zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPressePresse
28.10.2010

PM 19: Ulrichskirche - Lebhafte Debatte im Forum Gestaltung

Die Magdeburger Bündnisgrünen hatten zur Diskussion über das Vorhaben des Wiederaufbaus der Magdeburger Ulrichskirche eingeladen. Etwa 80 Magdeburger waren der Einladung gefolgt und diskutierten etwa 2 Stunden über das Für und Wider des Vorhabens. Als Gesprächspartner standen sowohl Vertreter des sich für den Wiederaufbau einsetzenden Kuratoriums, als auch Vertreter der dagegen argumentierenden Bürgerinitiative zu Verfügung. Angeschnitten wurden Fragen der geschichtlichen Einordnung, eines Nutzungskonzeptes, der Finanzierung, der städtebaulichen Wirkung und der Architektur.

Mehr»

26.10.2010

PM 18: Diskussionsveranstaltung am 27.10 zur "Pro & Contra Ulrichskirche"

Wäre eine wiederaufgebaute Ulrichskirche eine Bereicherung für die Magdeburger Innenstadt oder führt sie sogar zu einem Verlust an Lebensqualität? Kaum ein Thema wird in Magdeburg derzeit so kontrovers diskutiert, wie das Vorhaben des Kuratoriums Ulrichskirche, die Kirche auf ihren alten Grundmauern wieder zu errichten. Neben städtebaulichen und kulturellen Fragen, stehen auch Fragen von finanziellen Risiken und Nutzungskonzepten zur Debatte. Petra Sperling, Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: "Es gehört zu den Aufgaben von Parteien gerade solche Diskussionen zu ermöglichen und den unterschiedlichen Positionen Raum zu geben. Um diesen Prozess der öffentlichen Meinungsbildung zu befördern, führen wir eine öffentliche Diskussionsveranstaltung durch."

Die Diskussionsveranstaltung "Pro & Contra Ulrichskirche" findet am 27. Oktober 2010 ab 19.00 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße statt.

Sperling: "Die Veranstaltung wird neutral moderiert. Für das Podium ist je ein Vertreter des Kuratoriums Ulrichskirche und der Bürgerinitiative gegen den Wiederaufbau eingeladen. Breiter Raum sollen jedoch auch Fragen und Meinungsäußerungen aus dem Publikum eingeräumt werden. Wir hoffen auf eine sachliche aber spannende Diskussion zu einer der derzeit interessantesten kommunalpolitischen Fragestellungen unserer Stadt."

07.10.2010

PM 17: Magdeburger Bündnisgrüne wählen neuen Vorstand

 

 

Auf der Mitgliedervollversammlung des Kreisverbandes Magdeburg bestimmten die Bündnisgrünen turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand. Zur Kreisvorsitzenden wurde die 29jährige Petra Sperling gewählt. Die studierte Sozialmanagerin gehört der Partei seit 2008 an. Sie bezeichnete die Jugend- und Sozialpolitik als Hauptschwerpunkte ihrer Arbeit. Ergänzt wird die bei den Grünen übliche Doppelspitze durch den Rechtsanwalt Olaf Meister (39), der das Amt bereits seit 2004 ausübt. Meister skizzierte als anstehende Aufgaben der nächsten Zeit vor allem die Führung des Landtagswahlkampfes, um die Grünen im März 2011 mit einer starken Fraktion in den Landtag zu bringen. Der Großstadt Magdeburg käme dabei im Land eine Schlüsselposition zu. Die bisherige Vorsitzende Michaela Frohberg hatte nach sechsjähriger Arbeit im Kreisvorstand nicht wieder kandidiert, tritt für die Partei jedoch als Direktkandidatin im Landtagswahlkreis Magdeburg-Nord an.  Auf den weiteren Vorstandsplätzen setzen die Grünen auf Kontinuität. Schatzmeister blieb Uwe Arnold. Weitere Beisitzer sind Inga Bolle, Sabine Roth, Silke Schulze und Armin Minkner. Alle gehörten auch bereits dem vorherigen Vorstand an.

