Von: Olaf Meister

Kniefall vor dem Landtag kostet Geld des Steuerzahlers
Die Magdeburger Grünen fühlen sich in ihrer Kritik am Parkhaus Regierungsstraße bestätigt. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Jetzt ist genau das eingetreten, weshalb die Magdeburger Grünen 2004 vergeblich gegen den Neubau protestiert hatten. Statt einer schönen Innenhofgestaltung müssen die Anwohner der Regierungsstraße nun mit einem Betonklotz leben, der aber nicht benötigt wird. Jetzt wird mit Steuergeldern auch noch die unnötige Überkapazität bezahlt."
Mehr»Von: Olaf Meister

Einführung von Ortsteiltafeln
Aus Magdeburg Südost gibt es den Vorschlag die Bezeichnung der einzelnen Stadtteile an wichtigeren Straßen kenntlich zu machen. Olaf Meister, Bündnisgrüner aus Südost: "Es geht uns dabei vor allem um eine Stärkung der Identität der Menschen mit ihrem...
Mehr»
Von: Olaf Meister

Tag des Buches - Bücher gehen auf Wanderschaft
Wenn man in den nächsten Tagen irgendwo ein Buch herumliegen sieht, muss das nicht an der Vergesslichkeit seines Besitzers liegen. Zum Tag des Buches am 23. April überraschen die Magdeburger Bündnisgrünen nämlich mit absichtlich an öffentlichen Orten...
Mehr»Von: Andreas Bock

Für bessere Anbindung der Kreuzhorst an das MVB-Netz
Die Magdeburger Bündnisgrünen wollen es Erholungssuchenden leichter machen die Gebiete um die Kreuzhorst mit der MVB zu erreichen. Kreisvorstandmitglied Andreas Bock: "Wir wollen Wanderern die Möglichkeit geben auch außerhalb der Ortslagen Pechau und Randau-Calenberge aus der Buslinie 56 aus- bzw einzusteigen.

Für ein nachhaltiges Flächenmanagement
Nach Äußerungen des Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche (CDU) ist geplant, das Gebiet Eulenberg südlich von Ottersleben als Gewerbegebiet zu erschließen und in einzelne Parzellen aufzuteilen. Dieses Vorhaben trifft bei den Grünen auf Kritik.