung der Stadtverwaltung wird jedoch den Problemstellungen nicht annähernd gerecht."
Mehr»
Flashmob - Wir pfeifen auf den Tunnel
Anlässlich der Demontage der Eisenbahnbrücke am Samstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem Flashmobs in der Ernst-Reuter-Allee aufgerufen. Unter dem Motto "Wir pfeifen auf den Tunnel" versammelten sich die Teilnehmer von der Bahnhofsbrücken. Sie pr...
Mehr»Von: Olaf Meister

PM 24: Alte Hauptwache: Alternativen zum Abriss suchen
Die Magdeburger Bündnisgrünen sehen die von der Stadtverwaltung nunmehr vorgelegte, den Abriss der alten Hauptfeuerwache vorsehende Drucksache, mit Besorgnis. In der Drucksache 483/09, über die der Stadtrat am 3.12.2009 entscheiden soll, ist vorgeseh...
Mehr»Von: Olaf Meister

Grüne: SPD muss ihre Position zur Stadtentwicklung klären
Anlässlich des Austritts des Stadtrates Jürgen Canehl aus der SPD und seiner Aufstellung auf einer Liste von Bündnis 90/Die Grünen erklärt Olaf Meister, Kreisvorsitzender der Magdeburger Grünen:
Mehr»Von: Olaf Meister

Tunnelverlängerung: Grüne fordern namentliche Abstimmung
Die Magdeburger Bündnisgrünen wenden sich deutlich gegen die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Grundsatzentscheidung, den am Damaschkeplatz geplanten Tunnel bis zum Ulrichshaus zu verlängern. "Allein die Kosten werden ein Albtraum!" so Olaf Mei...
Mehr»Von: Olaf Meister

Grüne begrüßen beabsichtigte Gründung der Tunnel-BI
Die Magdeburger Bündnisgrünen freuen sich über die bekannt gewordenen Pläne zur Gründung einer Bürgerinitiative gegen den Tunnel an der Ernst-Reuter-Allee. Olaf Meister, Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das Tunnelprojekt ist sowohl städtebaulich als auch verkehrs- und finanzpolitisch ein Unding. Während wir einerseits bei Bussen und Straßenbahnen kürzen, wird andererseits dieses Projekt voran getrieben, welches den Verkehr nicht entlasten, sondern mehr Durchgangsverkehr in die Innenstadt bringen wird. Die Lebensqualität und Attraktivität der Magdeburger Innenstadt wird mit Millionenaufwand verringert.
Mehr»