Zunächst hatte der alte und neue Kreisvorsitzende die Entwicklung des Kreisverbandes in den vergangenen zwei Jahren als positiv eingeschätzt. Die Mitgliederzahl stieg um mehr als 20 % von 93 auf 115 Mitglieder. Bei der Stadtratswahl 2009 war es gelungen um 3,3 % zuzulegen und mit 10,2 % sechs Stadträte in den Stadtrat zu entsenden. Die Grünen konnten sich damit als vierte politische Kraft im Stadtrat etablieren. Auch bei Bundestags- und Europawahl durften sich die Mitglieder des Kreisverbandes über deutliche Zuwächse freuen. Als positiv wurde die Entwicklung der bündnisgrünen Arbeitsgruppe Kommunalpolitik gewürdigt, die sich als Plattform für kommunalpolitische Initiativen und Diskussionen versteht.

Weitere Themen der Mitgliedervollversammlung waren eine Initiative für mehr Ökostrom und kommunalpolitische Themen wie die kritische Bewertung der Otto-Kampagne, der Fehlstart des Tunnelbaus und die Initiative der Bündnisgrünen zur Einrichtung eines Denkmalschutzbeirates. Darüber hinaus wurde der letzte Landesparteitag der Grünen ausgewertet, auf dem die Magdeburger Dorothea Frederking und Sören Herbst auf aussichtsreichen Listenplätzen für die Landtagswahl aufgestellt worden waren.

04.10.2010

PM 16: Grundschule Westerhüsen dauerhaft sichern

Die Magdeburger Bündnisgrünen sprechen sich für eine zügige Sanierung der Grundschule Westerhüsen aus. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Neben kleineren Sofortmaßnahmen zur Bauunterhaltung muss jetzt dringend die Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes durchgeführt werden. Nach der bedauerlichen Schließung der Grundschule Fermersleben durch Stadtratsbeschluss vom 24.6.2010 ist klar, dass die sanierte Grundschule Salbke mit den vereinigten Schulbezirken Fermersleben und Salbke ausgelastet ist.

Mehr»

Pressemitteilungen

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Vefügung. Sie können uns telefonisch unter (0391) 401 55 10 erreichen, oder über eMail unter info(at)gruene-magdeburg.de. Oder Sie statten uns ein Besuch ab - unser Büro in der Otto-von-Guericke Straße 65 ist Mittwochs ab 16.00 Uhr besetzt. Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten anrufen, hinterlassen Sie uns bitte Ihr Anliegen und Ihre Rufnummer und wir werden Sie zeitnah zurückrufen.

 Bäume   Bebauung   Demokratie   Frauen   Kommunalwahl   Kultur   Kulturhauptstadt   ÖPNV   Radverkehr   Stadtgeschichte 
  • 2020
  • Dezember 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (1)
  • 2019
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (1)
  • 2018
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (6)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (4)
  • 2017
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (8)
  • August 2017 (5)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (2)
  • 2016
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (4)
  • 2015
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (2)
  • August 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (2)
  • 2014
  • Oktober 2014 (6)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (1)
  • Mai 2014 (2)
  • März 2014 (2)
  • Februar 2014 (2)
  • Januar 2014 (1)
  • 2013
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (1)
  • 2012
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (3)
  • Juni 2012 (4)
  • Mai 2012 (2)
  • April 2012 (4)
  • März 2012 (3)
  • Januar 2012 (3)
  • 2011
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (3)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (1)
  • Juli 2011 (3)
  • Juni 2011 (1)
  • Mai 2011 (4)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (2)
  • Januar 2011 (3)
  • 2010
  • Dezember 2010 (1)
  • Oktober 2010 (4)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Juni 2010 (1)
  • April 2010 (2)
  • März 2010 (5)
  • Februar 2010 (2)
  • Januar 2010 (2)
  • 2009
  • Dezember 2009 (2)
  • Oktober 2009 (1)
  • Juni 2009 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • April 2009 (5)
  • März 2009 (4)
  • Februar 2009 (3)
  • 2008
  • Dezember 2008 (1)
  • November 2008 (3)
  • Oktober 2008 (2)
  • Mai 2008 (1)
  • April 2008 (3)
  • März 2008 (2)
  • Februar 2008 (3)
  • 2007
  • Dezember 2007 (1)
Alle anzeigen