Von: W.Wähnelt


Protest gegen Baumfällungen am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße
In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Zum Protest gegen Baumfällungen werden wir am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße unseren Protest möglichst vielstimmig artikulieren und medienwirksam machen.
Mehr»Von: W.Wähnelt


Frohe Weihnachten und Einladung zum Neujahrsempfang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg wünschen Dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2019. Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am Donnerstag, dem 10. Januar 2019, laden wir Dich ganz herzlich in die Feuerwache Sudenburg, Halberstädter Straße 140, ein Einlass 17.30 Uhr / Beginn 18.00 Uhr.
Mehr»Ein Herz für Magdeburg - Breiter Weg
Die Innenstadt, das Herz von Magdeburg, soll wieder stärker belebt werden. Als Bündnis 90/Die Grünen wollen wir dafür im nächsten Sommer eine zeitweilige Fußgängerzone auf dem Breiten Weg zwischen Allee-Center und Bärstraße einrichten. Ziel ist es, dort einen Raum zu schaffen, der zum Verweilen, Treffen, Flanieren einlädt und Handel wie Gastro wieder Aufwind verschafft. Es soll ein Ort werden, an dem sich Magdeburg trifft.
Mehr»Von: W. Wähnelt

Konzept für den Magdeburger Baumbestand
Als Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen wir außerordentlich die Ankündigung des Ordnungs- und Umweltbeigeordneten Holger Platz in seiner Information I0207/18 zum „Stadtgrün“, dass die Verwaltung sich nun des Jahr für Jahr weiter dezimierten Baumbestands unserer Stadt annehmen will. Allerdings wundert das Arbeitstempo in der Verwaltung, denn bereits am 3.5.2012 beauftragte der Stadtrat auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den
Mehr»Von: W.Wähnelt


Radtour zu Bauten der 20er Jahre am 16.9.2018
Magdeburg spielt eine bedeutende Rolle bei der Moderne der 1920er Jahre. Aus dieser Zeit des sozialen und künstlerischen Aufbruchs sind in unserer Stadt viele hervorragende Siedlungen und Einzelbauten erhalten. Bekannt sind oft nur die herausragenden Beispiele wie das Stadthallenareal oder die Hermann-Beims-Siedlung. Um die Magdeburger Moderne noch besser kennen zu lernen, laden wir Dich zu einer Radtour ein. Dabei wollen wir das Bauen der 20er Jahre in seiner ganzen Breite beleuchten und die Vielfalt des Neuen Bauens in einem Stadtteil betrachten.
Mehr»Von: W.Wähnelt


12.9.2018 Workshop "Ein Herz für Magdeburg" und Stammtisch
Die Innenstadt, das Herz von Magdeburg, soll wieder stärker belebt werden. Als Bündnis 90/Die Grünen wollen wir dafür im nächsten Sommer eine zeitweilige Fußgängerzone auf dem Breiten Weg zwischen Allee-Center und Bärstraße einrichten. Ziel ist es, dort einen Raum zu schaffen, der zum Verweilen, Treffen, Flanieren einlädt und Handel wie Gastro wieder Aufwind verschafft. Es soll ein Ort werden, an dem sich Magdeburg trifft.
Mehr»Von: A. Korth



Kunst am Bau – Bau ohne Kunst?
In Magdeburg gab es in jüngster Geschichte wohl kaum ein Kunstwerk über das so viel und kontrovers diskutiert wurde, wie über die Installation am Gebäude der Oberfinanzdirektion in der Otto-von-Guericke-Straße. Im Volksmund gab es viele Namen dafür, was auch ein Zeichen für große Wahrnehmung ist. Mit der Installation nach einem Entwurf von Prof. Ludwig Ehrler (1939 – 2014) wurde die Oberfinanzdirektion 1995 zu einem der bekanntesten Neubauten der Stadt.
Mehr»
Von: W.Wähnelt


Mitgliederversammlung am 25.4.2018: Start zur Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms und Wahl der LPT-Delegierte zum 16.6.18 in Halle
Die nächsten Monate werden wir intensiv diskutieren, wohin wir als GRÜNE wollen. Welche gesamtgesellschaftliche Entwicklung wir anstreben, wollen wir in unserem neuen Grundsatzprogramm beschreiben. Diesen Prozess auf Bundesebene werden wir als Kreisverband begleiten. Die Diskussion zum Programm für die Kommunalwahl 2019 wollen wir bereits inhaltlich beginnen. Der Start zu beidem soll auf unserer nächsten Mitgliederversammlung erfolgen.
Mehr»

Pro und Kontra Stadtmarschbebauung
Am 28.3. gab es im Forum Gestaltung auf Initiative des Magdeburger Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Stadtmarschbebauung im Kontext der Stadtentwicklung. Eingeladen waren Stadtplanungsamtsleiterin Heide Grosche, der Vorstand der MWG Thomas Fischbeck als potenzieller Bauherr und der grüne Stadtrat Tom Assmann. Moderiert wurde von der Kunsthistorikerin und Autorin Sabine Ullrich.
Mehr»Von: W.Wähnelt


GRÜNE: kein Parkplatzbau am Stadion!
Statt endlich ein vernünftiges Verkehrskonzept zu erarbeiten und die Straßen zu entlasten, will die Stadt neue Parkplätze am Stadion bauen. „Weitere Parkplätze verschärfen die Situation des An- und Abreiseverkehrs, anstatt sie zu entspannen“, ist der Magdeburger Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Wähnelt, enttäuscht über die aus seiner Sicht völlig falschen Schlüsse, die aus dem bei Fußballspielen in Ostelbien herrschenden Verkehrschaos gezogen werden.
Mehr»