zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresseArchiv
28.10.2014

PM 18/14: GRÜNE - Mit dem Fahrrad zum DFB-Pokalspiel FCM - Leverkusen

Fahrradgepäckträger mit Stadionheft vom FCM - Leverkusen.

Zur Verkehrssituation anlässlich des Fußball-DFB-Pokalspiels 1. FC Magdeburg – Bayer 04 Leverkusen erklärt der Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg, Uwe Arnold:

Fahrrad gehört zum Veranstaltungsverkehr

„Als langjähriges Vereinsmitglied und regelmäßiger Gast in der MDCC-Arena vermisse ich in der Vorberichterstattung zum DFB-Pokalspiel des 1. FCM das Verkehrsmittel, mit dem man am einfachsten zum Stadion kommt – das Fahrrad. Es wäre zwingend Aufgabe von Polizei und Stadtverwaltung auch dieses Verkehrsmittel in die Planung des Veranstaltungsverkehrs mit einzubeziehen. Wir rufen alle Fans auf entspannt mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren und so zur Entlastung beizutragen.

Alternativrouten über Sternbrücke und Herrenkrugsteg

Dabei bieten sich neben den klassischen Routen über den Nord- und den Strombrückenzug aber auch zwei Ausweichrouten an, die von Stadt und Polizei entsprechend vorbereitet und gesichert werden müssen. Zum einen die Nordroute über den Herrenkrugsteg und die Herrenkrugstraße und zum anderen die Südroute über den Sternbrücke und die Wasserfallbrücke.

Sicherheit für RadfahrerInnen gewährleisten

Die Stadt sollte vorbeugend auf diesen Routen die Beleuchtung kontrollieren. Die Polizei ihrerseits muss in diesen Bereichen für die Zeit der An- und Abreise MitarbeiterInnen für den Streifendienst abstellen, damit die RadfahrerInnen sich hier sicher fühlen können. Damit diese Alternativen möglichst genutzt werden, muss jetzt dafür schnell dafür geworben werden."

Kategorien:Presse Radverkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen