zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresse

PRESSEMITTEILUNG

06.03.2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erinnern am 11. März im Cafe Central an 30 Jahre Volkskammerwahl

Foto-Collage aus Sterntitel zur Volkskammerwahl, Wahlprogramm und Wahlzeitung.

Am 18. März 2020 jährt sich die erste und einzige freie Volkskammerwahl in der DDR zum 30. Mal. Daran wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg im Rahmen des Bündnisgrünen Treffs

am 11. März 2020 ab 19:00 Uhr
im Café Central, Sternstraße 30
,

mit einem Vortrag und anschließendem Gespräch erinnern. Als Gast wird unteranderem Ernst Paul Dörfler dabei sein.

Hintergrund: In Folge der Ereignisse des November 1989 und der Einigung auf die 2+4-Gespräche im Februar 1990 bestand in der DDR die Notwendigkeit einer aus Wahlen legitimierten Regierung. Im Ergebnis der Wahlen erreichte die Listenverbindung Bündnis 90 aus Neuem Forum, der Initiative Frieden und Menschenrechte sowie Demokratie Jetzt 2,9% der Stimmen und gewann 12 Mandate. Für das Neue Forum war Hans-Jochen Tschiche und für die Initiative Frieden und Menschenrechte Gerd Poppe aus dem Wahlkreis Magdeburg vertreten.

Das Wahlbündnis aus Grüne Partei in der DDR und dem Unabhängigen Frauenverband erreichte 2,0% und 8 Mandate. Aus dem Wahlkreis Magdeburg war Ernst Paul Dörfler in der Volkskammer vertreten. Nach der Wahl bildeten die 20 Abgeordneten eine gemeinsame Fraktion unter dem Name Bündnis 90/Grüne.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen