zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Bewerbungen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgPresseArchiv
18.01.2009

Von: Uwe Arnold

Grüner Stand bei "Meile der Demokratie

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligte sich mit einem Stand an der Meile der Demokratie. Wir stellten dort unsere Projektidee "Visualisierung
der Alten Synagoge Magdeburg vor.

Projektidee: Visualisierung
der „Alten Synagoge" Magdeburg

Während der Nazi-Herrschaft in Deutschland waren insbesondere die Juden unvorstellbarem Terror ausgesetzt. Von den 1.973 jüdischen Bewohnern, die 1933 in Magdeburg lebten, haben nur 83 den Holocaust überlebt. Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 war auch in Magdeburg ein einschneidendes Ereignis. Die von Alf Hurum im maurisch-arabischen orientalisierenden Stil umgebaute und 1897 eingeweihte Synagoge war hier Ziel der Angriffe. Sie wurde im Inneren von SA, SS und Hitler-Jugend zerstört. Wegen der nahen Wohnbebauung in der Altstadt wurde sie nicht niedergebrannt.

Doch im Frühjahr 1939 wurden sämtliche Gebäude der Synagoge gesprengt.

An die Alte Synagoge in Magdeburger erinnert das Denkmal "An der Alten Synagoge" vom Magdeburger Metallgestalter Josef Bzdok in der Julius-Bremer-Str (frühere Schulstraße). Es ist mit seiner Form abstrakt gestaltet und bietet keinen Anhaltspunkt für die Darstellung der ursprünglichen Synagoge. Dies ist auch nicht seine Aufgabe.

Das Relief der Alten Synagoge im Breiten Weg gibt mehr Hilfestellung. Sie wurde 2004 durch die Magdeburgische Gesellschaft von 1990 zur Erinnerung aufgestellt.

Die Idee

Daraus ist die Idee entstanden, am Hochhaus in der Julius-Bremer-Straße mit einer Foto-Visualisierung der Synagoge am Gebäude dauerhaft und im Stadtbild sichtbar an die Alte Synagoge zu erinnern.

MITMACHEN?

Wenn Sie über den Fortgang des Projektes weiter informiert werden wollen oder in der Realisierungsphase für das Projekt spenden wollen, wenn Sie sich an uns:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Otto-von-Guericke-Str. 42a, 39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 4016191
Mail: info(at)gruene-magdeburg.de

Quelle Geschichtsinfos: Krenzke, Kirchen und Klöster zu Magdeburg.

Kategorien:Aktuell Demokratie Rechtsextremismus
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 Meile der Demokratie - 15.01.2010